Ab wann darf ich meinen Rüden decken lassen???

  • Also generell muß er natürlich bzw. Du in einem Zuchtverband angemeldet sein. (Weiß beim Berner jetzt nicht welche das so sind)


    Und dort sind dann ganz genau die Zuchtleitlinien nach denen dieser Verband züchtet aufgeführt.
    Welche Untersuchungen er haben muß, wie alt, maximale Größe, Gewicht usw.
    Daher nochmal mein Tipp: informier Dich bei dem Verband, meistens kann man da die Anträge Online downloaden, ausdrucken, hinschicken, fertig ;)


    Dann haben die meistens auch Foren o.ä. wo man sich schlau machen kann, oder halt Ansprechpartner vom Verband, wo oftmals die Telefonnummern oder eMail Adressen hinterlegt sind, falls nicht alle Fragen auf der Homepage des Verbandes geklärt werden können.


    LG Stemi

  • Neben den Vorraussetzungen, die du benötigst, würde ich mich an deiner Stelle auch über die Konsequenzen informieren.
    Habe schon oft gehört, dass sich Rüden nach dem Decksprung sehr verändern (z.B. unverträglichkeit mit anderen Rüden etc.) .

  • Zitat

    er hat einen Ahnenpass

    ...


    Damit würde ich den Hund ein schönes Leben leben lassen. Aber die Pseudozucht des ausstellenden Vereins, die würde ich nun ganz und gar nicht unterstützen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Es steht ja auch nur die generelle Frage im Raum, welche Voraussetzungen erfüllt sein müßten!!
    Es ist nicht mit einer Silbe erwähnt das Arcko als Deckrüde eingesetzt weden SOLL, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??? :???:

  • Zitat

    Es steht ja auch nur die generelle Frage im Raum, welche Voraussetzungen erfüllt sein müßten!!
    Es ist nicht mit einer Silbe erwähnt das Arcko als Deckrüde eingesetzt weden SOLL, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??? :???:


    Und wenn er einen Ahnenpass hat, dann ist seine Herkunft ziemlich klar.
    Dann muss er tatsächlich nichts erfüllen. Der eigene TA muss bestätigen, dass der Hund HD-frei ist und der eigene TA schreibt den Hund zuchttauglich. Fertig.
    Und das hat mit Zucht oder mit einem seriösen Deckangebot nichts zu tun.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Es steht ja auch nur die generelle Frage im Raum, welche Voraussetzungen erfüllt sein müßten!!
    Es ist nicht mit einer Silbe erwähnt das Arcko als Deckrüde eingesetzt weden SOLL, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??? :???:


    Im Grunde hast Du recht, aber warum fragt man sonst so konkret?

  • Zitat

    Und wenn er einen Ahnenpass hat, dann ist seine Herkunft ziemlich klar.
    Dann muss er tatsächlich nichts erfüllen. Der eigene TA muss bestätigen, dass der Hund HD-frei ist und der eigene TA schreibt den Hund zuchttauglich. Fertig.
    Und das hat mit Zucht oder mit einem seriösen Deckangebot nichts zu tun.


    LG
    das Schnauzermädel


    Kannst Du das auch Fachidioten erklären? :ops:
    Ich dachte immer Ahnentafel, Ahnenpass und Papiere wären das Selbe? Und dann eben je nachdem woher die Hunde kommen sind die Dinger dann eben von Verein A oder B (CDE etc.)

  • @ Boxis, ich denke man fragt so konkret weil man sich vielleicht mit dem Gedanken beschäftigt, aber erstmal auf Nummer sicher gehen will, ob es auch wirklich das richtige ist.
    Darum wurde ja auch gefragt und nicht gesagt ich WERDE meinen Rüden zum decken zur Verfügung stellen.
    Und ein Forum ist doch dafür da, um Fragen zu stellen oder nicht??


    @ Muemmel, Ahnentafel und Ahnenpass ist soweit ich weiß das gleiche, der eine sagt es so, der andere so (ich kenne es unter dem generellen Begriff Pedigree, da sind die letzten 5 Generationen des Hundes aufgeführt und auf Wunsch noch weiter zurück)
    Papiere sind eigentlich nur die Bestätigung das die Eltern bei einem Verband offiziell als Zuchttiere eingetragen sind.
    Wir mußten für unsere Maus auch das Pedigree nachträglich beim Zuchtverband anfordern. (Machen andere Züchter vielleicht anders, keine Ahnung).


    Nur finde ich es generell besser VORHER zu fragen, anstatt hinterher wenn das Malheur schon passiert ist und das wurde hier ja getan.

  • Zitat


    Kannst Du das auch Fachidioten erklären? :ops:
    Ich dachte immer Ahnentafel, Ahnenpass und Papiere wären das Selbe? Und dann eben je nachdem woher die Hunde kommen sind die Dinger dann eben von Verein A oder B (CDE etc.)


    Der Begriff Ahnenpass lässt auf den Verein schließen, der eben das Ding ausgestellt hat.
    Und wenn es so ist, wie ich es vermute, dann ist das lediglich ein Papier, dass den Käufer lockt und beruhigt. Ein Verein mit einer vernünftigen Zuchtordnung steht nicht dahinter.
    Von diesen Vereinen gibt es ja nun genug. Kaum Anforderungen an die Zucht, unkompliziert Papiere ausstellen und teuer verkaufen. Seriös ist anders.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!