
Halsband oder Geschirr- ja was denn nun???
-
Fräulein Smilla -
18. September 2010 um 10:53
-
-
Sooo,
wir haben uns vor etwa 3 Monaten entschieden, unserer Smilla lieber ein Geschirr zu kaufen, statt eines Halsbandes, da Geschirre ja angeblich gesünder sind.. Nun habe ich diesen Artikel gelesen: http://lumpi4.blog.de/2010/07/28/hal…sfrage-9065993/
und weiß gar nicht mehr so recht, was ich glauebn oder denken soll... Geschirr oder Halsband, Halsband oder Geschirr?! Ah...Gibt es hier vielleicht Menschen, die mich von einem von beiden wirklich und dauerhaft überzeugen können bzw. eines von beiden für eine noch recht groß wachsende Golden Retriever Hündin empfehlen würden???
Rein optisch gefallen uns Geschirre besser..., aber sollte es wirklich gesundheitsschädigend sein, würden wir uns natürlich doch dagegen entscheiden...
Achso..., und wie sieht es mit diesen Norwegergeschirren aus? Sind das die "gesündesten"?
Hilfe, ich bin verwirrt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halsband oder Geschirr- ja was denn nun???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine hat Beides. Ein Halsband aus Leder mit Kette vorne dran, welche locker baumelt, aber bei Zug eng anliegt. Für den normalen Gassi-Gang auf'm Land (trag zusammen mit der Leine meist ich um meinen Hals
). Geht leicht runter und rauf auf'n Hals.
Ein Geschirr für HS und Besuche in der Stadt, weil ich glaube, dass es gesünder und sicherer für den Hund ist, da es dort sein kann, dass eher Zug auf den Hund kommt und das möchte ich ihrem Hals nicht zumuten.
Das Geschirr muss gut sitzen, das ist das A und O.
LG Falbala
-
Das gesündeste für den Hund ist Leinführigkeit zu lernen. Dann spielt es keine Rolle, was der Hund an hat.
Ich persönlich habe die Hunde am liebsten nackt und im Freilauf. Das geht natürlich nicht immer und überall und deswegen lernt mein Paulinchen nun die Leinenführigkeit, mal mit Geschirr (an Tagen an denen sie wilder ist) und mal mit Halsband (wenn sie ruhiger ist). Es klappt zu 90%.
Ich denke tatsächlich schaden wird ein Geschirr dann, wenn der Hund nur in der Leine hängt. Ebenso wie es mit dem Halsband der Fall ist.
Am gesündesten sind dann wohl die Geschirre der Zughunde. Allerdings laufen diese vor einem her und nicht neben einem, so wie wir es wünschen. Somit sind sie also für Leinenarbeit unbrauchbar.
-
Genau Poco Loco
Leinenführigkeit ist das Entscheidende.
LG Falbala
-
Sorry OT:
PocoLoco - wer ist denn Paulinchen ?????? hab ich was verpasst ? gibt es Bilder ?
-
-
Ok vielen Dank erstmal euch beiden...
Das mit der Leinenführigkeit ist verständlich und logisch..., auch wir arbeiten gerade daran, klappt auch meistens ganz gut..., aber trotzdem gibt es ja immer wieder Situationen, wo Fräulein nochmal versuchen muss, ob mit Gezerre nicht doch irgendwas zu erreichen ist... Pubertät eben...
Ich wollte ihr gestern mal ihr Halsband umlegen, um zu sehen, wie sie daran so läuft (als sie noch klein war ging das gar nicht, da hat sie sich regelmäßig übergeben müssen..., keine Ahnung ob sie einen übersensiblen Kehlkopf hat oder so?!), aber es ist schon zu klein...
Vielleicht werd ich demnächst mal eins kaufen...
Danke nochmal..
-
Zitat
Sorry OT:
PocoLoco - wer ist denn Paulinchen ?????? hab ich was verpasst ? gibt es Bilder ?
Paulinchen ist mein kleines Mistvieh.Bilder gibt es im Pocodilly Circus.
-
Ich habe schon immer zum breiten Halsband tendiert, und wenn ich auf der täglichen Hunderunde die schlecht sitzenden Geschirre betrachte, kann ich das nicht schonend finden. Rhian hat mir die Behinderung der freien Bewegung im Geschirr auch sehr deutlich gezeigt, sie ist da sehr empfindlich.
Ob jetzt Norweger besser sind - weiss nicht, ob es da Untersuchungen gibt. Schlecht sind jedenfalls die Standard-Y-Geschirre mit schmalen Riemen und Ring auf der Brust. Mir liegen die Brustriemen von Norwegern meist zu hoch, und der Bauchgurt ist zu eng an den Ellenbogen. Am besten finde ich Geschirre, die von Zuggeschirren abgeleitet wurden und sehr breit aufliegen. So etwa wie das hier:
Externer Inhalt i208.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht zwar potthässlich aus, aber Rhian läuft damit wirklich anständig. Auch das Safety von ZeroDC ist so eins, und deutlich leichter:
Externer Inhalt i208.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Verrutschen können aber auch die, und beim Safety steht der Rückensteg gefährlich ab, wenn der Hund den Kopf hoch erhoben hat oder schwimmt. Nachteilig ist auch, dass diese Geschirre schlecht mitwachsen bei Welpen.
Ich nutze Geschirre nur selten, ziehe Halsbänder auch optisch vor. Und Leinenführigkeit ist ein absolutes Must Have für meine Hunde.
-
Also ich führe im normal fall zwei Hunde, mein Dicker hat einen leichten kehlkopf schaden mit gebracht als er zu mir kam.
Ich selber führe meine Hunde meist am HB, beides Martingal Halsbänder.
Seins ist 5 cm breit maßgeschneidert aus leder, ihres ist 4 cm Breit ebenfals Maßgeshneidert.
Kosten sind nicht mehr als ein guts HB aus dem Laden.Was Geschirre angeht finde ich nicht schlecht aber auch da gibt es für mich nur auf den Leib geschneiderte geschirre.
Meine werden nächsten Monat beide Norweger mit Ausbruchsicherung bekommen, warum? ganz einfach durch die Ringführung verutschen die Geschirre kaum und das ist mir an der Schleppe wichtig.
Was besser oder schlechter ist liegt im Auge des bertachters es gibt für mich punkte die für beides dafür aber auch dagegensprechen.
HB
Drck auf den hals, der Hals ist und bleibt ein stelle mit der der Hund auch komuniziert.
Beispiel zwei Hunde treffen sich der eine steht Schwanzwedelnd in der Leine, will sagen hey du, wer bist du denn, durch das HB wird er aber in eine hohe aufrichtung gebracht welche bei anderen Hunden misverstanden werden kann, denn de sieht ja nicht, Oh der ist an der Leine, ne er sieht hochaufgerichteter Hund, der zwar Wedelt aber sich groß macht. Also macht er sich auch groß oder trollt sich je nach Hund.
Im Geschirr hat Hund den Hals bereich frei und kann diesen auch bei druck in der Leine senken und so klarer Komunizieren.Geschirr
Der Hund kanj weiter nach Vorne gehen als am Hb und oft hat man erst mal das gefühl den Hund nicht ganz so gut lenken zukönnen und das stimmt irgend woher schon, wo man mit dem HB den kopf schneller unterkontrolle hat so ist es am geschirr schwerer.
Nur zwei beisspiel.
Meine Erfahrung ist das meine Hunde in begenungen mit HB meist mehr auf drehen als im Geschirr. Grad meine Spanierin, hat sie das Hb und es kommt ein hund dreht sie hoch weil sie da JETZT hin will ohne das sie Agressiv ist, trotz allem tobt sie erst mal an der Leine Bellt und hüpft (ist erst seit4 Wochen in D). Leg ich nur die Leine vor die Brust und nehm so den Druck vom hals ist sie gleich entspannter und geht gesitteter weiter.
Ich nutze beides je anch Situation.
Wer gute Halsbänder und Geschirr macht nach Maß, eine gute Beratung und zu dem auch ein faires Preis leistungs verhältnis hat ist
Auch Frau Hornung ist zum Empfehlen.....
-
Bis zum ersten Geburtstag hat mein Hund an der Leine nur Geschirr getragen, weil ich ihn so zart fand und Angst hatte ihm weh zu tun. Danach sind wir auf Halsband umgestiegen, weil ich das einfach praktischer finde, da er eh meistens frei läuft. Außerdem verschleißen Halsbänder nicht so schnell.
Bei einem Zweithund würde ich es wohl genauso machen. Oder Halsband mit ner ganz ganz ganz dünnen Bindfadenleine dran, aber Halsband und Welpe finde ich irgendwie immer doof.
Was gesundheitliche Schäden angeht vermeide ich die in dem ich darauf achte dass mein Hund vernünftig an der Leine geht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!