Stachelhalsband?
-
-
Ein Bekannter hat einen "Problemhund".
(Aggression gegenüber Artgenossen, Leinenaggression (...)
Ein Hundetrainer riet dazu, im einem dem Stachelhalsband zu erziehen.
Bei mir sträuben sich bei dem Gedanken die Nackenhaare.
Seit Jahren versucht der HH den "Hund
in den Griff" zu bekommen. Er hat viele Methoden versucht.
(vlt nicht richtig?) Der HH erzieht den Hund nun mit so einem gummierten Stachelhalsband
und sieht das erste mal "Erfolge".Reagiert der Hund nicht: Ruck am HB
Geht der Hund aus dem "Fuß": Ruck am HB ect.
Geht der Hund aus dem Bleib- hingehen: Ruck am HB ect.
Ich bin absolut dagegen! Ich könnte das niemals mit meinem Hund "durchziehen".
Abgesehen davon ergibt diese Methode in meinen Augen wenig Sinn.Sowas ist doch nicht mehr normal, oder?
Bin ich etwa zu empfindlich?
Was sagt ihr?
Sollte ich den HH versuchen umzustimmen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Bin ich etwa zu empfindlich?Nein, ich habe die selbe Meinung wie du und bin immer tot ungklücklich, wenn ich Hunde mit Stachelhalsband sehe.
Was sagt ihr?
Furchtbar!!!
Sollte ich den HH versuchen umzustimmen?
Jaaa!
-
Ich habe mal gehört das Hunde dadurch ein sogenannten Meideverhalten entwickeln. Könnt ihr mir mehr darüber erzählen?
Ich brauche gute Argumente. Der HH scheint inzwischen ziemlich überzeugt von dem :zensur: Teil zu sein.
-
Schenk ihm mal das Buch von Karen Pryor: positiv bestärken, sanft erziehen :DEigentlich eher ein Buch über das Lernen insgesamt, positiv als auch negativ. Außerdem fiele mir da noch eines von Patricia McConnel ein, ich weiß nur den Titel gerade nicht
Tut mir Leid, so wirklich erfolgsversprechende Tipps kann ich Dir leider nicht geben. Ich weiß, es ist manchmal ziemlich schwer Leute zum nachdenken bzw umdenken zu motivieren und es gibt auch viele, die sich erst von Fachleuten etwas sagen lassen.
Bücher und geeignete Hundetrainer sind da meine Strategie. Vielleicht hilft's ja bei Dir auch?Ich kann gut verstehen, dass Du Dir den Kopf darüber zerbrichst.
Zitat
Reagiert der Hund nicht: Ruck am HB
Geht der Hund aus dem "Fuß": Ruck am HB ect.
Geht der Hund aus dem Bleib- hingehen: Ruck am HB ect.
Ich finde es auch bedenklich so den Gehorsam zu trainieren. Er sollte sich vielleicht noch mal mit der eigentlichen Problematik auseinander setzen bevor er mit risikoreichen Erziehungsmethoden anfängt :/ -
Was genau meinst Du mit risikoreich? Könnte der Hund Aggressionen gegenüber seinem HH zeigen? Da fällt mir ein das der HH erzählte das sei am Anfang auch geschehen. Aber jetzt nicht mehr!
-
-
Zitat
Ich habe mal gehört das Hunde dadurch ein sogenannten Meideverhalten entwickeln. Könnt ihr mir mehr darüber erzählen?
Ich brauche gute Argumente. Der HH scheint inzwischen ziemlich überzeugt von dem :zensur: Teil zu sein.
Wie gesagt, ein Buch wäre vielleicht was oder etwas das von Leuten stammt, die's wissen müssten.
In welcher Ecke wohnt ihr denn?Na ja, er könnte sich mal vorstellen, was passiert wenn der Hund den Schmerz mit etwas anderem in Verbindung bringt (Passanten etc).
-
Zitat
Was genau meinst Du mit risikoreich? Könnte der Hund Aggressionen gegenüber seinem HH zeigen? Da fällt mir ein das der HH erzählte das sei am Anfang auch geschehen. Aber jetzt nicht mehr!
Siehe mein zweites Post
Zum Besipiel Fehlverknüpfungen oder Angstaggressionen. -
Genau das wäre auch meine logische Schlussvolgerung.
Wir kommen aus Niedersachsen bei Bremen.
-
Puh, Leute die einmal von dem Mist überzeugt sind umzustimmen ist eine Nuss, die man kaum geknackt bekommt. Vor allem, wenn sich Erfolge abzeichnen.
Frag ihn doch mal, ob er es nicht lästig findet, ständig am Hund rucken zu müssen und ob das für ihn wirklich die optimale Lösung ist. Wäre es nicht einfacher, der Hund wäre von vornherein lernen, locker bei ihm an der Leine zu laufen? Und das lernt er durch die Ruckerei am HB nicht, denn er wird ja auf den Ruck konditioniert.
Bevor man anfängt an die Tierliebe zu appelieren sollte man sich auf praktische Vorteile beschränken. Auch das Aufzählen von Spätfolgen stößt hier oft auf taube Ohren.
-
Zitat
Genau das wäre auch meine logische Schlussvolgerung.
Wir kommen aus Niedersachsen bei Bremen.
Puh, das wüsst ich jetzt nichts (hatte an ein Seminar gedacht) - aber sobald ich etwas finde, sage ich mal BescheidOder einen Bericht/ Artikel ausdrucken: http://www.hundezeitung.de/top/top-71.html
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!