Auslands-/ bzw. Straßenhunde
-
-
Hallo,
ich möchte gerne einmal wissen, wie Eure Erfahrungen (positiv u. auch negativ) mit Euren Auslands- bzw. Straßenhunden sind.
Mich interessiert, wo Eure Hunde herkommen, wie alt sie waren als sie bei Euch in die Familie kamen und ob es am Anfang Probleme gab. Könnt Ihr Vergleiche ziehen mit "Züchterhunden"? Würdet Ihr wieder einen Auslandshund nehmen?
Ich habe einen "MaStraKö" (Maderischer-Straßen-Köter). Wobei Köter hier ganz liebevoll gemeint istUnd würde mich freuen, etwas über Eure Erfahrungen zu lesen....!
Danke![/b]
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auslands-/ bzw. Straßenhunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben einen ungarischen Straßenmix. Und ich glaube wir haben wieder echt Glück gehabt (wenn ich so manch andere Berichte lese..). Er hat sich direkt super eingefügt (fast von Anfang an). Ist total verschmust. Hört bereits super gut. Hat sich sehr an uns gebunden. Eine Baustelle haben wir. Er ist leinenagressiv. Aber gut. So ist das wenn man ein Überraschungspaket bekommt. Er kam über eine Orga und war schon ein paar Wochen auf der Pflegestelle.
-
Also mein Xinon ist ein spanischer Straßenhund gewesen, lebte aber bevor er zu mir kam knapp 1 Jahr im spanischen Tierheim.
Besser sozialisiert hätte dieser Hund nicht sein können, (er ist knapp 2,5 Jahre - Podenco_Mix). Am Anfang hatten wir Probleme mit der stubenreinheit aber das hat sich nun innerhalb der ersten 2 Wochen geregelt. (Hab ihn seit 3 Wochen).Ich war also absolut positiv überrascht als er dann bei mir Zuhause war!
Er war einfach toll....
Hab ihn direkt zu mir genommen - also keine Pflegestelle oder ähnliches.
Aber ich denke das ist von Fall zu Fall unterschiedlich.Sollte aber auf jedenfall eine gute Orga sein - ich werde z.b. auch jetzt nach der Vermittlung noch super betreut!!
Liebe Grüße
-
Also ich habe meinen Hund von einer privaten Organisation, die Hunde aufnimmt und weitervermittelt.
Mein Spike war ein halbes Jahr alt, als wir ihn bekamen. Ursprünglich kommt er aus Italien. Er wurde dort im Alter von 3 Monaten von Tierschützern eingefangen und kam dann ca. 8 Wochen später nach Deutschland.
Probleme gab es mehr als genug. Er war total "verstört", wahnsinnig verängstigt, ließ sich nicht anfassen, kannte keine Wohnung, Leine etc.
Mit viiiiel Liebe und Geduld ist er heute mein bester Freund geworden
Bin jeden Tag ein bisschen stolz, wie er sich entwickelt hat.
Vergleiche zu Züchterhunden kann ich nicht ziehen, da Spike mein erster Hund war.
Wir (mein Freund und ich) haben uns bewusst für einen TH-Hund entschieden und würden es immer wieder tun. -
Jane kommt aus einem Spanischen Tierheim und ist der beste Hund auf der ganzen Welt.
Sie ist so wie ich mir immer meinen Hund gewünscht hab, ich würde und werde es immer wieder so machen einen Hund/Katze aus dem TH
-
-
Also wir haben einen kleinen spanischen Straßenmix.
Sandy war 1 Jahr alt als wir sie bekommen haben, inzw. ist sie bereits 7 Jahre bei uns. Am Anfang war sie ängstlich und hat alles zu essen geklaut, was nicht niet- und nagelfest war. Das hat sie aber nicht gleich gefressen sondern an einen sicheren Ort gebracht - Straßenhund eben.
Als ihre Ängstlichkeit dann nachgelassen hat und sie sich richtig zuhause gefühlt hat gemeinte sie, nun müsse sie Herrchen und besonders Frauchen gegen alles und jeden verteidigen, das gehört nun ihr.Aber das haben wir alles in den Griff bekommen. Sandy ist total verschmußt und anhänglich während Dusty, unser Westie, den wir schon als Welpe vom Züchter hatten und nun auch noch haben, nicht so verschmust, eher ein kleiner, stolzer und auch etwas dickköpfiger Terrier ist, der einfach nicht immer seinen geliebten Menschen um sich braucht.
Ich glaube aber nicht, daß dies allein an Straßenhund und Züchterhund liegt, sondern sicherlich zum Großteil auch einfach im Wesen des Hundes.
Allerdings würde ich trotzdem nur noch Tierschutzhunde holen, denn jeder der armen Fellnasen hat ne neue Chance verdient - die Heime sitzen mehr als voll. -
Vento kommt aus Spanien, lebt aber seit 2 Jahren schon in Deutschland, Pflegestelle und in einer anderen Familie, die ihn aber nach einem Jahr zurückgegeben hat.
Daher kann ich nicht sagen, ob er bei der Umstellung vom Straßen- zum Wohnungshund Probleme hatte.
Jetzt ist er umgefähr 6 Jahre alt, weiß man nicht genau, die laufen ja nicht mit Geburtsurkunde rum
Bis jetzt ist er einfach der tollste Hund der Welt für mich. Er hat mit fast nichts ein Problem, sogar Zugfahren ist zwar immernoch nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber er machts prima.
Sein einziges Problem sind andere Hunde. Keine Ahnung, was da mal passiert ist, aber 99,9% der Hunde, die wir treffen kann er einfach nicht leiden.
Wir haben in der Nachbarschaft 2 Prager Rattler Mädels, mit denen kommt er gut klar, also gehen wir zusammen spazieren wenn es sich ergibt...Ich würds auf alle Fälle wieder machen, für mich passt er wie die Faust aufs Auge.
Mit einem Züchterhund kann ichs leider net vergleichen, Vento ist mein erster Hund. So ein Welpe wäre sicherlich süß gewesen, aber ich wüsste nicht, ob ich auf diese anstrengende (ja, sicherlich auch tolle) Zeit Lust gehabt hätte. Und ob ich alles so hingekriegt hätte, wie ich es mir vorstellen würde. -
Buffy unsere zarte, bulgarische Schäfermixhündin kam mit 5 Monaten, mit einer privaten Orga, nach Deutschland. Die Mutter wurde auf der Straße erschlagen und die Welpen eingefangen.
Die Frau hatte selber 3 Hunde und sie suchte händeringend nach einem guten Zuhause für sie. Ich sah Buffy an der Hundebadestelle im Auslaufgebiet und es war sofor Liebe auf den ersten Blick!
Vorhanden war ein Jackimix Rowdy, aus dem TH, im gleichen Alter. Buffy war vollkommen verängstigt, sowie irre verfressen. Drei Jahre Geduld und harte Arbeit machten aus Buffy ein selbstbewusste Hündin. Beide sind in kurzer Zeit zu einem tollen Team zusammen gewachsen und Rowdy half ihr, mit seiner Unbedarftheit, über viele Hürden hinweg.
Sie ist sehr ruhig, ausgeglichen, sehr sozial und unheimlich verschmust. Mittlerweile sind beide Hunde 8,5 Jahre alt.....na, ja und vor knapp 2 Jahren kam Fussel und nun haben wir ein Dreierrudel!
Ich würde immer wieder einen Auslandhund nehmen, aber nur aus einer Pflegestelle und nicht nach einem Foto. Ich muss den Hund sehen und es muss dann funken.
-
Ich besitze nur einen Auslandshund und der macht keine Probleme.. Der ist ein Rosaplüschmali ;D
Kaya war ein Pflegehund von mir und kam aus Griechenland. Die war nur geil! Menschen/Hunden gegenüber absolut offen, neue Situationen waren "ach joa.. passt schon!". Sie lief mit mir über den Markt, als sei es das normalste der Welt (zu mir hieß es damals sie sei ein Straßenhund gewesen der dann ins TH in Griechenland kam und dort nur im Zwinger saß). Sie ist bis heute eine freche Göre die sich super entwickelt. Angst hat sie nur vor orangenen Fahrzeugen
Allerdings ist ihre Reaktion darauf recht easy.. Sie weicht aus und bringt den Menschen zw. sich und das Fahrzeug.
Und dann gibt es da noch Sunny
Kam aus der Türkei zu einer "Orga" und mit 9 Monaten in die Familie. Das war vor 4 Jahren. Bis heute hat sie enorme Probleme mit dem Alltag. Fremde Menschen sind nicht ihr's, andere Hunde werden verbellt oder zerlegt. Mit Menschen aus ihrer Familie geht es soweit, aber auch da hält sie z.B. beim sitz enormen Abstand. Wird sie bedrängt schnappt sie zu und wenn sie nicht ihren Willen bekommt, schreit sie als würde man sie abschlachten
-
Hallo Riotgirl,
wenn du einen Hund aus dem Ausland bei dir aufnehmen willst, solltest du dir genau überlegen über welche Organisation du einen beziehst. Denn nicht alle Hunde sind bei uns besser aufgehoben. Es gibt immer wieder organisierte Massentransporte von Straßenhunden nach Deutschland. Für einige erzeugt das Leben in unserer Umwelt mit vielen fremden Geräuschen zu viel Stress.
Ich würde dir raten Hunde aus einer Pflegefamilie oder einem Tierheim anzuschauen, so kannst du selbst beurteilen ob der Hund zu dir passt.Ich würde dir keinesfalls grundsätzlich von einem "Import-Hund" abraten.
Ich habe früher oft viel Zeit in einem Tierheim verbracht, und muss dir sagen dass die Straßenhunde meist am wenigsten Probleme machten. Das lag aber sicherlich auch an der Partnerorganisation aus Griechenland, welche nur vermittelbare Tier schickte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!