Halsband oder Geschirr- ja was denn nun???

  • Fräulein Smilla:

    Ein Geschirr muss 100% passen, diese rutschenden Dinger die viel zu gross oder falsch geschnitten sind, können dem Hund ganz schön hinter dem Ellbogen einschneiden oder die Luft abschnüren!

    Caron trägt im Allgemeinen ein breites Halsband, wenn wir aber in unbekanntes Gebiet gehen trägt er ein angepasstes Camiro Geschirr das nicht rutscht. Er ist in neuen Gebieten immer sehr aufgeregt und hängt sich auch mal in die Leine.

    Das ist es für alle Beteiligten schonender wenn er im Geschirr hängt anstatt sich im Halsband zu erwürgen.

    Solange die Leinenführigkeit noch nicht sitzt würde ich (!) persönlich ein Geschirr wählen, einfach um die Halswirbelsäule des Hundes zu schonen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Allerdings, seit ich gesehen habe wie verdreht die Wirbel sein können - aua!

  • ich nehm ausser yzum radfahren und joggen nur halsb'nder. mein hund kann troty hb den kopf wunderbar senken, hat sich nie irgendwie verletyt und ist damit leinenf[hriger als mit geschirr. mit hb hat er draussen spass und geht gerne raus. mit geschirr kriecht er uber den boden, vverstekt sich, winselt und zittert wenn wenn ich es ihm anyiehen will. da hilft nichteinmal mehr die leberwurst. mit geschirr f'ngt er irgendwann an yu humpeln, sobald es aus ist, ist es weg. das ist bei jedem geschirr. egal ob camiro, norweger, ma-geschneidert. wir waren deshalb beim ta ohe diagnose.
    beim radfahren habe ich einmal den fehler gemacht und ihm das geschirr ausgezogen. als es wieder an sollte lief mein hund ins geb[sch und hockte nun da. sobald ich n'her kam lieb er weiter. das spiel hatten wir ne gute stunde. auch ohne geschirr in der hand kam er nicht. ich bin dan weiter und er mit abstand hinterher. dann musste er sch... ich konnte ihn einfangen.

    wenn ich sehe, wie die hunde spielyeug sch[ttern, an seilen yerren, kann mir niemand ery'hlen, dass ein hund eine empfindliche hws hat.

  • Zitat


    wenn ich sehe, wie die hunde spielyeug sch[ttern, an seilen yerren, kann mir niemand ery'hlen, dass ein hund eine empfindliche hws hat.

    da werden dir diverse Physiotherapeuten widersprechen! Und Hunde sind sehr hart im nehmen, bis man denen ansieht dass sie strukturelle Probleme haben dauert es unter Umständen Jahre! Deswegen muss man diese Tatsache aber nicht gleich leugnen!

    Hunde bekommen keine Probleme von Zerrspielen oder Beute totschütteln, sondern von harten Rucken an Halsbändern und ähnlichem...

  • Zitat

    ...... aber Halsband und Welpe finde ich irgendwie immer doof.


    Ich finde umgekehrt gerade Geschirr und Welpe doof.... Das Geschirr geht direkt auf die Knochen, und die sind beim Welpen noch so weich. Splash trägt seins maximal 2-3x die Woche bei einem speziell aufregenden Ausgang. Meist trägt er Halsband und läuft frei. :smile:

  • Am besten wäre sicher "nackig" und entsprechend gehorsam :D.
    Ich entscheide mich je nach Aktivität. (Risikoverteilung ist sicher nicht falsch :???: )

    Wir wohnen sehr ländlich und die Hunde laufen selten an der Leine. Der Zwerg trägt im Normalfall nichts. Muss er kurz gesichert werden benutze ich ein Norweger, weil es schnell an- und auch wieder abzulegen ist.
    Gehts mal in Gegenden in denen er länger an der Leine sein und wirklich gesichert werden muss (sehr selten), gibts ein Feltmann (da schlüpft er nicht so schnell raus).
    Später nur noch Halsband als Halterung für die Adressmarke oder elastische Klett-Signalhalsung mit Telefonnummer drauf.

    Wir haben einmal einen im Unterholz mit seinem Geschirr festhängenden Dackel gefunden :hilfe:.
    Deshalb im Freigang, "Geschirr nein danke!".
    Beim Spiel mit anderen (meine Terrier spielen sehr körperlich) wäre mir ein Geschirr auch viel zu gefährlich.

    LG

  • Zitat

    da werden dir diverse Physiotherapeuten widersprechen! Und Hunde sind sehr hart im nehmen, bis man denen ansieht dass sie strukturelle Probleme haben dauert es unter Umständen Jahre! Deswegen muss man diese Tatsache aber nicht gleich leugnen!

    Hunde bekommen keine Probleme von Zerrspielen oder Beute totschütteln, sondern von harten Rucken an Halsbändern und ähnlichem...

    So sieht es aus, zu dem gehen Hunde oft ins HB um dem schmerz zu entkommen, das sie durch das ziehen mehr schmerzen erleiden wissen sie oft nicht und daher kann das ziehen auch immer stärker werden.


    Wenn ich mit meinen Hunden toben gehe haben sie im freilauf (Eingezäumt) nix an auser Loki, der zeit seine Kette (Lederband mit Amethyst) drausen tragen sie ihre Martingal HB´s. Geschirr nur an der schleppe oder wenn ich sie nicht ableine, zb beim pilze sammeln.
    Daher werde ich nun zwei bei Windhundkult bestellen, da die nicht rutschen und durch den nach hinten gehenden Riemen auch ausbruch sicher sind.
    Zum Toben durch den Riemen an dem der Leinenring läuft aber gar nicht geeignet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!