Mein erster Hund
-
-
Hallo,
bin seit längerer Zeit am überlegen, ob ich mir ein Hund anschaffen sollte.
Zu meiner Person:
Ich bin 29j. und mit 3 hunden bis zum 14. lebensjahr aufgewachsen. Seitdem hab ich leider keinen hund mehr gehabt. Bin Tagsüber ca.6std(bin meistens vorher weg) in der Uni und da kommt bei mir ein Welpe leider nicht in Frage. also wäre es ein hund der schon ca. 1jahr alt wäre.
Lebe in einer 50cm² Wohnung in der 2.Etage.
Auslauf würde der hund erhalten da ich regelmässig joggen gehe.
Es wäre mein erster eigener hund.
Zum hund:
Ich hätte gern einen mittleren bis großen hund und kurzfell. kinderlieb und sich mit anderen hunden verstehen können.
Welche rasse würdet/könnt ihr mir raten?
Ich hab an nem Labrador retriver oder nen deutsche Pinscher gedacht für weitere vorschläge bin ich offen :)brauche ich für einen mittleren bis großen hund einen hundeführerschein?
Danke im voraus.
LG
Jackie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein erster Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo und Willkommen im Forum,
ob der Hund mit Kindern bzw. anderen Hunden verträglich ist, hängt zum größten Teil von der Erziehung ab.
Du bist 6 Stunden am Tag außer Haus, was ich für eine Hundehaltung akzeptabel finde. Allerdings ist die Frage wie viel deiner Freizeit du bereit bist zu opfern. Den Hund beim joggen nebenher laufen zu lassen, reicht an Auslastung für einen Hund bei weitem nicht aus. Zudem muss man bereit sein eine Menge Energie und Zeit in die Erziehung des Hundes hineinzustecken, um einen stressfreien Alltag zu ermöglichen.Den finanziellen Aspekt sollte man auch nicht vergessen. Futter, Tierarzt, Hundeschule und Steuern kosten ihren Teil.
Welche Anforderungen stellst du an den Hund?
Kann mir glaub ich kaum verschiedenere Rassen wie Labrador und deutschen Pinscher vorstellen -
Ah, schade wegen dem Fell, sonst hätte ich gerne einen Spitz oder Pudel empfohlen, die hätten all das, sogar die passende Größe :)
-
Hallo!
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst und wie das in den anderen BL so geregelt ist.
In NRW brauchst du einen "Hundeführerschein" für Hunde, die größer als 40cm und schwerer als 20kg sind, also JA für mittelgroße Hunde.Der ist aber nicht so besonders schwer
!
Zur Freizeitgestaltung/Erziehung wurde und wird sicher noch etwas gesagt!
edit: Spitz-Pudel-Mix mit Labbi für´s kurze Fell, dann stimmen alle Voraussetzungen und Kinderliebe ist automatisch da :ironie3:
-
Ich könnte mir übrigens einen Beagle gut vorstellen
-
-
also....die Bedingungen für einen Hund finde ich nicht sooooo gut.
6 Stunden sind für mich schon die Obergrenze für das Alleinsein, dann aber keinen Garten....Wohnung im 2. Stock, evtl. noch ein Mehrfamilienhaus...wäre nicht meine Welt, gerade für einen mittelgroßen Hund.Joggen geht man i.d.R. nur 1x am Tag, oder? Ein Hund möchte aber durchaus öfter mal vor die Tür, erst Recht ein Labradorretriever.
Ein Hund, der sechs Stunden allein sein muss, sollte diese Situation behutsam lernen. Es nützt niemanden, wenn er sich zum Kläffer entwickelt oder das Mobilar ankaut. Und irgendwann ist das Studium beendet, es folgt die Berufstätigkeit (8 Std. oder mehr) und der Hund ist dann immer noch da?! Was dann?
Es gibt immer vieles im Vorfeld zu klären, z.B.
- Zeit und Lust bei jedem Wetter vor die Tür zu gehen (mehrfach);
- der richtige Hund (Rasse/Mix/Alter) muss gefunden werden;
- Hund lebt nun einmal 10 Jahre und mehr....wie sieht die Zukunft aus?
Nach einem Studium folgt eigentlich kein Hausfrau-/Mutterdasein,
sondern hoffentlich ein richtiger Job;
- Urlaubsplanung/Reiseziele;
- zuverlässige Hundesitter (Eltern, Freunde), ggf. auch für den kranken
Hund, sind in meinen Augen unerlässlich;
- die lieben Moneten für Tierarzt und Futter braucht man auch;Nach meiner - immer durch einen Hund begleiteten - Kinder- und Jugendzeit folgte eine lange, lange Durststrecke in Form von Studium, zusätzlichen Ausbildungen, der regulären Berufstätigkeit und schlussendlich der Familiengründung, so dass erst vor 1,5 Jahren der nächste Vierbeiner einziehen konnte. Dies aber mit einem guten Wissen und Gewissen, dem Tier in vollem Umfang gerecht zu werden.
-
Zitat
Nach einem Studium folgt eigentlich kein Hausfrau-/Mutterdasein,
Das hoffe ich doch sehr ;-) (Jackie ist männlich *g*)
Ansonsten finde ich Deine Fragen und Bedenken gut.@ Jackie: Was heißt eigentlich das "bin meistens davor weg"?
Viele Grüße
Doris
-
Kinderliebe Hunde kann man nicht sagen. Wenn du einen Junghund willst, kommtes auf seine frühere Erfahrung, Erziehung und sein Wesen an. Wenn du also zum Beispiel nen Hund aus nem Tierheim aus deiner Nähe ansprechend findest, kannste das ja ausprobieren ob er mit Kindern harmoniert. Bei Privat kannste nachfragen, aber ein Hund aus dem Ausland (Tierschutzorgas; Spanien, Griechenland, Rumänien, Türkei usw.) kannste sowas nicht zu hunderprozentig wissen.
Meine spontanen Rassevorschläge für dich wären Kromfohrländer, Shiba, Pudel, Border Terrier, irische Setter, Bulldogge oder wenn du mit Jagdtrieb umgehen könntest auch ein Beagle.
-
danke erstmal an alle für die raschen antworten :)
fürs finanzielle ist gesorg darüber muß ich mir zum glück keine gedanken machen.
das kläffen und das ankauen von mobilaren hat wohl niemand gern und das ist erziehungssache.
zu den anderen fragen:- Zeit und Lust bei jedem Wetter vor die Tür zu gehen (mehrfach);
[das ist mir bewusst und bereit dazu]
- der richtige Hund (Rasse/Mix/Alter) muss gefunden werden;
[deswegen hab ich hier die frage gestellt um ratschläge zu erhalten]
- Hund lebt nun einmal 10 Jahre und mehr....wie sieht die Zukunft aus?
Nach einem Studium folgt eigentlich kein Hausfrau-/Mutterdasein,
sondern hoffentlich ein richtiger Job;
[wenn ich mir einen hund anschaffe werde ich den nicht mehr abgeben das war bei den anderen vorrigen hunden auch so; hausfrau/mutterdasein kein ding da ich männlich bin wie auch hier im forum angegeben
auch wenn ich ein job habe und länger als 6std fort bin habe ich noch meine eltern die in der nähe wohnen und den hund gern zu sich nehmen.(vater ist rentner(also viel zeit) und meine mutter ist selbstständig)]
- Urlaubsplanung/Reiseziele;
[urlaub mach ich nicht viel kommt selten vor bin da nicht so der urlauber]
- zuverlässige Hundesitter (Eltern, Freunde), ggf. auch für den kranken
Hund, sind in meinen Augen unerlässlich;
[wie vorher gesagt meine eltern ]
- die lieben Moneten für Tierarzt und Futter braucht man auch;
[dafür ist gesorg] -
Zitat
Das hoffe ich doch sehr ;-) (Jackie ist männlich *g*)
Ansonsten finde ich Deine Fragen und Bedenken gut.@ Jackie: Was heißt eigentlich das "bin meistens davor weg"?
Viele Grüße
Doris
männlich ist auch angegeben
das ich keine 6std in der uni aushalte
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!