Rassesuche..
-
-
Dalmatiner:
würde bei Dir auch gut passen. Obacht allerdings auf Hautprobleme, Augenprobleme und vorallem: Taubheit. HD gibt es ebenfalls in der Rasse. Auch Wesensmängel, die sich durch Umweltunsicherheiten, Ängstlichkeiten usw. äußern. Aber die Wahl von einem ordentlichen Züchter sollte da vorbeugen. Wenig Jagdtrieb (waren ja Kutschenbegleithunde), laufen gerne viel, sind mit durchschnittlicher Beschäftigung in der Regel zufrieden. Fröhliche verspielte Hunde.RR nochmal: Ich kenne ja schon so einige und ich persönlich konnte schonmal einen großen Unterschied zwischen Rüde und Hündin feststellen. Es sind in der Tat keine großen Arbeiter, blinder Gehorsam liegt ihnen fern, aber alle, die ich kenne können sich echt gut benehmen. Ein Problemhund ist nicht darunter. Rüden sind oft sturer und prollen auch mal gern. Hündinnen wollen lieber ihre Ruhe und sind dann distanziert, wo der Rüde sich auch mal gerne prügeln würde (wie bei vielen anderen Rassen auch). Sie sind sehr sensibel und wo andere Rassen beschwichtigen, blockiert der RR dann und macht dicht, was ihn stur und dickköpfig erscheinen läßt. Und da er oft nicht sonderlich verspielt ist, muß man ihn anders überzeugen, mit Handfütterung klappt das dann meist. Viele denken halt, weil er nen dicken Kopf hat und oft so massig rüber kommt, daß der RR was wegstecken kann, aber oft ist das halt nicht so...
shar pei finde ich nicht so passend: erstens ist es echt schwer gute Züchter zu finden und mich würde abschrecken, daß sie eben so viel Haut haben, die zudem so empfindlich ist. Ich habe mal auf ner Hundewiese gesehen, wie bei einem nach nem Spiel die Lefzen aussahen. Der noch junge Shar Pei hat nur mit nem anderen Jungspund getobt und sich auf dem Boden gerollst, als ihm plötzlich total das Blut aus dem Maul lief und die Lefzen regelrecht in Fetzen hingen, weil die Haut da so dünn ist und alles so fleischig ist. Kommt aber vielleicht auch auf die Zuchtlinie an... Aber ich fand das erschreckend...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
klingt gut, mir ist besonders wichtig das er keinen krummen rücken hat und möglichst gute voraussetzungen hat keine hd zu bekommen..zumindest was die elterntiere angeht...alles andere is ja teilweise auch umgang und so weiter..thema treppensteigen zum beispiel
-
Zitat
Dalmatiner:
würde bei Dir auch gut passen. Obacht allerdings auf Hautprobleme, Augenprobleme und vorallem: Taubheit. HD gibt es ebenfalls in der Rasse. Auch Wesensmängel, die sich durch Umweltunsicherheiten, Ängstlichkeiten usw. äußern. Aber die Wahl von einem ordentlichen Züchter sollte da vorbeugen. Wenig Jagdtrieb (waren ja Kutschenbegleithunde), laufen gerne viel, sind mit durchschnittlicher Beschäftigung in der Regel zufrieden. Fröhliche verspielte Hunde.RR nochmal: Ich kenne ja schon so einige und ich persönlich konnte schonmal einen großen Unterschied zwischen Rüde und Hündin feststellen. Es sind in der Tat keine großen Arbeiter, blinder Gehorsam liegt ihnen fern, aber alle, die ich kenne können sich echt gut benehmen. Ein Problemhund ist nicht darunter. Rüden sind oft sturer und prollen auch mal gern. Hündinnen wollen lieber ihre Ruhe und sind dann distanziert, wo der Rüde sich auch mal gerne prügeln würde (wie bei vielen anderen Rassen auch). Sie sind sehr sensibel und wo andere Rassen beschwichtigen, blockiert der RR dann und macht dicht, was ihn stur und dickköpfig erscheinen läßt. Und da er oft nicht sonderlich verspielt ist, muß man ihn anders überzeugen, mit Handfütterung klappt das dann meist. Viele denken halt, weil er nen dicken Kopf hat und oft so massig rüber kommt, daß der RR was wegstecken kann, aber oft ist das halt nicht so...
shar pei finde ich nicht so passend: erstens ist es echt schwer gute Züchter zu finden und mich würde abschrecken, daß sie eben so viel Haut haben, die zudem so empfindlich ist. Ich habe mal auf ner Hundewiese gesehen, wie bei einem nach nem Spiel die Lefzen aussahen. Der noch junge Shar Pei hat nur mit nem anderen Jungspund getobt und sich auf dem Boden gerollst, als ihm plötzlich total das Blut aus dem Maul lief und die Lefzen regelrecht in Fetzen hingen, weil die Haut da so dünn ist und alles so fleischig ist. Kommt aber vielleicht auch auf die Zuchtlinie an... Aber ich fand das erschreckend...
danke :)
also vom rr bin ich optisch angetan, was die eigenschaften angeht eher weniger, denke des wär nichts für uns, aber ich schlags meinem mann trotzdem vor, mal sehn was er sagt
bei dem shar pai habe ich eben auch die angst mit der haut..den vorschlag hatte hier jemand mit gebracht und ich hatte dann gefragt wie es denn aussieht, vielle haben ja gerade was die massige faltenbildung angeht dort probleme..dazu kam aber noch keine antwort..ich denke den nehme ich wieder raus..ich habe zu viele fälle gefunden wo es gerade in den falten auch zu entzündungen und co kam...
der dalmatiner klingt gut, bleibt also nach wie vor mit drin
liste aktuell:
Dalmatiner
Ridgeback (noch drin, mal schaun was mann sagt)
Collie / sheltie (trotz sensibelchen mit drin..denke das schaffe ich)
Boston terrier (mal sehn was mann sagt)
DSH (wenn keine Leistungszucht und gerader Rücken)
Labrador (nur chocolate und keine arbeitslinie)so wie ich das sehe sind die die bisher immer von anfang an dabei sind der dalmatiner, DSH, Collie und der Labrador...
-
Wenn du sogar aus Sachsen kommst, solltest du (bzw sollte Männe!)den Airedale doch noch ganz streichen.
Da kommen die m.E. fittesten, trainierbarsten Allround-Hunde nämlich auch aus den alten DDR-Linien (stammen nicht die legendären Morgensterns sogar aus Dresden?), und ihr müßtet gut an der Quelle sitzen, also in erreichbarer Entfernung viele Züchter/Hunde zum Ansehen und Vergleichen finden, könntet euch also sehr umfassend vorab informieren.
Ich hab jetzt mal schnell ein Züchter-Album mit diesem Typ Airedale ergoogelt, ich hoffe, ich darf's verlinken?
http://www.vonerikson.de/album3.htmEcht wunderbare Gebrauchshunde, die alles mitmachen - aber Temperament, das beschäftigt werden will, ist da schon reichlich drin!
Wofür auch immer ihr euch entscheidet, viel Glück dabei - ist immer wieder toll, wenn jemand sich VORHER informiert, statt den Hund sozusagen in den Brunnen fallen zu lassen!
-
Zitat
@ihr andern beiden in erster linie Hausfrauensport ;), lange spaziergänge, übers feld toben, frissbee, bälle werfen, in den turniersport oder ähnliches wollen wir nicht, auch richtige arbeit wie rettungssuche oder ähnliches wäre nix für uns...ansonsten joggen, fahrradHuhu Mira,
wenn ich das hier lese, dann würde ich Dir vom DSH eher abraten, denn es kann sehr gut sein, dass ihm das nicht reicht.
Die RR, die ich kenne, denen braucht man mit Bällchen und Co. nicht kommen, da haben die Null Bock drauf.Beim Labbi muss man wirklich sehr arg auf den Züchter achten, denn da sind oft Arbeitsmaschinen drunter, die wirklich Fährten- und/oder Dummytraining brauchen, um ausgelastet zu sein.
Viszla haben einen ziemlichen Jagdtrieb und sind dazu auch sehr sensibel. Auch da sollte man eine angepasste Auslastung finden.
Dalmatiner kann ich mir von den genannten am besten vorstellen.
Sie sind Laufhunde, die gerne viel unterwegs sind, kein großes Bespaßungsprogramm brauchen.
Ich kenne bzw. kannte einen wunderschönen Rüden, muss mal sehen, ob ich die HP finde.
Sie hat mit ihm die Zuchtzulassung gemacht und wollte mit ihm züchten. Er dürfte jetzt allerdings nicht mehr leben.Gruß
Bibi -
-
Hm, gefunden habe ich sie, aber irgendwie funzt ihre HP nicht :/
Vielleicht magst Du mit ihr Kontakt aufnehmen, eventuell kann sie Dir einen guten Züchter in Deiner Nähe nennen.
Gruß
Bibi -
danke terrier, aber der airedale ist leider raus...der gefällt meinem mann nicht...wie sagte er gestern: den hatten unsere nachbarn und der war potthäßlich *lach* naja okay..ich sortiere ja teilweise auch optisch aus
der ridgeback fällt dann wohl wirklich raus...wir wollen schon einen aktiven hund, allerdings keinen der totale action will...aber einen der zu bällen und frissbee keine lust hat der fällt bei meinem mann komplett raus, da brauch ich des gar nicht mehr vorzuschlagen :/
der dalmatiner steht ja noch nicht fest..nach züchtern frag ich erst wenn die entscheidung gefallen ist, aber ich komm dann auf dich zurück :)
-
Also wenn er mit Bällen und Frisbee gut sein soll, dann würde ich tatsächlich Dalmatiner, Viszla und Labbi ins Auge fassen, aber Labbi würde ich auf eine leichte Linie achten und vielleicht auch noch ne Hündin nehmen, weil leichter. Vorallem Frisbee geht arg auf die Knochen und das geht erst, wenn der Hund ausgewachsen ist, also frühestens mit 18 Monaten und auch da immer langsam machen...
Boston hätte ich da schon Angst wegen der Luft, Schäferhund wäre mir da zu schwer und Sheltie vielleicht schon zu kurz, vorallem bei Frisbee... -
okay also reduzieren wir mal die liste auf
Dalmatiner
Labrador (keine arbeitslinie, leichte linie und chocolate)
Viszla (jagdtrieb müsste ich da noch genauer unter die lupe nehmen)
sheltie (irgendwie gefällt der mir ^^")also wir wollen nicht das discdogging programm absolvieren, aber bissl so hin und wieder wäre gut, vorallem meinem mann täte es gut...wie siehts mit joggen aus bei den rassen?
-
Wenn ihr eine sensible Katze habt, müsste man vielleicht noch darauf achten, dass der Hund nicht zu ungestüm auf sie zugeht. Ich weiß nicht, ob der Labbi das mit der Zurückhaltung so gut hinbekommt? Es sind ja doch eher Hunde, die freudig auf alles und jeden zurennen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!