Unser Hund bellt wenn er im Hausflur ein geräusch hört!

  • Daran habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Wobei ich ihn ja nur so lange alleine lasse, wie er bellt. Sobald er wieder ruhig ist, lasse ich ihn gleich wieder aus der Box.
    Ich denke aber nicht, dass es allzu problematisch ist: Er geht auch immer noch sonst gerne in die Box zum Schlafen und in Bezug auf das Alleinsein konnte ich bisher auch keine Änderung feststellen.


    Woran würde ich denn merken, wenn er Schaden nimmt?

  • Zitat

    Daran habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Wobei ich ihn ja nur so lange alleine lasse, wie er bellt. Sobald er wieder ruhig ist, lasse ich ihn gleich wieder aus der Box.
    Ich denke aber nicht, dass es allzu problematisch ist: Er geht auch immer noch sonst gerne in die Box zum Schlafen und in Bezug auf das Alleinsein konnte ich bisher auch keine Änderung feststellen.


    Woran würde ich denn merken, wenn er Schaden nimmt?


    Na ja, wenn er trotzdem noch gerne rein geht, wirst Du da bestimmt kein Problem mit bekommen. Ich habe ein kleines Sensibelchen udn bin bei soetwas vorsichtig und hätte es dann wohl mal mit dem normalen Alleinsein probiert umzugucken ob er da keine Verknüpfung von Alleinsein = Strafe gezogen hat. Aber ich denke, wenn er sonst relaxt ist, wirst Du da keine großen Probleme bekommen :smile:


    Ich schicke meine auch immer ins Körbchen... aber datt hilft alles nüscht - egal ob alleine oder volles Haus. Egal ob freundlich oder nicht mehr so freundlich :roll: Na ja, mittlerweile machen wir's gaaanz langsam mit'm Clicker, aber das ist 'ne Geduldsache :hust:



    Gute Nacht! :winken:

  • Zitat


    Und was tut man, wenn der Hund sich anders entscheidet, und die Nachbarn weiterhin meldet?


    Dann hast du es nicht richtig gemacht.


    Genauso wie DSH Bauer es beschrieben hat, haben es alle meine Hunde gelernt.
    Wir haben ausser dem Flur, auch noch alle Fenster bis zum Boden. Wenn Bentley doch noch mal anschlägt, weil er draussen was sieht, brauche ich nur zu sagen - ist doch gut - dann ist schon Ruhe ;)

  • Zitat

    Dann hast du es nicht richtig gemacht.


    Genauso wie DSH Bauer es beschrieben hat, haben es alle meine Hunde gelernt.
    Wir haben ausser dem Flur, auch noch alle Fenster bis zum Boden. Wenn Bentley doch noch mal anschlägt, weil er draussen was sieht, brauche ich nur zu sagen - ist doch gut - dann ist schon Ruhe ;)



    Und wie lange dauert es, bis ein Hund das auf diese Weise lernt?
    Vielleicht bin ich da etwas zu ungeduldig, aber leider haben sich eben schon Nachbarn beschwert.

  • Gibts da auch noch andere Möglichkeiten, weil ich bin letztes WE auch umgezogen, von einem Einfamilienhaus in ein Haus mit mehreren Parteien. Jetzt schlägt meine Hündin auch immer an, wenn jemand im Treppenhaus ist, sie eine Türe hört oder jemandem im Treppenhaus reden hört. Wenn ich zu ihr hin gehe und sage, ist gut, dann macht sie ungestört weiter. Ich hab sie bis jetzt immer mit ins WZ genommen, und dann hats gepasst, oder dauert es einfach, bis sie merkt, dass da keiner zu uns rein kommt? Habt ihr noch Ideen, wie man noch vorgehen könnte?

  • :???: das hat nicht lange gedauert, weiß nicht mehr wie lange.


    Wenn er am Fenster gesessen hat und der Briefträger ist vorbeigerannt und er hat geknurrt hat, bin ich zu ihm hin, hab in beruhigt und gesagt, ist doch nichts. So hab ich das bei allem gemacht. Ich spreche dann ganz ruhig mit ihm.
    Wenn er jetzt nochmal ein Beller macht, genügt ein - ist doch nichts - dann guckt er mich an und ist still.

  • entlebee,


    du hast einen Entlebucher, der meldet gerne und erzählt viel, ich weiß, wovon du sprichst :D
    Ich befürchte, du wirst es ihm kaum komplett abgewöhnen können.
    Durch kurzes Beruhigen, indem ich hingehe und ihm mitteile, dass alles in Ordnung sei, hört unser wieder auf.
    Normale Umweltgeräusche der Nachbarn werden mittlerweile nicht mehr kommentiert, aber wenn es klingelt, schlägt er an.


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Dann hast du es nicht richtig gemacht.


    Genauso wie DSH Bauer es beschrieben hat, haben es alle meine Hunde gelernt.


    Und wie mache ich es richtig? Ich mache es genauso, wie von DSH Bauer beschrieben. Bei dieser Stufe bleibt es hängen:

    Zitat

    Zunächst wird sie Auffälligkeiten melden und es kann sein, dass sie erst aufhört, wenn du bei ihr bist und gesagt hast "Ist gut" oder sowas.


    Wenn ich nicht hingehe und so die Meldung ernstnehme, nimmt sie mir mein "ist gut" nicht ab. Sie meldet übrigens nicht immer gleich intensiv, hängt etwas von Tageszeit und Stimmung ab. Aber ihre sehr wachsamen Phasen sind etwas lästig.


    Ich denke, man kann da wie überall nicht alle Hunde über den selben Leisten schlagen. Manche Rassen haben die Wachsamkeit in den Genen, das ist für sie ein Job. Und was mache ich denn, wenn ich aufstehe und hingehe und "ist gut" sage? Ich bestätige doch den Hund fürs Melden. Warum soll er also mit etwas aufhören, was ihm wichtig erscheint und er gerne tut?

  • @ dieschweizer
    Ja, ich weiß. In gewisser Weise bin ich selbst Schuld, dass ich einen bellfreudigen Hund habe. Aber die anderen guten Eigenschaften überwiegen und ich denke, man kann schon einiges machen, um das Bellen zu kontrollieren.


    @ naijra
    Ging mir genau so wie Dir. Ich finde sogar, dass unser Hund durch die Aufmerksamkeit, die er so bei jedem Beller erhalten hat (man geht immerhin hin zu ihm oder spricht ihn zumindest an mit "ist gut"), noch öfter angeschlagen hat. Deshalb versuche ich es jetzt eben anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!