Beim Heimkommen den Hund ignorieren...

  • Hallo,

    ich muss jetzt wohl mal ne echt doofe Frage stellen, aber ich find da einfach ad hoc keine Antwort für; ich höre immer wieder, dass man den Hund beim Heimkommen ignorieren soll und ihn erst begrüßen soll, wenn er sich 'beruhigt' hat.... (Und nun die doofe Frage:) Warum?!

    Ich freu mich eigentlich, wenn ich heim komm und mein Mini-Hund quietscht und sich freut und ab dem Kopf körperabwärts nur noch ein wedelndes Ding ist - ich geb halt dann das Kommando 'auf die Couch' und dort darf sie dann auf meinen Schoß und mir hüpfenderweise die Nase abbeissen und abschlabbern....

    Ich bitte hier höflichst um Aufklärung.... :ops:

    Cheers,
    Kitty mit Jolie

  • Warum? Ganz einfach! Wenn du immer ein riesen getuhe um dein Heimkommen machst ist das für den Hund etwas ganz besonderes.

    Aber es ist wichtig das es für den Hund normal ist das du kommst und gehst wie es dir passt. Mehr steckt da nicht hinter! ;)

  • Na ja.. du hast ja einen kleinen Hund, aber stell dir das gleiche mal mit 30 - 40 Kg vor.. dann wirds schon kritisch.

    Ich räum auch erst meine Sachen weg.. Jacke aufhängen, Schlüssel ans Schlüsselbrett usw. und dann wird Gordi begrüsst. Solange wartet er schwanzwedelnd, aber ruhig auf mich und ich finde das extrem angenehm.

  • Ganz einfach :D

    Ich erkläre dir jetzt mal das Heimkommen bei 2 Riesenschnauzern und einem mittelgroßen Hund.
    Ungefähr 100kg Hund freuen sich genauso, wie dein kleiner.
    Dabei rempeln sie sich an, weil ja jeder der erste bei seinen Menschen sein möchte.
    Gute Sachen werden von Krallen, sabbrigen Bärten und Pfoten riuniert, deine Möbel dezent umgestellt und evtl. auch gleich zerstört. So mach Regal hat keine Seitenwand mehr, wenn ein sich freuender Riese mit seinem Popo dagegenrempelt.
    Genau das würde passieren, wenn ich meine Hunde begrüßen würde.

    Ignoriere ich sie und beschäftige mich nur bei ruhigem Verhalten mit ihnen, dann verstehen sie das sehr schnell und bleiben trotz aller Freude ruhig. Besser für mich, besser für die Hunde, besser für meine Wohnung.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich begrüße meine trotz dass ich weiß, das man es nicht machen soll sofort. Sie steht schon an der Tür wenn sie mich hört. Dann verweise ich sie auf'S bett wo ich mich zu ihr setze und sie begrüße.
    Sie bleibt aber auch problemlos alleine und alles. Also lasse ich dabei ma l5 grade. Freue mich ja auch sie zu sehen, wie sie ausflippt.
    Allerdings lasse ich sie dabei nicht mir die Nase abbeissen, wie du es geschrieben hast

  • Hallo,
    ignorieren musst du ihn ja nicht gleich, sondern einfach normal verhalten.
    Aber einen Freudentanz - und dann noch auf dem Sofa - würde ich mir nicht wünschen. Aber ich habe auch keinen kleinen Hund, da ist es vielleicht etwas anders.
    Wenn ich vom Einkaufen komme und Kisten reintrage, möchte ich nicht mit 30 kg Gegengewicht rauskatapultiert werden.
    Außerdem soll es ja nichts besonderes sein, dass man kommt und geht.
    Amy ist da die Ruhe in Person - wenn sie sieht, wir gehen, geht sie mit bis vor die Tür, schaut dann, ob jemand nach der Leine greift oder sie ruft, wenn nicht klappt sie Ohren und Schwanz ein und setzt sich neben die Treppe, dann weiss sie bescheid...
    Und beim Türaufschließen genauso - sie kommt mir entgegen, ich sage ihr - sofern Hand frei - kurz Hallo und gut ist... keine Aufregung, kein Stress.
    Wenn ich angekommen bin und alles weggepackt habe etc. rufe ich sie und dann wird geknuddelt... nicht mehr und nicht weniger...
    LG, Tanja

  • Ich mache das, damit Diego nicht immer gleich meint, er sei der Allerwichtigste ;) Und da er sowieso die Tendenz hat, ständig Aufmerksamkeit zu suchen.

    Er wird grundsätzlich nie begrüßt, wenn er kommt, ich rufe ihn zu mir und dann wird geknuddelt.

    Zumindest meistens, wenn ich konsequent genug bin :ops:

  • Oooookay... Also lag ich mit meinen Vermutungen doch nicht ganz so falsch (Danke für die wirklich lebhaften Beschreibungen *g*)...
    Also ich lege auch schon noch in Ruhe meine Schlüssel und die Handtasche weg und zieh die Stiefel aus, bevor ich auf die Couch geh - somit dürfte ich keinen ganz so groben Erziehungsverstoß machen.... :D

    @ apanatschi: Das Nase-Abbeissen ist kein Kneifen, sondern eher mit der Schnauze meine Nase 'festhalten' - bei ner 2,5cm großen Schnauze ist das aber eher weniger dramatisch ;)

  • Ich finds total nervig wenn ein Hund so austickt vor Freude. Wenn ich heim komme begrüße ich meinen Hund beim Reinkommen verbal und wenn er ruhig bleibt gibts auch nen Streichler, ansonsten warte ich bis er es ist und pack bis dahin aus. Begrüßen ja, aber bitte manierlich. Er muß schon ansprechbar bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!