Autoschondecke mit Seitenteilen
-
-
Denke daß ich sie mir dann, wenn sie wieder erhältlich ist, bei Zooplus bestellen werde. Zur Zeit hat sie Liefertermin.
Bei E..y habe ich sie auch schon für den Preis gesehen.
Ich muß sagen daß ich auch sehr pingelig in und mit meinem Auto bin, daher sollte es schon was richtiges sein. Danke für eure Antworten!
LG Elke :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die von Kleinmetall funktioniert auch bei einem 3 türer, ist zwar ein bisschen umständlich aber klappt
-
Was mir nur gerade einfällt...
Irgendwie kann dann kein anderer mehr hinten sitzen...
Also es wird wohl doch beim Bettlaken mit passenden Löchern bleiben (billigste Lösung übrigens)...
Wer nachbauen will - ich kann auch gerne mal eine Bauanleitung bringen -
In meinem Auto muß keiner hinten sitzen, in meinem jetzigen Auto sind sogar die Rücksitze komplett ausgebaut, dafür eine Hundebox eingebaut.
LG Elke
-
Natürlich kann hinten noch jemand sitzen, bei mir sogar zwie Leute. Man muss nur die eine Hälfte weg machen und das zweite Seitenteil wieder dran. Überhaupt kein Problem.
-
-
Eben - und derjenige, der hinten sitzt, hat auch den kompletten Sitz für sich - es wird nämlich das ganze Schonteil abgezippt, nicht nur (wie bei anderen Modellen) der Fußraumbereich, wo man dann schön auf dem restlichen Schonbezug inklusive Hundehaare sitzt.
War bei mir nämlich auch ein wichtiges Entscheidungskriterium.
-
Ich habe seit einem halben Jahr auch die Kleinmetall-Decke und bin begeistert. Einfache Montage, leicht auszuschütteln, wird nicht extrem nass, Reissverschlüsse halten (Hund macht sie nicht auf, wie bei der letzten). Es müssen keine Löcher für das Sicherheitsgurtschloss geschnitten werden, weil es hier Klettverschlüsse gibt, die Decke kann problemlos verkleinert werden....
Für mich ist sie jeden Cent des Preises wert. Absolut kein Vergleich zu den billigen Autodecken ohne Seitenteil.....
Ich hatte vorher auch eine "Rundum"-Decke, die war aus einer Art Kunstleder. Zum einen war die Montage sehr umständlich - man musste Löcher hineinschneiden, um sie dann mithilfe der Stangen der Kopfstützen zu fixieren. Die Löcher wurden zwar durch Plastikringe gesichert, rissen aber doch bald aus. Ausserdem war die Montage an den Vordersitzen beim Ford nicht möglich, da die Stützen dort nur von der Werkstatt ausgebaut werden können (war mir denn doch ein bisschen teuer). Die RVs waren sehr leichtgängig, d. h. Leika hat sich ein Seitenteil immer abgezippt, um mit der Nase neben den Beifahrersitz zu rüsseln und um Leckerli zu betteln.....
Das Kunstledermaterial war nicht schlecht, man konnte es auch mal feucht abwischen - aber die Kleinmetalldecke gefällt mir insgesamt wesentlich besser.
Gruss
Gudrun -
wir haben auch die kleinmetall - für beide autos!!
die ist einfach goldwert!!
in meinem auto habe ihc sie bereits seit 3 jahren - und man würde sie mit der neuen glatt verwechseln...du kannst auch mal g**gle-shopping versuchen. die funktion sucht dir das günstigste angebot. so hab ich die zweite vor 2 monaten für 35€ bestellt ...
nur so alt tipp -
Moin,
ich hatte auch die von Kleinmetall, war allerdings alles ander als zu frieden!!
Bereits bei der ersten fahrt muste ich leider eine Vollbremsung einleiten (Stadverkehr) folge war, das die Aufhänger die man um die Kopfsützen befästigt Hinten beide Abgerissen sind, und der Hund nicht nur nen mega schreck wegen dem Knall bekommen hat sondern auch noch samt decke in den Fußzwischen raum gerutscht ist!
Und ich habe kein Monsterkalb, sondern nur einen 20 Kg Hund!Ich würde mir sowas also gut überlegen und auf alle fälle den Fußraum so auslegen, das dort kein reinrutschen möglich ist!
-
Zitat
Moin,
ich hatte auch die von Kleinmetall, war allerdings alles ander als zu frieden!!
Bereits bei der ersten fahrt muste ich leider eine Vollbremsung einleiten (Stadverkehr) folge war, das die Aufhänger die man um die Kopfsützen befästigt Hinten beide Abgerissen sind, und der Hund nicht nur nen mega schreck wegen dem Knall bekommen hat sondern auch noch samt decke in den Fußzwischen raum gerutscht ist!
Und ich habe kein Monsterkalb, sondern nur einen 20 Kg Hund!Ich würde mir sowas also gut überlegen und auf alle fälle den Fußraum so auslegen, das dort kein reinrutschen möglich ist!
das mit dem abreißen ... hast du diesen "extrem"-test (ich nenns mal so, auch wenn es sicher keine absicht war) denn auch noch mal mit einer anderen decke gemacht und ein besseres ergebnis erzielt??
wenn ja, mit welcher?wenn ich mich recht entsinne, habe ich beim kauf der ersten gelesen, dass es vom hersteller empfohlen wird, den fußraum auszustopfen, dafür bieten sie günstige luftkissen an...
ich musste auch schon mehrmals scharf bremsen, aber das ist mir noch nicht passiert, ... allerdings lag da bisher auch nur ein 4kg hund hinten, inzwischen ist ja unsere große mit dabei, und so kommen wir dann auch locker auf 25kg ... mal schauen, was bei ner vollbremsung passiert.
allerdings ist es mir lieber, dass die riemen reißen, als die kopfstützen, ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!