Suche: kaltgepresstes, getreidefreies Futter...
-
-
Zitat
Ich würde wegen des hohen Rohaschegehalts das Lukullus auf jeden Fall mit einem anderen Futter abwechseln. Es ist schon prima - Zutaten und die anderen Werte. Aber wie gesagt: Auf Dauer wäre mir für ein Alleinfutter der RA Wert zu hoch für die Nieren. Aber im Wechsel - warum nicht.
Warum geht Vollkornmais nicht? Gibts da eine Unverträglichkeit?
Huhu Hummel
Ich geh mal davon aus, Du meinst mich ?Ich wusste nicht, dass hoher Rohaschegehalt auf die Nieren geht.
Mit welchem Futter würdest Du denn mischen ?
Zooplus können wir mittlerweile hier auch bestellen.MM hat 7% Rohasche, sollte ich einfach lieber wieder das nehmen ?
Probleme hatten wir weder mit CanisNatural, noch mit MM.
Letzten Winter wollte ich aber zu Acana wechseln (ein 'normales' mit Getreide)
und wir hatten plötzlich heftige Kratzattacken.
Ich hab dann den Rest verschenkt und wieder MM gegeben.
Kratzen war weg.Daher will ich eigentlich nicht unbedingt ein Getreidehaltiges Futter geben.
LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil jeder so seine eigenen Ansprüche an ein Futter hat, kann ich da nur für mich reden und finde MM ehrlich gesagt nicht schlecht. Das Getreide, was enthalten ist, ist Vollkorn, der Fleischgehalt ist wirklich okay und die Werte sind alle in einem normalen Rahmen. (Für mich ist alles ab 8% Rohasche zB zu hoch.)
Futter abwechseln finde ich auch immer prima. Wenn ihr gut klarkommt, warum nicht einfach mal dieses und mal jenes - was gut vertragen wird.
-
Super, danke, dann kauf ich einen grossen Sack MM und einen kleinen Lukullus.
Ich glaub, das CanisNatural lass ich dann mal,
das schmeckt anscheinend nicht soooo toll. -
also ich tendiere ja auch stark zu dem MM ...
allerdings habe ich einige bedenken weil man ja häufiger hört die hunde bekommen blähungen, mehr haufen usw ...ich schwanke noch zwischen:
Koebers
Astor 15kg ---> 28,00€
Extra 20kg ---> 36,50€MM 15kg ---> 35,00€
-
Jeder Hund ist anders und was der eine bestens verträgt, muss der andere noch lange nicht vertragen. Die Verträglichkeit ist für mich mittlerweile maximal ein subjektives, nie mehr aber ein objektives Kriterium. Immerhin vertragen unendlich viele Hunde die Discounterfutter perfekt. Ist auch kein Qualitätsmerkmal.
-
-
ist schon richtig hummel ... der preis ist auch kein quali-merkmal. obwohl das immer noch viele denken. allerdings versuche ich natürlich auch so wenig wie möglich mit dem futter zu experimentieren.
ich denke schon das ich bei MM erstmal "hängen" bleibe. sollte das doch nicht vertragen werden, muß ich eben nochmal wechseln. :/
-
Zitat
Weil jeder so seine eigenen Ansprüche an ein Futter hat, kann ich da nur für mich reden und finde MM ehrlich gesagt nicht schlecht. Das Getreide, was enthalten ist, ist Vollkorn, der Fleischgehalt ist wirklich okay und die Werte sind alle in einem normalen Rahmen. (Für mich ist alles ab 8% Rohasche zB zu hoch.)
Futter abwechseln finde ich auch immer prima. Wenn ihr gut klarkommt, warum nicht einfach mal dieses und mal jenes - was gut vertragen wird.
hab da mal ne frage
gilt der rohaschewert jetzt nur für kaltgepresstes? habe nämlich mal gehört das bei einem trockenfutter der wert zwischen 2 und 4 % liegen sollte.... ist das bei kaltgepresstem so viel mehr?
-
Nee - also zwischen 2 und 4 bei Trockenfutter ist zu wenig. Ein paar Mineralien braucht der Hund ja auch. Es gibt Meinungen, die von rund 5% als Ideal sprechen - die meisten Trockenfutter haben eher 7%. Aber wie gesagt, ab 8 % hört es für mich auf. Und es ist egal, ob es sich dabei um extrudiertes, kaltgepresstes, gefriergetrocknetes oder gebackenes Trockenfutter handelt.
-
zu viel rohasche ist also nicht gut? was bewirkt das ganze denn?
-
Naja, es geht eben auf die Nieren. Schau mal, hier gibts schon ganz viele Threads dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!