Hund aus Tierheim beachtet mich kaum

  • Jeanny haben wir mit 8 Jahren aus dem TH geholt. Als wir sie kennenlernen durften (Im eingezäunten Auslauf) hat sie uns 10 Minuten überhaupt nicht beachtet. Sie ist am Zaun langgelaufen und hat nur Augen für ihre Pflegerin gehabt. Erst als mein Mann einen Ball auf dem Grundstück gefunden hat und diesen geworfen hat wurde sie auf uns aufmerksam. Sie ließ sich sogar dann kraulen.

    Man muss einfach bedenken, dass ein Hund in diesem Alter ein langes Leben geführt hat und die Interessenten für diesen Hund natürlich Fremde sind. Es ist also ganz natürlich, wenn sie erst einmal etwas fremdeln. Wie sollen sie wissen, dass man sie aus der Situation heraus holen will und ihnen ein schönes Zuhause bieten möchte.
    Ein wenig Geduld braucht man schon eine gewisse Zeit. Vor allen Dingen muss man dem Hund die Zeit geben sich dann auch an das neue Zuhause zu gewöhnen. Ihn also in den ersten Tagen Ruhe zu geben und sich nicht aufzudrängen. Alles andere kommt von ganz alleine. Hunde fügen sich sehr schnell in die neue Situation.
    Also lass Dich nicht von der momentanen Zurückhaltung beeindrucken. Wenn der Hund Dir gefällt und Du ihn magst dann ist das ok.
    LG Gabi

  • Ich schließe mich da mal an.

    Wer weiß, warum der Hund im Tierheim sitzt und was er vorher erlebt hat. Im Moment hat er aus Hundesicht deshalb erstmal ziemlich wenig Grund, sich für noch einen Menschen (möglicherweise hat er ja schon gelernt, dass wir mit Vorsicht zu genießen sind und unberechenbar sein können - gestern bist Du Familienliebling, heute sitzt Du im kalten TH-Zwinger) zu interessieren.

    Hinzu kommt, dass er erst seit zwei Monaten im Tierheim sitzt und sich noch nicht aklimatisiert hat. Die Abgabe in ein Tierheim ist oft ein sehr einschneidendes Erlebnis und setzt den Hund i.d.R. erheblich unter Stress. Er ist wahrscheinlich gerade sehr mit sich beschäftigt und damit, sich der neuen Situation anzupassen - und die ist, ehrlich gesagt, nicht grade leicht.

    Es gibt viele Hunde, die in ihrem kompletten Tierheim-Leben ihren wunderbaren Charme nicht gegenüber Interessenten zeigen können - sei es aus schlechten Erfahrungen heraus, wegen Unsicherheit oder einfach durch den allgemeinen Tierheim-Stress. Sie ignorieren Interessenten, kläffen an der Zwingertür ... und werden übersehen.

    Als wir unseren Hundeopa besucht haben, hat der uns erstmal quer durch die Pampa gezerrt - wir hätten am anderen Ende der Leine explodieren können, das hätte er nichtmal bemerkt. Hier darf man sich aber einfach nicht abschrecken lassen ... überlege mal, was mein Hundeopi da für einen Stress hatte. Er war eh schon durch den Wind (Sofa gegen Tierheim getauscht) und dann hängt da noch eine Fremde an der Leine, um die er sich jetzt kümmern soll. Nö, da ging er erstmal auf Abstand.

    Wenn man diesen Hunden die entsprechende Zeit einräumt, werden sie sich aber auch wieder öffnen und auch binden. Ich persönlich finde übrigens das es ein ganz tolles Erlebnis ist, wenn sich der Hund nach und nach dem Menschen zuwendet und man sich sein Vertrauen verdient.

    Ist bei uns Menschen doch auch so. Vertrauen muss man sich verdienen, das ist nicht von Anfang an da.

    Wie gefällt er Dir denn sonst, der kleine Sturkopf?

    Ich finds übrigens super, dass Du nen älteren Herrn aufnehmen möchtest :gut:

  • Ich habe ja recht lange in einem Th ehrenamtlich gearbeitet. Man darf nicht vergessen, für manche Hunde ist das Tierheim ein Segen. Soviel Zuneigung und Aufmerksamkeit haben sie vorher nie erfahren. So traurig das klingt, aber so ist leider die Realität. Diese Hunde haben natürlich auch ein Verhältnis zu ihren Pflegern und freuen sich über sie, mehr als über einen "dahergelaufenen" Gassigänger von denen mehrere am Tag kommen.

    Natürlich gibt es mal die Möglichkeit, dass die Chemie generell nicht stimmt, aber dass dieser Hund sich binden kann und es auch tut hast du ja selbst gesehen. Es ist also, wenn du es geschickt anstellst, nur eine Frage der Zeit, wann sich dieser Hund dir öffnet. Du solltest viel Geduld mitbringen und deine Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Manche Menschen erwarten am Anfang viel zu viel. Freue dich über kleine Schritte und vielleicht ist es auch so, dass wenn ihr euch dann jeden Tag seht, es schneller geht als du ursprünglich dachtest.

  • Vielen Dank für eure Nachrichten, das nimmt mir wirklich die Angst, was ihr so schreibt :)

    Ich wollte einen älteren Hund, der schon erzogen ist. Ich habe nicht so die Erfahrung, um einen jüngeren Hund oder gar einen Welpen zu erziehen (obwohl ich mit Hunden aufgewachsen bin).
    Ansonsten gefällt mir der kleine wirklich, ist ein richtiges Goldstück. Soo niedlich mit seinen großen Stehohren. Und für seine 9 Jahre auch noch ziemlich fit :) Übermorgen geht's wieder hin, da werd ich mich dann entgültig entscheiden.

  • Ich kann dir auch nur nochmal Mut machen. Sowohl Terrier als auch Dackel (die ganz besonders!) haben sehr eigene Vorstellungen, wenn es darum geht, ihr Herz zu verschenken. Besonders, wenn sie älter werden und schon einiges hinter sich haben.

    Wenn du's dann aber mal hast - und mit Geduld und liebevollem Nicht-Bedrängen wirst du es schließlich bekommen - lohnt es sich allemal. Also viel Glück - der alte Herr klingt, als wäre er's wirklich wert!!

  • Seit ich im Tierheim gejobbt hatte, kann ich nur jedem sagen. Nichtzuviel am Anfang zu erwarten. Selbst als Pfleger geht man den Hunden am allerwertesten vorbei. In den Zwingern ist man vielleicht noch interessant, aber sobald die mal rauskommen, haben die alles im Kopf nur nicht die Person am ende der Leine.

    Gegen die Gerüche und anderen Sinneseindrücke draussen kommt man eben als Mensch bei nem Hund der den ganzen Tag nur seine paar quadratmeter hat nicht an.

  • Ich habe da nochmal eine andere Frage. Werde zwar auch nochmal mit den Pflergerinnen im TH sprechen, aber möchte auch mal wissen, was ihr dazu sagt.

    Und zwar ist es so, dass ich jedes Wochenende ca. 1 1/2 h mit dem Auto zu meinen Eltern fahre. Also Freitag Abend meist hin und Sonntag wieder zurück. Meine Eltern haben selber einen Mischlingshund, außerdem hätte er dort ein großes Haus und einen großen Garten. Machen solche ständigen Ortswechsel dem Hund was aus oder kommen die damit klar (auch mit der langen Autofahrt)?

  • dackel/foxi mix? *arg* hast du ein foto von dem süßen? meine alte hündin war auch so ein mix! leider ist sie im alter von 17 jahren über die regenbogenbrücke gegangen. :sad2:
    auf jeden fall ist es eine interessante mischung. sissy hatte immer ihren eigenen kopf, war sehr wachsam und hat unseren hof und garten mäuse und rattenfrei gehalten. ihre beste freundin war übrigens ne katze ... :D

    gib dem kleinen zeit. du bist ja neu für ihn/sie. ich denke wwenn du öfter da warst und sich so langsam eine beziehung entwickelt, dann wird auch das "auf dich achten" besser!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!