Frage, wegen "markieren"

  • Zitat

    Meine alte Züchterin sprach immer vom "Telefonnummer hinterlassen". :D


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Das ist aber nur OK, wenn du eine Flat hast und die 0180 Nummern sperren lässt. :lachtot: :lachtot:

  • Hallo!


    Sehr interessant!
    Ich hatte es bisher auch so gelesen gehabt, dass es was mit Rang zu tun hat und auch immer wieder dass viele Hundehalter ihre Hunde nicht "markieren" lassen.
    So wollte ich es auch halten.


    Nun gibt es da wohl doch andere Thesen?
    Entspricht auch eher meinem Bauchgefühl :smile:


    Kann jemand kurz die Thesen von Bloch in seinem Buch zusammenfassen?
    Also, wie kam man darauf dass es doch nur Zusammengehörigkeit ist?
    Und wie erklärt sich dann, dass jeder andere danach draufpinkelt (da besteht ja keine Zusammengehörigkeit)?
    Ist es also tatsächlich nur eine Art des "Kontaktdaten dalassen" für die, die danach kommen?


    Wow. Hab schon wieder Lust, ein neues Buch zu kaufen :headbash:

  • Also ich hab den Inhalt von Bloch jetzt nicht mehr so genau im Kopf (hab aber auch ca. 50 Hundebücher in den letzten 2 Jahren gelesen), aber das Buch ließ sich echt gut lesen.


    Wenn ich schonmal den Rüden meiner Freundin hier hab, verbiete ich ihm das Markieren an Laternenpfählen oder Hausecken, im Feld ist es mir egal.

  • Zitat

    Das ist bei Wölfen so, aber nicht bei unseren „Haushunden“.
    Wenn es um Reviermarkieren gehen würde, dann müssten wir unseren Hunden erlauben, an jeder für sie ihrer Meinung nach, wichtigen Stelle das Pinkeln erlauben. Das könnte dann auch schon mal in einer Fußgängerzone, ein Kleiderständer sein.


    :???: Irgendwie widerspricht sich das. Nur weil wir Menschen dem Rüde verbieten, überall seine flüssige Duftmarke zu hinterlassen, ist das Reviermarken doch nicht aus Hundi's typischen Verhalten (nennen wir es Instinkt) verbannt.


    Was das Überpinkeln bei seiner Hündin betrifft, bleibe und teile ich somit die Meinung, dass dies eine andere Konstellation ist, als wenn später ein fremder Hund übermarkiert.


    Ich denke, darüber kann man ewig diskutieren. Zum Beispiel: warum hebt ein Rüde sein Bein beim Pinkeln hoch?


    Die Antwort bleibt die Gleiche.
    Es geht im Fall "fremder Hund überpinkelt Duftmarke eines anderen, fremden Hundes" schon um's Revier und Dominanzgehabe.


    Mir fällt auch kein Rüde ein, der nicht bei jeder erlaubten und gut riechenden Möglichkeit sein Bein hebt.


    Wobei mir auffällt, dass mein Rüde lieber über Hundemädchen- Pippi pinkelt, bevor er sein Bein an einem Baum hoch hebt.


    Die Hundedame soll schließlich erfahren, dass er der beste Rüde der Gegend ist und sich als Paarungspartner eignet- und kein Anderer! :roll:


    L.G., Claudia.

  • Ich denke, man muß zwischen Reviermarkierungen und "Zusammengehörigkeitspinkeln" unterscheiden. Eine läufige Hündin markiert z.B. nartürlich ihr Revier, ebenso wie jeder Hund sein Revier gegenüber Fremdhunden markiert, und da kann es auch zum Übermarkieren kommen.
    Aber innhalb der bekannten Gruppe oder unter echten Kumpeln hat es halt nichts mit Rangfolge zu tun.
    Das ist zumindest bei Wölfen so.
    Im Gegenteil, Bloch hat beobachten können, das die jüngenen, rangniedrigeren Wölfe häufiger über die Urinspuren ihrer Eltern und Geschwister pinkeln als umgekehrt. Zumindest hab ich das damals bei seinem Vortrag so verstanden.....:ka:

  • Ich denke es hat weder was mit Rang, noch mit Familienzugehörigkeit zu tun. Wenn ich mal unsere Truppe so beobachte, sehe ich häufig folgendes: Amy markiert. Poco markiert drüber. Mandy markiert drüber. Poco markiert nochmal drüber. Dann geht es weiter.
    Wir sind weder eine Familie, noch haben die Hunde untereinander eine feste Rangordnung. Ich denke eher, dass es was mit "Daten"-Austausch zu tun hat.


    Ich verbiete meinem Rüden übrigens das Markieren an der Leine, weil ich a) nicht 30 Minuten für eine 5 Minutenstrecke brauchen möchte, nur weil er meint ständig rummarkieren zu müssen, b) ich es unverschämt finde, dass mein Hund fremdes Eigentum anpisst und damit auf Dauer schädigt. Offline, im Wald und auf der Wiese darf er so viel Markieren und Lesen wie er will.

  • Zitat

    Aber innhalb der bekannten Gruppe oder unter echten Kumpeln hat es halt nichts mit Rangfolge zu tun.


    Habe zumindest ich nicht behauptet.


    Zitat

    Ich denke eher, dass es was mit "Daten"-Austausch zu tun hat.


    Natürlich auch.
    Z.B. eine heiße Hündin: sie differenziert anhand dieser Duftspuren sehr gut, welcher Rüde für sie in Frage kommen würde oder nicht.
    Und das ist ein weiterer Grund, weshalb der Rüde über den fremden Duft übermarkiert.

  • Zitat


    Und warum markieren dann immer die Ranghöheren über den Urin der Rangniederen? Und warum markieren Hunde draußen über den Urin fremder Hunde, wenn diese im Rang niedriger eingestuft werden?


    Macht doch keinen Sinn... :???:


    Seit wann markieren denn "Ranghöhere" (interessant bei Hunden die sich nicht kennen) immer über andere Markierungen drüber? Meine Rüden markieren fast nie an der gleichen Stelle, ist dann schon komisch.
    Würde aber gut zu der "Eigenurin"-Theorie passen :D

  • Bei Aaron ist es so, dass er, wenn Betty gerade pieselt, schon total ungeduldig daneben steht, um wenn sie fertig ist, endlich drüberpieseln zu könnnen. Ich habe mich auch schon öfter gefragt, ob er das macht, um Zusammengehörigkeit zu demonstrieren oder aus welchem Grund sonst. :???: Auf dem Hupla hat mir vor kurzem ein anderer Rüde ans Bein gepinkelt :ops: Was soll das denn dann bedeuten? Hey, du riechst nach Mädchen, ich markier mal kurz? :gott:

  • Zitat

    Auf dem Hupla hat mir vor kurzem ein anderer Rüde ans Bein gepinkelt :ops: Was soll das denn dann bedeuten?


    Das ist leicht :D
    Das bedeutet, dass es ein pöbelnder, ungezogener, rücksichtsloser Hund ist, dem kaum eine Grenze aufgezeigt wurde ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!