Übergewichtigen Mops aufgenommen, Ernährung ??

  • Zitat

    Waren heute ca. 20 Minuten an der schattigen Hundewiese mit Wasser rundherum, und mein armer Karli hatte einen schweren Atemanfall, legte sich auf den Boden und konnte erst nach 20 Min Ruhezeit und Wasser wieder bewegt werden. Waren danach sofort beim Tierarzt, es liegt wohl am extremen Gewicht und seiner sehr schlechten Atmung durch die Nase. Sind extra nur gaaaanz kurz (10 Minuten hin, 10 Minuten zurück)gegangen aber selbst das scheint zuviel zu sein :( : Wollte ihn eigentlich die erste Zeit nicht alleine Zuhause lassen, werde das aber nun ab und zu tun müssen, damit er sich nicht überanstrengt und nur kurze Runden am Feld beim Haus gehen.
    Er schnarcht sehr massiv, selbst beim normalen laufen. Er hat bisher noch kein Trockenfutter angerührt, er kannte nur "Frolic" :roll: was er hier ganz sicher nicht bekommt. Wenn er wirklich Hunger hat wird er das Light Futter schon nehmen. Haben an der Wiese auch einen weiteren Mops getroffen, ohne Atemprobleme und sicher halb so schwer. Hoffe sehr das er relativ zügig abnimmt, da der TA sagte das die schlechte Atmung in Kombination mit dem Gewicht gefährlicher für ihn ist, als eine etwas zügigere Abnahme als normalerweise empfohlen, bei der schwere des heutigen Anfalls.
    Na ja werde mal weitere berichten wie es so läuft, müssen uns erstmal alle von dem Schock heute erholen. :( :


    Hat jemand ähnliches bei seinem Mops beobachtet ?

  • Nein, zum Glück noch nie. Ich denke aber auch, dass es zum einen am Übergewicht und zum anderen an der fehlenden Kondition deines süßen Dickerchens liegt.
    Generell reagieren Möpse ja sehr empfindlich auf Hitze. Ich denke, dass die für die Jahreszeit doch sehr warmen Temperaturen vielleicht noch hinzukamen.
    Meine Kleine läuft sehr agil auch weite Strecken. Als es im Sommer heiß war, bin ich immer mit ihr in den Bach. So nass gemacht und abgekühlt konnte sie dann auch am Nachmittag gut 30 Minuten mitlaufen, obwohl es recht heiß war, und das ganz ohne Röcheln oder Atembeschwerden.


    Ich würde sagen: So schnell wie möglich runter mit dem Gewicht. Leg ruhig morgen mal einen Fastentag ein, und gewöhne den Kleinen ganz langsam ans Toben und Laufen.

  • OT Hummel: aber man sieht ja, wenn ich die Fleischmenge reduziere, nimmt Arthur ab. Keine Ahnung, vielleicht brauchen Bullys etwas mehr als der Durchschnitt, da es ja doch recht muskulöse und kompakte Hunde sind (sein sollten). Wie gesagt, ich kenne einige Bullys, die gebarft werden, und manche bekommen sogar bis zu 500g Fleisch am Tag.


    @Suri: der arme Kerl ist doch nichts gewöhnt an Bewegung und auch noch sehr dick, da wundert mich der Zusammenbruch nicht. Wart´s ab, wenn die Tage wieder kühler sind, macht ihm Bewegung sicher weniger aus und er wird bald abnehmen. :gut:


    DSH Bauer: nicht alle Möpse und sonstige Kurznasen können und wollen schwimmen. Planschen ja, schwimmen nein...

  • Zitat

    Wollen oder nicht ist doch Sch...egal, wenn es um die Gesundheit geht. Da hat die Verantwortung doch vor der Leidenschaft Vorrang, gelle.


    Aber was willst du denn dann machen? Den Hund einfach ins Wasser werfen? :???:

  • Mein Mops schwimmt auch nicht. Er hatte richtig bissel schiss vorm Wasser. Stück für Stück haben wir ihn ans Wasser gewöhnt. Nun holt er Stöckchen aus dem Wasser... für nen Leckerchen ... aber nur, solange er stehen kann :hust:


    Ich würde ihn doch nie ins Wasser werfen!

  • Zitat

    Aber was willst du denn dann machen? Den Hund einfach ins Wasser werfen? :???:


    Über eine See rudern, Mops aussteigen lassen und ablegen (mit dem Boot, nicht den Mops :D ). Der kommt schon hinterher. Muss man natürlich aufpassen, dass man immer in der Nähe ist und Moppelchen rechtzeitig aus dem Wasser ziehen kann, wenn die Kärfte schwinden.


    Ins Wasser gehen, Moppelchen reinsetzen und wieder ans Unfer gehen. Wenn er nicht dort bleiben will, wird er auch schwimmen.


    Die Methode mit der Schwimmangel geht auch, dann schwimmt er eben mehr oder weniger ohne Strecke zu machen.


    Es gibt sooo viele Möglichkeiten, um einen Hund ins Wasser zu bekommen. Und wenn alle Stricke reißen, dann eben auch ins Wasser werfen (ist aber blöd, dann lieber rausrudern und aus dem Boot ins Wasser setzen). Wichtig ist einzig und allein gelenkschonende Bewegung. Oder soll er sich lieber die Gelenke ruinieren und anschließend auf einem Brett Gassi gerollt werden :???: ? Das kann es ja nun auch nicht sein!


    Ach ja, falls denn doch die Alternative eines künstlichen Kniegelenks bevorzugt werden sollte: Den Schmiernippel gleich mit einbauen lassen, hält dann länger :lachtot: .


  • :gut: und wer spricht den hier von werfen, sanft ins Wasser setzten tuts auch.... gott da muss er halt jetzt durch, der Hund ist nicht aus Zucker und es ist zu seinem Besten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!