Tierarzt meint Knochen sind nicht gut für Hunde!

  • Hallo mal wieder!

    Bei mir ist nun folgendes passiert. Ich barfe meine Hunde nun seit etwa 2 Monaten. Ohne weitere Probleme. Bis auf vergangene Woche.

    Ich habe meinem Arco am vergangenen Donnerstag Hühnchenhälse gefüttert. Die hat er auch wie immer ratzeputz verspeist. Am Freitag habe ich dann einen fleischlosen Tag eingelegt; es gab Nudeln. Bis dahin war dann auch noch alles in Ordnung. Am Samstag hat er schon etwas weniger gegessen als sonst. Dann auf einmal am Sonnstag morgen fing er an zu erbrechen. Habe ihm dann am Abend nur ein bisschen Nudeln gegeben, aber davon wollte er nicht viel essen. Kurz darauf erbrach er weißen und gelben Schleim. Er hatte einfach keinen Appetitt. Und nun wieder heute morgen musste er Blut erbrechen. Puhh da gings mir drunter und drüber.

    Ich bin also gleich ab zum Tierarzt und der diagnostizierte das es womöglich eine Magenschleimhautüberreizung ist. Hat dagegen 2 Spritzen bekommen und muss morgen nochmal zur Nachkontrolle hin. Aber nun kommts. Er hat mich gefragt ob er Knochen gefressen hat. Und als ich meinte, das er die letzten am Donnerstag gefressen hätte meinte er das die Knochen von den Hähnchenhälsen ja splittern können. Als ich dann meinte dass dies doch nicht so ist und das ich die doch roh füttere hat er das Gesicht verzogen. Seine Bemerkung darauf war, dass Knochen für den Hund nicht so gut sind und er die doch nicht bräuchte. Hmm meine Kommentare nahm der nicht wahr, aber naja. Ich schätze mal er überzeugt von seiner "Hills-Palette" die er vor seiner Tür stehen hat. Da gibts einfach keine anderen Fütterungsmethoden.

    Aber was sagt ihr dazu? Sind Knochen schädlich für Hunde? Was ich nicht glaube. Absolut nicht. Die Magensäure des Hundes ist doch so stark, dass diese, besonders Hähnchenknochen leicht zersetzt. Oder bin ich da falscher Ansicht? Hat jemande auch eine ähnliche Erfahrung mit seinem Hund? Also vielleicht kommt diese Überreizung bei meinem Arco ja wirklich von diesen Knochen oder er hat was falsches erwischt. Ich werde nun eine zeitlang schonender füttern. Damit sich das wieder einpendelt!

    Aber bei manchen Tierärzten muss man schon den Kopf schütteln!

    Grüße

    Sonja

  • Hunde sind eigentlich Allesfresser von Aas, selbst gerissenem Tier, Gemüse bis hin zu Knochen.

    Im Laufe der Entwicklung haben sich unsere Haushunde jedoch verändert und nicht jeder verträgt Knochen. Es gibt Hunde, die vertragen sie ohne jede Probleme und andere wiederum nicht.

    Deiner scheint zu der Kategorie zu gehören, die keine Knochen vertragen, deshalb würde ich sie weglassen.

    Grundsätzlich bleibt also zu sagen, dass bei den Hunden, die die Knochen bisher vertragen haben, sind sie nicht schädlich und bei denen, die sie nicht vertragen, sind sie schädlich.

    LG
    agil

  • Richtig....Wölfe und Wildehunde bekommen nicht regelmäßig Nahrung und haben dadurch eine agressivere Magensäure als Haushunde die täglich geregelte Mahlzeiten erhalten. Wölfe usw können daher Knochen schneller verdauen als unsere Hunde, robuste haben damit keine Probleme aber empfindliche Hunde u Kleinere haben damit meistens Probleme. (Nicht alle!!!)

    Geflügelknochen auf keinen Fall füttern denn diese Knochen splittern immer, am besten in so einem Fall gleich Sauerkraut hinterherfüttern, das wickelt sich schön drum herum u reißt nichts im Magen u Darm auf.


    Mal ein Knochen aus nem steak schön vom Metzger das is ab u an mal OK

    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

  • Ich würde die HäHä vielleicht nicht ganz weglassen, nur eben mit anderen Sachen zusammen füttern. Ich geb meiner Hündin meistens vorher eine Schale mit Obst- o. Gemüsebrei, polstert den Magen etwas aus. Oder ein paar reine Fleischbrocken vorweg, dann die Hälse hinterher.
    Und vielleicht nicht so viel auf einmal, kann man ja dann langsam steigern wenn's vertragen wird.
    Normalerweise ist ja um die Hähnchenhälse genug Fleisch u. es sind weiche Knochen.
    Aber bei empfindlichen Hunden muss man eben etwas langsamer u. vorsichtig an die Knochenfütterung rangehen.
    2 Mon. Barf ist ja auch noch nicht sooo lange. Meine Hündin hat z.B. erst nach gut 2 Jahren angefangen, dass Gemüse roh zu vertragen, musste ich früher immer andünsten.

    Viele Grüße
    Claudia

  • Also von den Hähnchenhälsen bin ich sonst nämlich auch immer zufrieden gewesen. Und das man keine Geflügelknochen füttern soll ist mir fremd. Also gekocht nicht aber im rohen Zustand? Wie gesagt, sonst war immer alles in bester Ordnung.

    Aber danke für die Fütterungstips. Werd ich ausprobieren. Aber nun schon ich meinen Arco erst mal etwas. Damit der wieder richtig auf die Beine kommt!

    Danke und Grüße

    Sonja

  • Soweit ich weiß, soll man keine gekochten Knochen füttern. Roh ist o.k. Ich gebe meiner Hündin auch erst seit kurzem mal einen Knochen. Bei uns gibt es momentan: Hähnchenflügel, Hähnchenhälse und Kalbskugelknochen. Am Anfang hat sie die Knochen nicht vertragen, bekam Durchfall davon. Irgendwo habe ich dann gelesen, daß eine Spur Kochsalz im Hundefutter, die Verdauung (Magensaftproduktion) anregt und eine bessere Zersetzung der Knochen bewirkt. Und so ist unser heutiger Stand 1 Flügel oder Hals mit immer einer Prise Kochsalz im Restfutter. Seither hatten wir keinerlei Probleme. Die mengen werde ich nur ganz ganz langsam steigern.

    Grüße Christine

  • Zitat


    Geflügelknochen auf keinen Fall füttern denn diese Knochen splittern immer, am besten in so einem Fall gleich Sauerkraut hinterherfüttern, das wickelt sich schön drum herum u reißt nichts im Magen u Darm auf.

    hast Du rohe Hühnerhälse schonmal angefasst? Die sind knorpelig und können gar nicht splittern.

    Gruss
    Sabine

  • Hi ihrs :hallo:

    Mein Senf:

    Zitat


    hast Du rohe Hühnerhälse schonmal angefasst? Die sind knorpelig und können gar nicht splittern.


    So siehts aus :freude:


    Zitat

    Seine Bemerkung darauf war, dass Knochen für den Hund nicht so gut sind und er die doch nicht bräuchte.


    Mann oh Mann, der Doc ist ja durch und durch ein Trofu-Verkäufer!!! :runterdrueck:
    1. ohne Knochen kein Calcium für mein Welpie, die übrigens jeden Tag Hühnerhälse und Karkassen problemlos vertilgt :)
    2. ohne Knochen hätte meine Sandy nie und nimmer den Trofu-Zahnstein wegbekommen :freude:

    Mich würde jetzt allerdings seine Version interessieren warum die Knochen für den Hund nicht gut sind!!

    Grüßle von
    Angie und der Schobären-Bande

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!