Mit oder ohne Box?
-
-
Hallo Foris,
ich bräuchte mal ein paar Meinungen, bitte.
Ich hab für Henry eine Autobox, in der er prima ausgestreckt liegen kann.
Aufstehen und umdrehen ist auch möglich, stehen und sitzen jedoch nur geduckt.Von der Grundfläche ist also alles prima, nur die Höhe...
Es ist eine Box, die für Schäferhunde definiert ist und eine noch größere Box bekäme ich nicht in mein Auto.Von der Höhe wär noch Luft, aber von der Grundfläche her nicht.
Henry liebt seine Box und liegt gerne auch mal so drin, sie steht nämlich seit Monaten auf der Terrasse, da ich ihn bei mir im Auto schon länger ohne Box mitnehme.
Es sind nämlich meist kurze Fahrten (zum Stall z.B.) wo er dann aber u.U. auch mal im Auto ein bisschen warten muss.
Da hat er es ohne Box bequemer, weil er sich auch mal hinstzen kann, ohne sich den Hals zu verbiegen.
Natürlich hab ich ein Netz hinter den Rücksitzen, den Vorschriften ist also Genüge getan.Mein Mann hat kein Netz, in seinem Auto kommt die Box zum Einsatz.
So.
Nun möchte ich nächste Woche mit Henry nach Amrum fahren und bin am Überlegen, ob ich ihn für die lange Fahrt (2,5 Std. ca.) in die Box tun soll, oder ob es für ihn ohne die Box bequemer ist. Eine Pause werden wir zwar machen, aber er müsste halt schon länger liegen, oder sich im Sitzen total verbiegen.
Dazu kommt, dass ihm beim Autofahren manchmal übel wird und ich habe den Verdacht, dass es mit der Box besser ist, weil er da nicht soviel sieht.
Ist aber nicht erwiesen, seine Übelkeit rührt im Grunde nicht vom Autofahren her, sondern von seinem Magensäureüberschuss.
Die Autofahrt ist dann nur der Tropfen, der das Fass (in dem Falle den Henry) zum Überlaufen bringt.Allerdings ist /war er damit ja in Behandlung und es scheint so, als sei es besser geworden.
Heute hat er immerhin 2 Autofahrten a 1 Std. bestens überstanden. (Mit Box)
Was würdet Ihr machen und warum?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In dem Fall mit Box...?
Denk schon.
Bei dem Hund zumindest, auch weil du das so beschrieben hast.Der wird doch in den 2 Stunden schlafen oder sich zumindest hinlegen.
Und wenn er mal rausgucken möchte, kann er das ja. (Begrenzt)Naz, unser Hund, allerdings...
Wir haben sie aus Nordrhein-Westfalen abgeholt. Und wir wohnen im Saarland, also hatten wir ca. 4 Stunden fahrt. (Einmal zurück)
Und das hat sie ohne Box sehr gut vertragen. Sicher war es etwas stressig, aber wir haben ungefähr jede halbe Stunde kurz an einer Tankstelle angehalten und sie 5 bis 15 Minuten rausgelassen.
Soweit ich weiß hat sie auch vorher nichts gegessen. -
Danke für Deine Antwort
Wie gesagt, bin ich ein bisschen hin- und hergerissenVielleicht kommen ja noch ein paar weitere Meinungen
-
Hallo Malika,
unsere Hunde fahren in der Box.
Selbst Zampa, die in der Box nicht bequem stehen kann, muss lange Strecken in der Box zurücklegen.
Ein Netz wäre mir viel zu unsicher, wenn ich mal eine Vollbremsung machen müsste. Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen größeren Hund wirklich halten würde.Wir haben die hinteren Scheiben vom Fachmann abdunkeln lassen. Ich denke, gerade Hunden, denen sonst übel wird vom fahren, hilft das zusätzlich.
Gute Erholung übrigens!
Liebe Grüße
Doris
-
Hallo!
Pack doch die Box einfach mit ein und wenn du glaubst, dass es ihm da drin zu eng wird, pack ihn auf die Rücksitzbank resp. den Kombikofferraum! -
-
Zu viel Bewegungsfreiheit sollte in einer Autobox gar nicht sein (bei viel Platz steigt auch das Verletzungsrisiko bei einem Unfall.)
Solange sich der Hund bequem umdrehen kann, ist das völlig in Ordnung.
Autobox ist einfach sicher und sauber. Für mich die absolut beste Lösung überhaupt. -
Zitat
Hallo!
Pack doch die Box einfach mit ein und wenn du glaubst, dass es ihm da drin zu eng wird, pack ihn auf die Rücksitzbank resp. den Kombikofferraum!Öhm....so einfach ist das nicht
Die Box füllt ja schon den gesamten (Kombi-) Kofferraum aus und auf den Rücksitzen wird unser Gepäck liegen.
Außerdem kennt er das auf dem Rücksitz gar nicht und da müsste ich dann auch noch einen Gurt kaufen, damit ich ihn anschnallen kann. -
Zitat
Wir haben die hinteren Scheiben vom Fachmann abdunkeln lassen. Ich denke, gerade Hunden, denen sonst übel wird vom fahren, hilft das zusätzlich.
Sowas ähnliches hab ich schon gemacht. Nicht direkt abgedunkelt, sondern so Sonnenblenden an die Scheiben.
Ist nicht ganz so undurchsichtig, wie richtig abgedunkelte Scheiben, aber immerhin etwas.
Und das mit der höheren Sicherheit ist natürlich auch ein Punkt...
-
Ich würde auch für die Box votieren. Ausserdem fahrt ihr ja wirklich nicht lange, und wenn ihr da sogar noch eine Pause einlegt, ist doch gar kein Problem.....
-
Wir haben gar keine Box, daher fahren wir immer ohne.
Aber lang ist die Fahrt ja nicht, wir fahren nächste Woche in den Urlaub und sind so 8-9 Stunden unterwegs.
Glücklicherweise ist unsere Maus da ganz relaxed. Wir machen alle 2-3 Stunden eine kurze Pippipause, sonst pennt sie eigentlich.
Beim letzten Mal mußte sie sich den Kofferraum mit einer Alukiste teilen, der Rest vom Gepäck war auf der Rücksitzbank. Dieses Mal wollen wir es mal andersrum versuchen, Hund auf die Rücksitzbank und Gepäck in den Kofferraum. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!