Hof/Gesellschaftshund

  • Hi,

    das wird jetzt ein Thread, der zu nichts führen wird außer ner netten Diskussion vielleicht.

    Also, seit ich den Vento hab und immer mit ihn den Stall nehme, ist bei der Stallbesitzerin der Wunsch ganz groß geworden, auch einen Hund zu haben.
    Sie möchte einen kleinen Hund.
    Und, da denk ich drüber nach seit ein paar Tagen, hat sie gemeint, dass sie nicht mir ihm Gassi gehen muss, wenn er auf dem Hof lebt.
    Erst hab ich mich echt geärgert, dass dieser hund, den es noch garnicht gibt, ein "armer" Hofhund sein wird. Aber andererseits, wenn er wirklich frei auf dem Hof und umzu laufen darf, "braucht" er dann noch Auslauf?
    Was natürlich klar ist, ist dass sie dann mal Probleme haben wird, wenn sie ihn mal mit ihn die Stadt nehme will oder so.

    Und dann hab ich mal drüber nachgedacht, was für Rassen überhaupt geeignet wären...
    So in Richtung kleiner Hof/Gesellschaftshund.
    Einen Jagd/Hüte/Herdenschutzhund braucht sie sich ja bei den Lebensumständen nicht zu holen, und ich hoffe, sie weiß dass dann auch. Obwohl sie von einem Australian Kettle (Cattle?! wie schreibt man den??) Dog ganz begeistert war...

    Ohne mich jetzt besonders auszukennen, ich fände French Bullie oder Mops würde passen, oder Corgie vielleicht? Oder diese kleinen Schoßhündchen, Malteser oder die kleinen weißen Wattebäuschen (haha)?

    Wie gesagt, da ist noch üüüüberhaupt gaarnichts entschieden, da muss man sich jetzt nicht endlos drüber aufregen. Mich würd eher interessieren, was für Hunderassen es gibt, die eben nicht in die Kategorie Jagd/Hüte/Herdenschutzhund passen und nicht "groß" sind (ich glaub, so Kniehoch wär noch okay).

  • Zu Deiner Frage ob der Hund dann noch Auslauf braucht.

    Wenn Du Deinen Hund den ganzen Tag in den Garten lässt, braucht er dann noch Auslauf :roll: ?
    Wie würde es Dir denn gefallen den ganzen Tag ,,nur" auf einem Hof zu hausen?

  • Eben. War auch mein erster Gedanke. Der muss ja auch mal was anderes sehen als den Hof.
    Aber wer weiß? Wenns dann soweit ist, darf er dann vielleicht bei Ausritten mit oder so?
    Ich seh den Hund dann schon im angrenzenden Wald rumstromern und das Dorf untersuchen...
    Haha, ich hab übrigens nen Reihenhausgarten bei meinen Eltern, das handtuchgroße Stück Garten zählt nicht :lol:

  • Wenn es abgezäunt ist, ists für den Hund ein großer Zwinger. Selbst wenns mehrere Hektar sind.

    Hunde wollen mit ihren Menschen zusammen das Revier erkunden. Das macht richtig Laune. :)

  • Da wo meine Pferde sind gibts 3 Hofhunde. Einen Jack Russel, eine Schweizer Sennnenhündin und ein Entlebucher Mischling. Naja, der JRT und der Mischling kommen oft mit bei Ausritten, kennen das und hören auch wenn man sie mitnimmt. Der Schweizer Sennenhündin würde es nie im Leben in den Sinn kommen, mal jemanden zu begleiten. Wir haben oft versucht sie mitzunehmen, aber weiter als 20m bekommt man sie nicht, dann dreht sie um und rennt wieder nach Hause.

    Den anderen Beiden wäre es warscheinlich zu langweilig den ganzen Tag auf dem Hof zu liegen, die kommen manchmal 3-4 mal mit am Tag (manchmal aber auch gar nicht). Die Hündin ist zufrieden wenn sie da auf dem Hof liegen kann, ohne dass man sie stört.

    Es kommt, denke ich, sehr auf den Hund an. Und was spricht denn dagegen ihn zu Ausritten mitzunehmen? Wenn ihr ihn daran gewöhnt kann das doch wunderbar klappen.

  • In Bezug auf "zusätzlicher Auslauf oder nicht" würde ich´s von den Gegebenheiten abhängig machen. Wir haben Bekannte mit eigenem Reiterhof und großen, eigenen Ländereien drumrum. Bei ihnen auf dem Hof lebt ein Foxterrier, der eigentlich so gut wie immer "auf eigene Faust" unterwegs ist - allerdings nun auch nicht nur auf dem Hof, sondern auch im gesamten Umkreis. Separat noch mit ihm spazieren gehen tut dort niemand - er gehört aber trotzdem zur Familie, schläft nachts mit im Haus, bekommt sein Futter und regelmäßige TA-Besuche, wird rundum geliebt und gut versorgt - nur eben nicht spazieren geführt. Ihm geht´s prima damit, er ist jeden Abend total platt und zufrieden und sicherlich glücklicher als manch ein Wohnungshund, der 3x täglich Gassi geführt wird.

    Dann gibt´s hier in der Nähe einen großen Hof, die halten sich einen Entlebucher. Auch der darf sich frei bewegen - allerdings nur auf dem Hofgelände und dem direkt angrenzenden Feldweg. Er liegt meist träge in der Einfahrt und macht auf mich oft den Eindruck, als hätte er sich "aufgegeben". Allerdings ist er auch vom Typ her ganz anders, lechzt regelrecht nach Aufmerksamkeit "seiner" Menschen und wäre mMn überaus glücklich, wenn mal jemand ne spannende Runde mit ihm drehen würde...

  • Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier ist Lennard, der wohl stolzeste und glücklichste "Hofhund" den ich kenne.
    Und nein, niemand geht mit ihm spazieren...Er lebt auf einem großen Hof mit vielen, vielen Hektar Land drumherum, einer Aue und einem dazugehörigem Badesee. Den ganzen Tag trabt er über "seinen Hof", bewacht die Mini-Shatlandponys die teilweise kleiner als er sind ;) , geht schwimmen, liebt sämtliche Kinder, ruft die Horde Jack Russel zur Ordnung, legt einem ganze Baumstämme vor die Füße zum werfen :roll: , döst einfach in der Sonne und vertreibt ungebetene Badegäste vom Grundstück. Er hat jeden Tag zu tun :lol:
    Er darf ins Haus, hat vollen Familienanschluß, schläft allerdings freiwillig am liebsten im beheizten Stall. Er kennt die nötigen Kommandos...ob er sie ausführt hängt jedoch davon ab, ob er gerade "Zeit und Lust" hat :lol:
    Ein absoluter Prachtkerl, der noch richtig Hund ist...

  • Für einige Rassen ist das Leben als Hofhund sicher toll. Ich denke da mal an Spitz und diverse Sennenhundrassen, Pinscher? Das waren früher doch alles Haus- und Hofhunde, warum sollten die das heute nicht mehr glücklich machen. Wenn es Reitstall ist wird er ja auch auf Ausritten mitlaufen insofern er darf, dann passt das aus meiner Sicht schon.

    Mein Hund ist auch nicht wirklich stadttauglich, wozu auch. Wenn ich alle paar Wochen mal zum Shoppen in die Stadt fahr nehme ich Hund und Kinder sicher nicht mit.

  • Ja seht ihr? Interessant wie sich das hier entwickelt...
    Gibt eben sone und solche Hunde.
    Spitz und Sennenhunde, ja stimmt, das sind ja typische Hofhunde. Bloss glaub ich zu gross.... Ach keine Ahnung, was da "gewünscht" wird...
    Sagt mal wer was zu den Zwergen, die mir so eingefallen sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!