Übergewichtigen Mops aufgenommen, Ernährung ??

  • DSH Bauer: Das hast du falsch verstanden. Es hat schon jeder Hund seinen eigenen Napf. Warum zu viel Arbeit? Ich glaub du hast mich net richtig verstanden. :???:


    Jeder bekommt morgens seinen Napf mit Futter. Frisst einer den Napf nicht leer, nehme ich ihn trotzdem weg. Wenns Abends wieder Futter gibt, stelle ich wieder jedem Hund einen Napf mit Futter hin. Frisst ein Hund nicht, nehm ichs nach weg. ...


    :hust: Aber inzwischen fressen beide mit großem Appetit den Napf leer. Die Näpfe werden sogar ausgeleckt, bis sie blitzeblank sind.

  • janat, ich habe dich schon richtig verstanden, nämlich so, wie du es eben beschrieben hast. Nur, warum soll ich die Schüssel wegnehmen, wenn ein Hund nicht aufgefressen hat? Ich nehme doch nicht einmal die leere Schüssel weg, die wird mir schön vom Hund am Geschirrspüler übergeben.


    Und wenn ein Hund (warum auch immer) nicht aufgefressen hat, kann er sich darauf verlassen, dass sein Napf nicht angerührt wird, auch nicht vom anderen Hund. Das war auch schon so, als meine Hündin als Welpe zu uns kam. Sie konnte fressen wann sie wollte, der Rüde hat ihr Futter nicht angerührt.


    Wir haben klare Regeln, die werden eingehalten und deshalb gibt es auch ein großes Maß an Selbstbestimmtheit, für alle, also auch für mich. Ist doch was :smile: .

  • Zitat

    janat, ich habe dich schon richtig verstanden, nämlich so, wie du es eben beschrieben hast. Nur, warum soll ich die Schüssel wegnehmen, wenn ein Hund nicht aufgefressen hat? Ich nehme doch nicht einmal die leere Schüssel weg, die wird mir schön vom Hund am Geschirrspüler übergeben.


    Und wenn ein Hund (warum auch immer) nicht aufgefressen hat, kann er sich darauf verlassen, dass sein Napf nicht angerührt wird, auch nicht vom anderen Hund. Das war auch schon so, als meine Hündin als Welpe zu uns kam. Sie konnte fressen wann sie wollte, der Rüde hat ihr Futter nicht angerührt.


    Wir haben klare Regeln, die werden eingehalten und deshalb gibt es auch ein großes Maß an Selbstbestimmtheit, für alle, also auch für mich. Ist doch was :smile: .


    Sehe ich genauso :) und bei vielen kleinen Hunden vorallem funktioniert die Trockenfutter hinstellen und sofort aufessen Idee leider nicht, meine Hündin kann auch mal 3 Tage ohne Futter, wenn sie auf was leckeres hofft und rührt den Napf nicht an. Das würde nur bei Nassfutter funktionieren :)

  • Die leeren Näpfe lass ich stehen. Mein Fienchen, die von Trockenfutter die ersten Tage nichts wissen wollte, hat so gelernt das Zeugs zu fressen. Irgentwann war der Hunger so groß, dass sie es genauso gern gefressen hat wie ihre spanischen Würstchen. Außerdem entscheide ich wann Futterzeit ist und wann nicht. ;)

  • Zitat

    Die leeren Näpfe lass ich stehen. Mein Fienchen, die von Trockenfutter die ersten Tage nichts wissen wollte, hat so gelernt das Zeugs zu fressen. Irgentwann war der Hunger so groß, dass sie es genauso gern gefressen hat wie ihre spanischen Würstchen. Außerdem entscheide ich wann Futterzeit ist und wann nicht. ;)


    Ja das kommt immer auf den Hund an ;) , bei meinen hilft das leider nichts, da würde nur Futterneid entstehen da meine erste Hündin aus schlechter Haltung stammt und deshalb wäre das unklug in meinem Fall, was ja nicht heißt das es bei dir nicht richtig ist/war, kommt auf den Hund an :D

  • Zitat

    Außerdem entscheide ich wann Futterzeit ist und wann nicht. ;)


    Wo liegt da der sittliche Nährwert? Im Zweifel ist das Mehrarbeit für dich. Gut, wenn du unterbeschäftigt wärest (ich unterstelle mal, dass du das nicht bist). Ich sehe es als sinnvoller an, dass die Hunde fremdes Eigentum achten und sich nicht daran vergreifen. Da brauche ich den sittlichen Nährwert wohl nicht weiter zu erklären.

  • DSH Bauer: Selbstverständlich bin ich nicht unterbeschäftigt, aber einen Napf nehmen und weg stellen, das macht mir keine Arbeit. Dauert nur 2 Sekunden. Die habe ich immer. Abgesehen davon muss ich das ja gar nicht mehr machen, da ja beide gut fressen. Elvis geht auch erst Fienchens Napf sauber lecken, wenn Fienchen fertig ist. Das find ich nicht unsittlich.


    Es kommt einfach bei uns gar nicht vor, dass was übrig bleibt. Und wenns bei nem Pflegling so ist, dann stell ichs hoch. So hat es bisher immer geklappt mit Mekelwauzen. ;)

  • Zitat

    Inwiefern würde sich Futterneid zeigen? ... also in Zusammenhang Futter weg stellen... :ops:


    Weil meine erste Hündin im ersten Lebensjahr beim Vorbesitzer hungern musste und ich laaange gebraucht habe ihr beizubringen das man Futter weder horten, d. h. statt Leckerchen zu essen sie unter dem Kopfkissen für schlechte Zeiten zu verstecken, noch verteidigen muss :) und es immer Futter gibt, zumindest in der menge laut Hersteller ! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!