Tierarzt meint Knochen sind nicht gut für Hunde!
-
-
Klaro ist das Ernst *g* Frag mal die Bullen, denen die Dinger jetzt fehlen, wie Ernst das ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierarzt meint Knochen sind nicht gut für Hunde! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
silvia....du bist unmööööglich........grrrrrrr :shock:
-
Pebbles: wikipedia bechreibt den ochsenziemer wunderschön (grrrrr...):
Der klassische Ochsenziemer wird aus der gereinigten, gedehnten und nach schraubenförmigem Verdrehen getrockneten Haut eines Bullen-Penis hergestellt.
Da der Ochsenziemer fast ausschließlich aus Eiweißen besteht und damit kalorienarm ist, muss er in der Regel nicht auf den Futtermittelbedarf des Tieres angerechnet werden.
Wie die meisten harten Kauspielzeuge eignet der Ochsenziemer sich auch zur eigenständigen Zahnreinigung des Hundes. Der Geruch eines angekauten Ochsenziemers wird von den meisten Menschen jedoch als unangenehm empfunden, weshalb sich offenbar immer mehr synthetisch hergestellte geruchslose Kaufuttermittel zur selbständigen Zahnreinigung für Hunde durchsetzen.[/i]ich hoffe, der text steht nicht unter copyright,oder? sonst bin ich wieder die böse im forum ....
-
Ja, den Artikel kenn ich.
-
ich jetzt auch! lach
ramiro kaut gerade genüsslich an einem ziemer..hihi...
-
-
perfekt wenn man sich mal wieder über seinen Menne ärgert,
kann man dem Hund gleich ma wieder en schönen ziemer geben"Kau schön fest drauf rum!!!" :flamingdev:
-
Zitat
Klaro ist das Ernst *g* Frag mal die Bullen, denen die Dinger jetzt fehlen, wie Ernst das ist
.... witzig.
-
Genauso hatten wir das bei Bonny auch als sie die ersten paarmal Knochen(bzw. Knorpelstücken) + Fleisch bekommen hat. So wie sie das am anfang beäugt hat, hat sie wohl vorher noch nier was in der Richtung bekommen.
Sie hat erst weissen und gelben Schleim erbrochen und dann auch etwas blutig. Die TA hat uns dann zu Diät geraten für ein-zwei Tage und dann haben wir wieder auf normal umgestellt. Nach einer Weile Eingewöhnung kann der Knochen nun am besten so groß wie möglich sein. Und Erbrechen kommt im Gegensatz zum Anfang kaum noch vor.
-
also das thema ist zwar schon etwas älter aber trotzdem wollte ich meine erfahrungen noch mit ein bringen.
meine hündin wird seit ca 3 monaten gebarft und bekommt auch konchen, kein problem!
vor ca. 1/2 jahr wurde sie mit den selben symptomen wie bei deinem hund in die notaufnahme gebracht. stand kurz vor der magendrehung!
damals noch trockenfutter und in dieser zeit keine kochen. es kam aus dem heiteren himmel. hatte bei mir also nix mit knochen zu tun! mein TA tippte auf eine vergiftung!
eine andere TA meinte auch mal zu mir das ich meinem hund keine knochen füttern soll, allerdings meinte sie damit die großen/harten knochen. z.b. oberschenkelknochen vom rind. gegen knorpellige knochen hatte sie nichts sondern meinte es wäre gut zwecks zahnstein!
ich denke die menge machts!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!