"Talgdrüse" aufgebrochen - Maden!!
-
-
Ulixes, vielen Dank
ZitatHallo,
erst einmal wünsche ich dir das du diesen Schock gut verdaut hast und möchte dir raten statt mit kamille lieber mit Schwarztee die wunde auszuwaschen.
Schwarzer Tee kann wegen der in ihm enthaltenen Gerbstoffe in der ersten Phase der Wundheilung unterstützend wirken. Gerbstoffe haben eine zusammenziehende oder adstringierende Wirkung. Dadurch wird zum Beispiel Bakterien der Nährboden entzogen und sie können sich nicht so schnell vermehren.
Danke für den Rat! Hab leider keinen Schwarztee im Haus, werd morgen welchen holen und diese Nacht Wache an der Seite meines Hundekumpels schieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Als wir unsere ersten Notfälle aufgenommen haben hatte ein kleines Katzenbaby an jedem Beinchen üble Wunden. Unserer TA hat (war natürlich Sonntag) nur eine Wunde gesehen.. Und in jeder Wunde waren über 15 Maden.. TA meinte das wäre für das Katzenkind lebensrettend gewesen, weil die die Wunde sauber gehalten haben..
Hast alles richtig gemacht. Maden alle raus und die
Wunde schön sauber halten.Edit: Link entfernt
-
Hallo,
Oh Mann! Das klingt ja schlimm!
Kannst Du denn sehen wie tief die wunde ist bzw ob's jetzt wirklich nur die Talgdrüse war die geplatzt ist oder die Maden Gewebeschäden verursacht haben?
Du könntest an einer Apotheke nachfragen, vielleicht hilft hier Calendula (Tinktur) zum ausspühlen (http://www.homoeopathie-homoeo….de/wirkung/Calendula.htm). -
Wie gesagt, TA1 erreiche ich nicht, TA2 ist erst ab Freitag wieder da, Tierklinik gibt es nicht.
Ich schnapp mir mal die gelben Seiten und ruf ein paar Tierärzte in der Stadt an. Vielleicht erbarmt sich einer und fährt morgen früh die 35km zu uns. Was anderes bleibt mir im Moment wohl nicht übrig (außer für den Rest der Woche Urlaub zu beantragen).
Also Bello ist nach wie vor gut drauf, frisst und trinkt normal, kein Fieber. -
Zitat
Hallo,
Oh Mann! Das klingt ja schlimm!
Kannst Du denn sehen wie tief die wunde ist bzw ob's jetzt wirklich nur die Talgdrüse war die geplatzt ist oder die Maden Gewebeschäden verursacht haben?
Du könntest an einer Apotheke nachfragen, vielleicht hilft hier Calendula (Tinktur) zum ausspühlen (http://www.homoeopathie-homoeo….de/wirkung/Calendula.htm).Es sind keine "Gänge" oder Löcher in der Wunde vorhanden. Die Wunde ist sauber und ich schaue alle paar Minuten ob was krabbelt. Calendula hätt ich sogar im Haus, weiß aber aus eigener Erfahrung das das Zeug ziemlich brennt (zumindest nach einer Geburt ;))
-
-
Zitat
Es sind keine "Gänge" oder Löcher in der Wunde vorhanden. Die Wunde ist sauber und ich schaue alle paar Minuten ob was krabbelt. Calendula hätt ich sogar im Haus, weiß aber aus eigener Erfahrung das das Zeug ziemlich brennt (zumindest nach einer Geburt ;))
Ja, das brennt wohl ziemlichNa ich finde, wenn's "normal" aussieht ist das ja schon mal ein gutes Zeichen
Ich kann den Tierarzt nur nicht ganz verstehen... ist ja nicht so, dass er nichts davon hätte. Und wenn man sich dann als Besitzer Sorgen macht einen da so stehen zu lassen... hmm.Hoffentlich findest Du morgen Jemanden, der Dir helfen kann!
-
Das war sicher ein grausiger Anblick, aber ich glaube auch, dass die Maden die Wunde sauber halten.
Wenn du jetzt alles gereinigt und desinfiziert hast, hast du das Beste getan und meiner Meinung nach kannst du bis Freitag auf den 2.Tierarzt warten.
Meine Nachbarshündin hatte auch mal einen Madenbefall an einer unentdeckten Wunde und der Tierarzt meinte auch, dass sie die Wunde sauber gehalten haben und so eine schlimme Infektion verhindert haben.
Alles Gute, Petra
-
Ich versteh es auch nicht.
So, richte mir mal im (desinfizierten) Hundezimmer meinen Schlafplatz ein.
Danke für eueren Beistand, fühle mich schon ein klein wenig besser :umarmen: -
Hallo,
ich würde mit Wasserstoffperoxid (3%) spülen. -
Ich als Wudmanager habe leider öfters mit infizierten Wunden zu tun, ab und an auch schon mal mit Maden (bewußt und unbewußt
)und was vorher schon mal geschreiben wurde, dass die Maden nur das faulige Fleisch vernichten, stimmt schon.
Dafür gibt es sogar extra unter sterilen Bedingungen gezüchtete Maden die dann in einem teebeutelähnlichem Behältnis, die in die Wunden eingelegt werden.Finger weg von Hausmittelchen wie Tee, egal welche Sorte und wenn du mit Wasserstoffperoxid spülst, mußt du aufpassen, dass du auch alles komplett wieder rausspülst mit klarem Wasser.
Besser wäre in diesem Fall eine Abdeckung über die Wunde, damit es sich nicht erneut Fliegen dort gemütlich machen können (und ja, die Maden entstehen über Nacht, die Viecher sind recht schnell in ihrer Reproduktion) und ein sachkundiger Blick von einem TA.
Notfalls kannst du dir farblose Wundspülung in der Apo besorgen, zB Octenisept oder Prontosan W.
Beide Produkte können mehr oder weniger unbesorgt auch auf Schleimhäute und offene Stellen aufgetragen werden, da diese nicht brennen.Laß dir bitte nix färbendes aufschwätzen, Betaisodonna und zB Rivanol sind stark färbend, das erschwert die Wundbegutachtung nur unnötig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!