Jagdhund und Kaninchen!?!?Katz und Maus???
-
-
Hy...
aufgrund der Überlegung darüber, uns ein Kaninchen anzuschaffen, stehen wir vor folgendem "Problem":
Wir haben einen "Kaninchen"-Jagdhund (Podenco) und überlgen uns, ein Kanickel ins Haus zu holen...
Meint ihr das geht gut?
Gewöhnen die 2 sich aneinander oder niemals?Gruß!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Grüße,
ob die sich gewöhnen kann ich dir nicht sagen, da ich deinen Hund nicht kenne und nicht weiß, wie du das Kaninchen halten willst.
Aber eines kann ich dir sagen: EIN Kaninchen geht garnicht. Wenn dann auf jeden Fall ZWEI!
gruß
sabine -
hunde wissen irgendwann, welche tiere zur familie gehören. das können auch kaninchen sein.
manche kaninchen jagen sogar "ihren" hund durch die wohnung
da gibts die lustigsten Geschichten.Ich würde aber an Eurer Stelle immer ein Auge auf die Tiere haben!
-
Hi,
also Kaninchen sollten Niemals alleine gehalten werden.
Wir haben auch 2 Ninchen im Außengehege im Garten unser Goldi mag sie.
Die beschnuppern sich ziemlich oft :).
Aber es ist immer ein Zaun dazwischen.Neulich habe ich eines dem super lieben Hütehund meiner eltern vor die Nase gehalten und als es gezappelt hat hat er versucht danach zu schnappen. Was ich sagen will: Ein weglaufendes Kaninchen ist, denke ich für jeden Hund eine Beute oder Spielzeug.
Was hast du denn für einen Hund? Ein großer könnte auch ausversehen darauf treten.
Warum wollt ihr überhaupt Kaninchen haben?
lg
-
Moin,
ich würd`s nicht tun.... man kann zwar Hunde, auch Jagdhunde, an alles gewöhnen und die meisten wissen irgendwann, wer zur Familie gehört und wer nicht. Hauskaninchen riechen anders als Wildkaninchen, das unterscheidet ein Hund. Es ist also möglich.
Trotzdem bleibt ein Kaninchen im Haus eine Jagdhundes immer ein Risikofaktor.
Es ist möglich, das es in der Wohnung nicht beachtet wird, aber außen im Freigehege erlegt wird. Bei Tieren gibt es etwas, das man Burgfrieden nennt, der Hofmarder bricht nicht in den eigenen Hühnerstall ein, die Brandente brütet im Eingang des Fuchsbaues..... in einem kleinem Kreis um den Bau, schaut der Fuchs die Ente nicht mal an, aber wehe sie treffen sich woanders..... da gibt`s keinen Frieden mehr.
Der Hund meiner Freundin schläft mit den Hofkatzen in einem Korb, teilt sich das Futter, aber wehe wehe er trifft sie im Feld......... keine Gnade. Katze draußen ist was anderes als Katze drinnen.
Also muss man immer einAuge darauf haben, auf Hund und Kaninchen.
Podencos sind seitdem man sie züchtet darauf geeicht, Kaninchen zu fangen und abzuliefern. Das ist ihre einzige Beute, und ihr Verhalten ist quasi angewölft. Man setzt sie damit unter ganzs chönen Stress.
Mein Diego hat Mixanteile, wenn der der ein Kaninchen wittert, beginnt er am ganzen Körper zu zittern und die Luft einzusaugen.... er ist nicht mal mehr ansprechbar. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das bei einem reinrassigen Podenco ist.
Es bedeutet eben immer en wachsames Auge auf die Beiden zu haben, immer..... denn der Moment kann jederzeit kommen. Immer.
Selbst mein Malik, ausgebildeter Jagdhund und apportiersicher, ganz genaus wissend, das die Hofkaninchen tabu sind und Nachbars Hühner auch, hat, als er mit meinr Tochter draußen war, ein Kaninchen erledigt. Weil sie einfach nicht den Druck für`s Unterlassen so aufbauen kann, wie ich. War auch noch ihr eigenes Kaninchen..... aber wie hab ich immer gesagt, Hund am Stall immer an der Leine festmachen, nie nur ablegen.... sie wusst es besser, hat sie gemeint.
Wenn Du das Risiko tragen magst, gern, aber ich würd`s nicht tun.
Liebe Grüße
Sundri -
-
Zitat
Selbst mein Malik, ausgebildeter Jagdhund und apportiersicher, ganz genaus wissend, das die Hofkaninchen tabu sind und Nachbars Hühner auch, hat, als er mit meinr Tochter draußen war, ein Kaninchen erledigt. Weil sie einfach nicht den Druck für`s Unterlassen so aufbauen kann, wie ich. War auch noch ihr eigenes Kaninchen..... aber wie hab ich immer gesagt, Hund am Stall immer an der Leine festmachen, nie nur ablegen.... sie wusst es besser, hat sie gemeint.Wenn Du das Risiko tragen magst, gern, aber ich würd`s nicht tun.
Liebe Grüße
SundriOh Gott, genau sowas denke ich auch... wenn unser Goldie oder der Bearded Collie ans nienchen kommen würde.... leider....
Ich hoffe, deine Tochter hat es gut verkraftet....
Ich habe auch schon gesehen wie ein Fuchs eines meiner geliebten Ninchen weggetragen hat -
Also danke erstmal für eure Antworten.
Über meine Hunderasse bin ich bestens informiert und weiß ,dass sie für die Kaninchenjagd bestimmt sind.
Das macht die Sache ja so interessant und schwierig.
Außerdem ging es hier nicht um die Frage "soll ich 1 Kaninchen oder 2 nehmen"...ist schon verständlich dass sich 2 meist ein schöneres Leben machen.
Hatte hier eigentlich eher an Erfahrungsberichte gedacht... -
Also ich hab jetzt keinen Podenco und keine Kaninchen aber einen Schäferhundmix der gerne jagen würde (vorallem Kaninchen) und Meerschweinchen.
Am Anfang war sie wie irre wenn sie die Schweinchen gesehen hat. Ich musste den Käfig in ein Zimmer stellen wo sie keinen Zugang hatte. Hab die Schweinchen ca. 1 1/2 Jahre und mittlerweile kann ich sie in die Nähe der Schweine lassen ohne das ich Angst haben muss das sie den Käfig umwirft und sich eines packt. Freilauf natürlich nur ohne Hund. Leider ist mal ein Schweinchen ausgebüchst. Ich hab es nicht bemerkt und hab den Hund alleine in den Garten gelassen und sie hat es natürlich gefunden. Sie hat zum Glück nichts gemacht. Meeri war noch heile! Trotzdem würde ich sie nie mit den Meeris im Freilauf alleine lassen geschweige denn überhaupt dabei sein lassen. -
Sowohl ich als auch meine Eltern haben einen Dackel. Meine Eltern haben jede Menge Kaninchen, nicht im Haus, aber der Hund kommt natürlich mit zum Füttern. Cleo hat die Kaninchen meißt komplett ignoriert, vielleicht mal geschnüffelt, aber mehr nicht. Dina springt nun sogar in die Ställe hinein und kuschelt mit den Kaninchen
Ich denke wenn ihr von Anfang an klar macht, dass das Kaninchen keine Beute ist, sollte es da keine Probleme geben. -
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Nein
Mein Hund, ein Labrador, kam mit 9 Wochen zu mir und von Anfang an kannte sie meine Meerschweinchen.
Dennoch tötete sie eines davon und ich weiß sie würde es immer wieder tun.Es kann gut gehen - muss aber nicht.
Ich hätte bis dato naiverweise auch niiiiemals gedacht, mein Hund könnte meinen Meerschweinchen etwas antun.Alleine lassen kann ich meinen Hund mit den Meerschweinchen (trotz getrennter Zimmer und Gitterabdeckung über dem Gehege) nie.
Aber natürlich kann es auch sein, dass sich sogar ein Podenco an Kaninchen gewöhnt und sie ignoriert.
Den Nagern zuliebe würde ich mich darauf aber nie wieder verlassen.
Leider habe ich das erst zu spät erkannt. - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!