Brauchen kl.Hunde weniger Außlauf als Große??

  • Zitat


    Nun, wenn du einen zwei Stunden Spaziergang als Gewaltmarsch empfindest bedeutet das für mich doch dass das für dich eher viel ist. Für uns ist das die Norm ;-) Und das ist es aber trotzdem nur schnödes Spazierengehen, was ihn keinesfalls auslastet.

    Kein Angriff.

    Auslasten ist für mich nicht unbedingt messbar in der Dauer oder Strecke die spazieren gelaufen wird.
    Mit unserem 1. Hund bin ich jeden Tag minimum 1,5-2 Stunden gelaufen. Das Ende vom Lied war, dass er eine enorme Kondition hatte - und somit mit weniger nicht mehr zufrieden und auf die Barrikaden ging.

    Mal sehen wie es weitergeht wenn unsere Hündin älter wird (im Moment ist sie 8 Monate alt), aber im Moment ist das die perfekte Mischung für sie.

  • Aber Kondition ist doch was Gutes?

    Ich mag halt dass mein Hund lange fit ist und sich nicht schon mit fünf Jahren hintern Ofen verzieht. Daher guck ich schon dass er auch körperlich ordentlich ausgelastet ist. Und das erreicht man halt schon nur durch viel Training/Bewegung. Die geistige Auslastung braucht es natürlich auch, logisch. Aber als Laufhund muss meiner vor allem eine hohe Laufleistung erzielen ;-)

  • Zitat

    Aber Kondition ist doch was Gutes?

    Ich mag halt dass mein Hund lange fit ist und sich nicht schon mit fünf Jahren hintern Ofen verzieht.

    Nur Kondition macht noch lange keinen gesunden Hund.

  • Meiner Schwester ihre beiden Chi- Mixe laufen auch am Tag ings mind 2 std, dann noch toben mit meiner im Garten und geistige Auslastung.
    Und ich denke nicht das kleine Hunde weniger Auslauf brauchen!
    Das ist nur leider die falsche Meinung von Leuten die sich nen kleinen Hund holen

  • Wenn ich auf meine wenige Hundeerfahrung zurückgreife, spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle, um einen Hund glücklich und gesund zu halten. Da ist die körperliche Auslastung, die geistige Auslastung und auch der Grundgehorsam, da ich es schwer finde, ohne Grundgehorsam eine geistige Auslastung zu erzielen.

    Als Hundeanfänger habe ich auch gedacht, 1-2 Std durch den Wald laufen und regelmäßige Hundekontakte würde vollkommen ausreichen, mein 2-jähriger Rüde wurde immer träger und träger, trodelte nur noch wie ein steinalter Hund hinter mir her.

    Gesundheitlich war alles in Ordnung und wurde mir klar, ihm fehlt die geistige Auslastung. Da ich selber in dieser Richtung ziemlich einfaltslos bin und nicht wirklich was auf die Reihe bekam, war für mich die Konsequenz "Hundeverein". Schon nach wirklich kurzer Zeit kam GsD der Wandel und aus ihm wurde wieder der junge, 2-jährige Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!