und sie splittern doch? (Geflügel?!?!?!)

  • Huhu

    Ich war ja immer der Meinung, wenn wer sagt: "Hunde/Frettchen dürfen keine Hühner Knochen die splitter" "NEIN TUN SE NICHT, NUR WENN SE GEKOCHT SIND"

    soweit so gut und eigl richtig.

    ABER: das betrifft dir normalen Geflügelknochen. Unser "Industrie Geflügel" bekommt Zusätze, Antibitotika, und viel zu wenig Mineralien und Vitamine, so das "nachweislich" die Knochen spröde und nicht gut entwickelt sind.

    Was meint ihr?

    Ich bin auf die Idee gekommen als Artax heute ein Stück Geflügelknochen ausge*** hat, und feststellen musste das die Knochen zwar nicht gefährlich spitz sind, aber halt auch nicht weich.

    :verlegen:

  • Zitat


    ABER: das betrifft dir normalen Geflügelknochen. Unser "Industrie Geflügel" bekommt Zusätze, Antibitotika, und viel zu wenig Mineralien und Vitamine, so das "nachweislich" die Knochen spröde und nicht gut entwickelt sind.

    Was meint ihr?


    Konsequenz daraus...ich kaufe so ein Hähnchen, Entchen und Gänschen nicht, weil sie mir leid tun :/

    Weder Hühnerklein, noch Huhn im Ganzen...

    LG Britta

  • oder so :smile:
    Oder von Höfen, von denen du selber überzeugt bist, auch wenn sie nicht Bio-zertifiziert sind.
    Es gibt schon ein paar Anlaufstellen, wo es tatsächlich noch glückliche Hühner und deren Erzeugnisse gibt.

    LG Britta

  • Unsere Industriehühner haben doch gar keine Chance, alt zu werden, da werden auch die Leghennen früh gestorben.... Natürlich kann man (hoffentlich) keinen Knoten in die Knochen machen, aber hart und spröde ist anders.

    Restrisiko hat man immer, mit jeder Art von Knochen - wer das nicht will, füttert keine.

  • Wer mal Wildknochen (Rehunterbein zb) verfüttert hat, der weiß, was spitze, splitternde Knochen sind ;)

    Eine zu schlechte Mineralisierung der konventionell gehaltener Hühner müsste ja auch - rein logisch betrachtet - eher zur Folge haben, dass die Knochen weicher sind.
    Und das ist in der Tat etwas, was ich so aus Erfahrung bestätigen kann... Hühnerknochen aus Biohaltung sind wesentlich größer, dicker, "schwerer", als die Knochen konventionell gehaltener Hühner.

  • ich hab generell respekt vor knochen, weshalb bei mir einfach keine röhrenknochen in den napf kommen.
    vom geflügel fütter ich lediglich die hälse. die knochen bestehen hier nicht aus langen fasern (nennt man das so?), sondern aus ganz kurzen, runden - daher denke ich, ist das risiko gefährlicher, spitzer splitter ziemlich unwahrscheinlich ...
    für meinen hektor gibt es keine größeren knochen, da seine kiefer zu klein sind. für die große wird es, wenn sie knochen gewöhnt ist, und es warm genug zum draußen fressen ist, auch hin und wieder kalbsbrustbein geben.

    vielleicht ist das auch ne art mit dieser problematik umzugehen??

  • Ich fütter Hähnchen aus dem Supermarkt,aber keine Suppenhühner.
    Meine frißt die Knochen alle mit,nur die Beinknochen entferne ich.Also
    Karkassen und Flügel sind okay bei Ihr.
    Allerdings geh ich immer noch ganz schnell raus,wenn ich das Knacken der Knochen höre :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!