Beim Heimkommen den Hund ignorieren...

  • Zitat

    einfach relaxt reingehen, dein ding machen. die frage ist nur, warum sich dein hund so verhält?

    Ich hab sie seit Anfang Juli aus dem TH, das Verhalten hat sie von Anfang an gezeigt :???:

    Meine Vermutung ist, dass sie vllt bei ihrem alten Besitzer mal was angestellt hat, und der sie beim Heimkommen schlimm geschlagen hat... aber wie gesagt, nur eine Vermutung. :sad2:

  • Zitat

    biggi, ein wirklich gutes beispiel..eine frage hinterher: wie gut orientiert sich rammar an dir im freilauf, wir gut hört er auf dich? und wie gut orientiert er sich an deinem wilden papa bzw. wie gut hört er auf ihn? wer schafft es, ihn in kritischen situationen zu führen? du oder dein papa? wem vertraut er so richtig?

    meine hunde freuen sich übrigens einen ast ab, wenn ich komme. jedesmal. aber ich mache immer mein ding und nehme ihre stimmung nicht an.


    wenn ich mit ihm draußen bin:

    hund ist relativ gehorsam für sein alter. ich nehme ihn immer häufiger ohne leine mit, da wir die so gut wie gar nicht brauchen.
    mir fallen diese dinge ein:

    bei mir:


    - bei der vorbereitung auf dem spaziergang muß rammar vor der haustür im sitz warten und darf sich nicht selbstständig machen. dadurch legt sich seine aufregung ein wenig. er wird in ruhe angeleint, oder eben nicht und dann gehts los.
    - er hört auf verbote (wenn ich sage, er darf nicht zu einem anderen hund, dann ist das eben so)
    - Leinenführig zu 90% (ab und zu versucht er es noch mal, an der leine den hampelmann zu spielen, zum beispiel, wenn er den ganzen tag noch nichts gemacht hat.)
    - bei fremden hunden, die ihn anbellen (zum beispiel bei solche, die sich hinter einem zaun befinden) ist er zwar unsicher, sucht bei mir aber hilfe. (er stupst mich an die hand und weiß nicht so recht, wie er mit der situation (aggressiv bellender hund hinter dem gartenzaun) umgehen soll.
    ich sage dann zu ihm " ist okey, komm weiter" und dann ist die sache erledigt.
    - fremde Menschen werden ignoriert
    - Rammar ist im Freilauf gelassen, wirkt souverän. geht selbstbewusst auf andere hunde zu, sucht bei mir aber schutz, wenn er überfordert ist.


    bei papa

    - bei der vorbereitung auf den spaziergang sind beide unter adrenalin. mein papa, der kaum das HB bei rammi dran kriegt, da dieser so rumhibbelt und mein papa wird nach verlassend er haustür von rammar hinter sich hergezogen.
    rammar geht mit ihm gassi, er zieht bei meinem papa an der leine wie ein elch.
    meine mama meinte schon (bei der er übrigens kein stück an der leine zieht), dass mein papa selbst schuld hat. :hust:

    - rammi läuft auf hochtouren und ist während des spaziergangs gestresst.
    die ganze zeit dreht er meinem papa spielzeug an, was er unterwegs findet (zum beispiel stöcker). und mein papa macht mit, albert mit dem hund rum, was ihn erst recht aufpuscht.

    - Hunde die hinter einem Zaun bellen, werden sofort angepöbelt.

    - begegnet den beiden unterwegs jemand, wird die person verbellt.
    rammi lässt sich so gut wie gar nicht abrufen.

    - will mein papa einen anderen hund streicheln, geht rammi knurrend dazwischen.
    - rammi rennt sehr weit von ihm weg im freilauf.
    vor kurzem ist er wohl auch abgehauen. (davon hab ich erst gestern erfahren :roll: )

    tja und im garten ist es so, dass rammi vom papa angeheizt wird, wenn dieser bellend am zaun entlang läuft. da freut er sich wie bolle, wenn rammi das macht. und im freilauf soll er dann keine menschen anbellen. :roll:

    die beiden sind sehr chaotisch, wenn sie zusammen sind.

  • Die Begrüßung muss jeder für sich regeln. Und es müssen auch Regeln vorhanden sein, was geht und wo die Grenze ist.

    Meine beiden begrüßen mich immer stehend, d.h., sie stehen auf den Hinterläufen und wir begrüßen uns. Die anderen Familienmitglieder werden nicht "angesprungen" (müssen sich aber dafür bücken :lol: ).

    Nun ist es aber nicht so, dass die Begrüßung ungezügelt abläuft. Bevor ich nicht vom Motorrad runter bin, ist nichts mit Begrüßung. Und als ich meine Rippen gebrochen hatte, bedurfte es keines Aufwandes und keiner Diskussion, dass ich nicht angesprungen werde. Auch wenn ich mal im feinen Zwirn rumrenne: "Nee, lass mal, ich muss mich erst umziehen. Mit den Klamotten ist das schlecht."

    Da es funktioniert, kann ich die Zügel auch schleifen lassen. Ich denke, das sollte auch das Erziehungsziel sein. Würde es nicht klappen, sähe die Welt wieder anders aus.

  • Zitat

    hihi, genauso hab ich mir das vorgestellt ;)

    mein papa hat jetzt zum glück gemerkt, dass er etwas ändern muß. es ist auch schon etwas besser geworden. an manchen tagen läuft es richtig gut mit den beiden, wenn mein papa ruhiger ist- aber dann wieder- chaos pur. :roll:

  • Danke für die vielen Einträge, ist wirklich interessant, die Meinungen alle zu lesen - Danke vor allem auch an Lucanouk für die ausführliche Meinung... Da bekomm ich fast schon wieder ein schlechtes Gewissen...

    Mit dem Alleine Bleiben haben wir gar keine Probleme, sie schläft da meistens und macht keinen Blödsinn oder weint... (Tagsüber, während ich in der Arbeit bin, ist sie bei einem Bekannten von mir, der ist Yorkie-Züchter, also hat sie da keine Langeweile und wenn sie mal am WE für ne Stunde allein bleiben musst, macht das auch keine Probleme)

    Vielleicht sollte ich da aber doch noch etwas 'souveräner' werden, das klingt absolut einleuchtend... (Muss mich da halt echt beherrschen, sie ist halt einfach ein kleiner Wirbelwind und mit nem Jahr irgendwie ja doch noch'n Teenie.... *g*)

  • moin,

    bei mir ist es eine Notwendigkeit, ich komme in Arbeitskleidung von der Bank nach Hause, da geht es halt nicht das mein Hund mich anspringt oder die Sachen ansabbert, will ja nicht die Reinigung zum Großverdiener machen :headbash:

    Bei uns ist es deshalb so, wenn ich reinkomme, wartet mein Hund das ich Blickkontakt mit ihm Suche, bzw ich gehe dann halt erst ins Schlafzimmer und ziehe mich um, wenn ich dann fertig bin, wird ausgiebig begrüßt. :gut:

  • Ui, das ist ja alles interessant hier. Ich habe mir darüber schon lange keine Gedakne mehr gemacht, denn meistens l
    läuft es bei uns so ab:

    Ich komme nach Hause, und wenn Jeppe gerade gepennt hat, kommt er nicht mal zur Tür, sondern bleibt einfach liegen. Dann lege ich meine Sachen ab und gehe zu ihm, spreche ihn an, streichel ihn und dann freut er sich auch total, wedelt mit dem Schwanz, gibt mir einen Knutsch oder was auch immer. Manchmal liegt er aber auch schon im Flur, wenn ich komme. Dann spreche ich ihn an, lege meine Sachen weg, stelle die Tüten ab und dann darf sich geordnet gefreut werden. Wildes bellen oder herumspringen macht er nicht, meist läuft er fröhlich ins Wohnzimmer und holt ein Spielzeug oder schleudert eine Kaustange durch die Luft. Er ist aber durchgehend ansprechbar und beruhigt sich auch ganz schnell wieder.

  • ...weil so oft der Begriff 'ansprechbar' fällt: Heißt das genau, dass sie z.B. folgt, wenn ich sage 'auf die Couch' und sie das dann dementsprechend auch macht oder wie muss ich das verstehen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!