Beim Heimkommen den Hund ignorieren...
-
-
Diese Husarentänze bei der Heimkehr sind ja nicht immer nur zügellose Freude (das würden wir HH gerne so sehen), sondern oftmals Pöbelei und Probe. So nach dem Motto "hey, mal sehen, ob Du noch der Chef bist, der Du warst, als Du rausgegangen bist". Da muss dann jeder selbst wisen, was er zulässt.
BLUE ist sehr stürmisch und auch einfach frech, wenn ich nach Haue komme. Da braucht's dann schon eine kleine verbale Bremse. Sie muss lernen, sich in dieser Situation zu zügeln. JACK wackelt einfach nur mit dem ganzen Körper und wartet darauf, Küsschen geben zu können. Dabei springt er allerdings nicht und wartet ab, was ich mache. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ansprechbar bedeutet, dass der Hund zwar in Reizlage ist (sich z.B. freut), du ihm aber trotzdem etwas sagen kannst und er dem dann auch sofort Folge leistet.
Kannst du in so einer Situation hingegen machen was du willst, der Hund reagiert einfach nicht, dann ist er eben nicht ansprechbar.
-
Da Balou noch nie dazu geneigt hat mich anzuspringen händeln wir das situationsabhängig.
Manchmal komme ich von der Arbeit heim und sehne mich danach meinen Hund zu knuddeln ehe ich auch nur die Tasche aus der Hand gelegt habe. Dann wird das gemacht.
Manchnmal will ich mich erst von Tasche, Schuhen und Mantel befreien. Dann kommt ein "Hey du" zum Hund, evtl. ein kurzes Streicheln über den Kopf und Balou wartete ruhig ab bis ich ihn rufe um die Begrüßung nachzuholen.
Komme ich vollbepackt vom Einkaufen nach Hause wuselt Balou zwar um mich herum, springt mich aber nicht an und erwartet gar keine große Begrüßung. Wozu auch? Viel interessanter ist zu erschnüffeln was Frauchen da alles eingekauft hatMit dem Alleinbleiben haben wir noch nie Probleme gehabt. Gehen mein Freund und ich zusammen weg folgt Balou uns bis zur Tür und wenn man dann sagt: "Du musst da bleiben" wartet er ruhig auf unsere Rückkehr.
Gehe ich morgens zur Arbeit bleibt er einfach auf der Couch liegen. Ich winke ihm dann noch im Vorbeigehen mit einem "Bis später" und gehe ohne dass mein faules Tier sich auch nur einen Millimeter rührt.Ich glaube man muss einfach für sich sein Ritual für die Begrüßung finden. Es kommt auf Hund und Mensch an und solange man mit dem, wie man es macht, gut fährt, sehe ich an keiner Methode etwas Falsches.
-
Zitat
Ansprechbar bedeutet, dass der Hund zwar in Reizlage ist (sich z.B. freut), du ihm aber trotzdem etwas sagen kannst und er dem dann auch sofort Folge leistet.
Kannst du in so einer Situation hingegen machen was du willst, der Hund reagiert einfach nicht, dann ist er eben nicht ansprechbar.
Also auf die Couch flitzt sie freilich, weil sie ja weiß, dass dort dann die 'richtige' Begrüßung folgt. Aber ob ich sie in diesem Freudentaumel in ein Sitz oder Platz bringen könnte, wage ich nun aber mal ernsthaft anzuzweifeln
-
Bei uns gibts auch meistens Party wenn ich wieder komme. Die Hunde kommen meist zur Tür gestürmt wenn ich rein komme und stehen da mit dem ganzen Körper wedelnd. Ich knie mich dann meist runter um sie zu knuddeln. Sie dürfen mich dabei auch mal anspringen (kommt halt vor wenn beide Hunde als erstes da sein wollen).
Wenn ich schöne Klamotten anhabe oder viel zu tragen, dann knie ich mich eben nicht hin, was für die Hunde auch gleich heisst: heute wird nicht hochgehüpft. Sie laufen mir dann wedelnd hinterher, bis ich ausgezogen bin oder meine Sachen hingestellt habe. Wenn ich eine Hand frei habe und sie bei der Begrüssung einfach kurz streichle und dann mein Ding mache, legen sie sich ganz normal auf ihren Platz und warten auch nicht auf mehr Begrüssung.Kommt also ganz darauf an, worauf ich Lust habe. Meist entscheide ich mich aber schon fürs wilde knuddeln
Mein Mann mag dieses rumgehopse überhaupt nicht und die Hunde machen es bei ihm auch nicht. Die kommen gucken, werden kurz gestreichelt und legen sich dann hin. Manchmal werden sie auch gar nicht beachtet.
Trotzdem hören sie nicht auf ihn. -
-
Ist doch nur eine Frage deiner Sturheit.
Lasse den Hund eben stundenlang sinnlos rumhampeln. Na und, ehe er nicht das tut, was du verlangst, läuft nichts. Dann wird er schon recht schnell begreifen, dass Ungestüm nicht zum Ziel führt
.
Und keine Angst, das dauert keine Stunden.
Wenn wir zum Gassigehen aufbrechen wollen, sind beide Hunde aufgeregt, aber wer nicht sitzt, wird nicht angeleint. Da kann man dann herrliche Studien zum Thema "Vorauseilender Gehorsam" machen
.
-
ich schliess dem Schnauzermädel an.
Bei mehreren grossen Hunden, event. schwanger ist so ne Begrüssung wie Du es magst nimmer witzig.
Man kann dem Hund eben dadurch erklären, dass man sich auch liegend freuen kann!!! Man bekommt sogar Zuneigung dafür.....;-) von Frauchen. -
Meine Trainerin hat mir auch geraten, mich den Hunden erst zuzuwenden wenn sie absolut ruhig sind. Dass es nämlich nicht gerade gesund ist, im Zweifelsfall mehrmals täglich einen Puls von 180 zu haben, erschließt sich ja irgendwo von selber :)
-
Ob der Puls nicht auf 180 geht bevor sich der Hund beruhigt hat, sei mal dahingestellt. Der Hund stammt übrigens vom Wolf ab. Und was machen Wölfe, wenn sie zu ihrem Rudel zurückkommen? Sie warten selbstverständlich mit der Begrüßung bis sich alle beruhigt haben und der Puls wieder normal schlägt.
Nee, solange alles in geordneten Bahnen abläuft (was das bedeutet, muss jeder für sein Rudel selbst festlegen), läuft es gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!