
3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet
-
schlaubi -
12. September 2010 um 15:11
-
-
Susanne,
Fehler macht jeder mal in der Hundeerziehung. Ich glaube nicht, daß es den perfekten HH gibt.
Entscheidend ist doch, merke ich das etwas falsch läuft, kann ich es dann selber korrigieren oder muß ich mir Hilfe holen.
Ich habe mir eingebildet alles über Neufundländer und ihre Erziehung zu wissen und wirklich gut mit ihnen umgehen zu können.
Dann kam Woody, mein 8er.
Wo bei den anderen beiden Konsequenz - kommst du nicht, läufst du Leine - immer gefruchtet hat, Woody zeigte mir die Mittelkralle. Der lies sich nicht greifen und anleinen. Er fand das Spiel, fang mich doch, lustig.
Ich hatte immer belächelt, wenn ich andere mit Piepsstimmchen ihre Hunde locken sah und sie "feeeeeiiin" jodeln hörte.
Eh, ich mich versah, hüpfte ich wie eine Kranke im Wald herum, trällerte Wooooodyyy, kommkomm, feeeeiiiner Junge und was weiß ich noch alles.
Aber, der Sausack kam.Als mein Mann mich das erste Mal so erlebte, meinte er nur: "Gaby, bleib ruhig, Hilfe kommt gleich".
Man muß sich auch auf die Hunde und ihre Charaktere einlassen. Was beim einen vorzüglich klappt, geht beim anderen gar nicht. Und man muß sich helfen lassen, wenn man nicht weiter kommt und zwar bevor es gefährlich für den Hund und für andere wird.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Grins, oh jaaa.
Hier gibt es viele Wald-Wiesen-Mixe, völlig unkompliziert und alle ( naja, fast alle mit Will to please) Jagdtrieb hat hier kaum einer und wenn, tja, dann ist er ganz schnell wieder weg.
Dementsprechend sind hier die Erziehungsmethoden, die allesamt bei meinem Hund null fruchten......
Ähnlich wie Gaby`s Mann haben also die Leutchen reagiert, die mich mit meinem Hund getroffen haben.....
Mittlerweile sehen sie die erfolge, aber zu Anfang??? Mei, was hab ich mir da alles anhören dürfen.
Birgit
-
Zitat
Was ich immer wieder faszinierend finde...
2 mal pro Woche ist unsere Ortsgruppe für mindestens 6 Stunden offen.
Interessenten für die Rasse kommen selten, obwohl sie sich da umfassend informieren könnten...
Wenn der Riese dann aber böse schnappt, weil man sich auf das Sofa setzen möchte, Besuch an die Wand stellt, in rasender Wut wegen Leinenaggression nicht mehr zu halten ist, dann finden plötzlich ganz viele Besitzer den Weg zum Platz.LG
das SchnauzermädelUnd ob ich das kenne.
Wir wollen nur unseren Hund, keine Vereinsmeierei. Un dann kommt nach 8 - 9 Monaten der empörte Anruf:
"Nur noch ich kann mit dem Hund gehen, meine Frau kann ihn nicht mehr halten, das ist doch kein Zustand! Machen Sie was!"
Ich liebe es, ich darf dann mit dem Ochsen Leinenführigkeit üben und meine Arme reichen bis zum Fuß, bis ich es geschafft habe, daß der Kerl manierlich läuft. Dann heißt es, danke und 6 Monate später, Hilfe, er ist Rüdenunverträglich *grrrrr*
Gaby, Idefix und ihre schweren JUngs
-
Eigentlich, ja eigentlich Gaby solltest Du mit dem HH üben: Richtiger Umgang mit einem Neufi-Jungspund, Neufi-Teeny und erwachsenem Neufi.
Iwie sind die Halter das Prob, an dem gearbeitet werden sollte und nicht die Hunde...
Birgit
-
Zitat
...
Iwie sind die Halter das Prob, an dem gearbeitet werden sollte und nicht die Hunde...
Birgit
Das ist dir nun aber bitte keine neue Erkenntnis oder
-
-
Zitat
Das ist dir nun aber bitte keine neue Erkenntnis oder
nein, ist es nicht.
Birgit
-
womit wir wieder bei der Erkenntnis angelangt sind :
Das eigentliche Problem hängt an am hinteren Ende der Leine.
und ja es gibt auch da wieder Ausnahmen, aber das ist ja wohl nur bei 0,5% der Hunde so.
Und was den Kauf betrifft - ob Züchter oder Privat - ich kann überall auf die Nase fallen.
Meine jetzige Hündin ist jetzt fast 12 Jahre und ich weiß, dass ich nur noch eine begrenzte Zeit mit ihr habe, aber ich mach mir schon Gedanken, ob und wenn ja, von welcher Rass mein neuer Hund sein sollte.
-
Zitat
Tierschutzhunde kann man kennenlernen.
Muss es als Ersthund ein Welpe unbekannter "Zusammensetzung" von wer weiß wie weit weg sein?
Typische Mischungen aus dem Auland kann man auch hier kennenlernen und dann entscheiden. Möglich ist sehr viel, man muss nur wollen.Natürlich.
Aber mal im Ernst: Das ist ein frommer Wunsch.
Man schaue sich nur mal den Thread "Ich hab mich verliebt" an.
Zudem ist der Phänotyp nicht zwingend der Genotyp, es ist nicht so, dass man Mischungen einfach so nach Augenschein bestimmen könnte.Zitat
Man kann einem Interessenten nicht alles abnehmen.
Wieviel Selbstdisziplin man im Ernstfall wirklich hat, wie gut die Nerven und die Kräfte sind, das muss der Mensch sich schon selbst ehrlich eingestehen.
...Nein. Aber das haben wir ja schon -zig Seiten vorher festgestellt.
Auch ein frommer Wunsch. Die Menschen neigen nun mal zu Fehleinschätzungen, gerade was die eigene Person angeht. -
Ich hätte noch eine andere Idee.Aber bitte nicht lachen
Will man einen Hund aus TS oder TH kaufen,muß man einen Fragebogen ausfüllen.Warum eigentlich nicht generell?Bevor man sich einen Hund kauft,zum OA gehen,Hundehaltung beantragen,Fragebogen ausgefüllt abgeben.So ungefähr könnte ein Fragebogen eventuell aussehen:
Vorauskunft Hundehaltung
Name/Vorname:
PLZ Wohnort:
Strasse:
Geb. Datum:
Tel:
E-Mail:
Mobil:Für welche Rasse (Mischling)interessieren Sie sich?
1. Größe der im Haushalt lebenden Familie
Anzahl Erwachsene:
Anzahl Kinder (und Alter)*:* Falls Sie Kinder unter 12 Jahren haben, ist Ihnen bewusst, das manche Hunde zum gröberen Spiel neigen, in Ruhezeiten und auf Schlafplätzen nicht gestört werden und Kind und Hund nicht alleine gelassen werden dürfen? :
2. Wie wohnen Sie?
Haus:
Wohnung (welche Etage?):
zur Miete:
*Falls Sie zur Miete wohnen, haben Sie das Einverständnis Ihres Vermieters?:
Stadtmitte:
Stadtrand:
Außerhalb:3. Im Haushalt lebende Tiere
Hunde:
Rasse:
Geschlecht:
Falls Sie bereits einen Hund haben, so beschreiben Sie bitte kurz dessen Wesen / Charakter:
Katzen:
Kleintiere:4. Haltung
Wo wird der Hund gehalten?
Zwinger
Haus
Mietwohnung
Sind Sie berufstätig?
Wie lange muss der Hund alleine bleiben?5. Allgemeines
Haben Sie bereits Hundeerfahrung?Sind alle Familienmitglieder mit dem Tier einverstanden?
Ist sichergestellt, dass Sie – oder ein anderes Mitglied Ihrer Familie nicht an einer Tierhaar-Allergie leiden?
Beschreiben Sie kurz, wie Sie sich den Tagesverlauf mit Ihrem neuen Familienmitglied vorstellen:Bestünde die Möglichkeit zu ausreichendem Kontakt mit Artgenossen?
Planen Sie den Besuch einer Hundeschule / Welpenspielgruppe?
Wie oft und wie lange sind Sie der Meinung, dass ein Hund Auslauf benötigt?
Können Sie ausreichend Geduld, Zeit und Verständnis für die Eingewöhnungsphase des Hundes aufbringen (z.B. Stubenreinheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit etc.)?
Haben Sie schon eine Vorstellung, wer den Hund bei längerer Abwesenheit Ihrerseits (Urlaub,Krankheit usw.)betreut?
Sind Ihre finanziellen Mittel ausreichend, um laufende (Futter, Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, etc.), aber eventuell auch außergewöhnliche Kosten (Operation etc.) tragen zu können?
Haben Sie sich bei Ihrer Stadt/Gemeinde bereits über die Höhe der zu zahlenden Hundesteuer informiert?Haben Sie sich über die in Ihrem Bundesland/Stadt geltenden Landeshundeverordnungen informiert (z.B. Leinenpflicht, Sachkundenachweis)?
Wäre ja durchaus noch ausbaufähig.Zumindest müßte der zukünftige Hundehalter sich wenigsten ein klein bischen mit dem Thema Hund beschäftigen,wenn er die Fragen beantworten muß.
Außerdem würde es flach fallen sich mal schnell unüberlegt einen Hund zu kaufen bloß weil man mal grade einen niedlichen,süßen Welpen gesehen hat und ihn jetzt unbedingt haben muß.Schließlich müßte man ja erst einmal aufs OA.
Da könnte zB.auch verhindert werden das ein Ersthundehalter mit Kleinstkind sich einen Hund in die Wohnung holt,der einfach nicht dazu passen würde.Dieser müßte dann natürlich auch aufgeklärt werden,also es müßte auch eine Beratung stattfinden.
Ich denke mal das eine Orga durchaus auch nein sagt,wenn sie meint das der Interessent nicht für den Hund geeignet ist und ihm vielleicht einen anderen Hund vorschlägt.Was meint Ihr dazu?Ist das jetzt absoluter Blödsinn was ich hier schreibe,ich weiß ja das ich manchmal komische Ideen habe
-
Klingt ja ganz nett, aber nun mal ehrlich: noch mehr Einschränkungen, nur weil man sich einen Hund zulegen will? Was kann ich dafür dass andere zu dusselig sind sich die richtige Rasse auszusuchen?
Zumal kostet das auch wieder und letztendlich - wer entscheidet dann ob Hundehaltung genehmigt wird oder nicht? Wenn es nach öffentlichen Stellen ginge dürfte ich sicher keinen Hund halten. Wir wohnen zu viert mit drei Katzen und einem Hund in einer Zweizimmerwohnung zur Miete. Und zum Zeitpunkt der Anschaffung war mein Mann noch in der Ausbildung und ich noch im Studium. Danach dürfte ich sicher keinen Hund halten, ich behaupte aber mal es läuft ganz gut ;-)
P.S. Ne Erlaubnis vom Vermieter haben wir übrigens auch nicht. Ist ein gewerblicher und solang sich keiner beschwert ist dem Wurst was wir hier treiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!