
3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet
-
schlaubi -
12. September 2010 um 15:11
-
-
Zitat
@ Sabrina
LG Falbala
Von wo aus der Schweiz bist du den? Hier im Kanton SZ ist es sowieso eine Katastrophe, permanenter Leinenzwang, nicht wirklich toll für Hunde. Aber wir lassen die auf offenem Feld trotzdem sausen, wie sollen sie es den können, wenn sie es ja nicht dürfen? Tiergerechte Haltung wo bleibst du?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Von wo aus der Schweiz bist du den? Hier im Kanton SZ ist es sowieso eine Katastrophe, permanenter Leinenzwang, nicht wirklich toll für Hunde. Aber wir lassen die auf offenem Feld trotzdem sausen, wie sollen sie es den können, wenn sie es ja nicht dürfen? Tiergerechte Haltung wo bleibst du?
5 km von der Grenze zur SZ, am grossen See nach Westen
Meine Hupe darf in unserem Kanton ohne Leine sausen
LG Falbala
-
Zitat
Damit fällt er in die gleiche Kategorie wie Autos oder Messer
- gibt es keine Fahrerflucht mehr, wenn jemand totgefahren wird, weil es verboten ist?
- Fährt niemand mehr betrunken und verursacht tödliche Unfälle?
- gibt es keine Messerstechereien mehr, weil man bestimmte Messer nicht mehr bei sich tragen darf?
- wird niemand mehr über- oder angefahren, weil der Verursacher unaufmerksam war?
- gibt es keine Amokläufe mehr weil es keine Waffen mehr in unzurechnungsfähigen Händen gibt?Nein. Und ich weiß dieses "Nein" ist ein schwer zu verdauendes Stück Brot.
Es würde nur funktionieren, wenn sich alle an Regeln oder Gesetze halten würden, tun sie aber nicht.
So sieht es aus!
Wir haben ein Strafgesetzbuch (im Internet auf 159 Seiten nachzulesen), wir haben - ichweißnichtwieviele - Verordnungen und doch werden Menschen straffällig, verstoßen gegen Verordnungen.
Was nützt ein Hundeführerschein, wenn sich nicht daran gehalten wird, eine Hundehalterschulung ist für mich genauso ein Witz, wie der Sachkundenachweis.
Alle drei Maßnahmen werden keine Beißvorfälle verhindern.
Selbst der geschulteste HH, der gelernt hat, Kinder niemals mit Hund allein lassen, wird mal eben schnell auf die Toilette, ans Telefon gehen. Und schon kann es passieren oder ist es passiert.
Es ist tragisch, es ist furchtbar, aber ich habe es schon einmal geschrieben, ein durch ein Auto getötetes Kind zu verlieren, ist nicht minder schrecklich.
Der einzige Unterschied, niemand schreit auf und möchte Autos verbieten.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Aber genau darum gehts doch, die Abschaffung der "Rasselisten" und der nicht wissenschaftlichen Wesenstests, die den Leuten nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Dafür dann aber für ALLE Hundehalter einen Sachkundenachweis, BEVOR sie sich einen Hund anschaffen.Der Sachkundetest ansich war zwar eine gute Idee aber reine Theorie auswendig lernen bringt ansich gar nichts.
Den Sachkundetest hab ich auch abgelegt bevor ich mir meinen Ersthund geholt habe.
Aber trotzdem hab ich mich nicht besser ausgekannt als Jemand der den Test nicht absolviert hat.
Also zum Erlenen des richtigen Umgangs mit dem Hund hat der Test mir gar nichts gebracht...
Ich finde zu einem Hundeführerschein gehört auch ein Absolvieren eines mindestens 4 Stündiges Seminar oder "Unterichtstunden" (ähnlich wie beim Füherscheinuntericht) um die Möglichkeit zu geben insbesondere Über das Wesen und Verhalten bzw Körpersprache zu vermitteln (wenigstens das Wichtigste davon)Einen praktischen Test im Umgang mit dem Hund finde ich allerdings nicht durchführbar...
-
Zitat
Es ist tragisch, es ist furchtbar, aber ich habe es schon einmal geschrieben, ein durch ein Auto getötetes Kind zu verlieren, ist nicht minder schrecklich.Der einzige Unterschied, niemand schreit auf und möchte Autos verbieten.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Genau!
es ist leicht, auf den anderen zu zeigen und zu sagen: "Verbieten!"
Wenn es einen selbst betrifft, fallen die Entscheidungen meist anders aus. Wer möchte schon sein Auto verlieren.
Zum Sachkundenachweis: den gibt es in der Schweiz. Er ist gut und ich bin froh, ihn theoretisch und praktisch gemacht zu haben. Hätte vielleicht auch der Uroma was gebracht.... aber ich bezweifle, dass der Sachkundenachweis das hätte verhindern können.
LG Falbala
-
-
Also in der Schweiz ist es ja so, dass man einen 4h SKN nachweisen Theoretisch beim 1. Hund bringen machen muss. Und einen Praktischen je 4h jedesmal bei jedem Hund.
(Ärgert mich ein wenig, da wir seit 6 Jahren selber einen Hund haben der jedoch nur auf meinen Freund eingetragen ist, obwohl ich den erzogen habe
)
Nun ist es z.bsp in unserer Huschu so, dass viele nur die 4h kommen und dann NIE wieder eine Huschu von innen sehen. Dass geht doch genau nach hinten los, nicht??Ich würde es toll finden, wenn man z.bsp, wenn man Nachweisen kann, dass man Regelmässig in einer Huschu ist oder sogar an Prüfungen usw geht, dass einem dann z.bsp die Hundesteuern erlassen werden oder Hundehalterkurse bezahlt werden, so was in dem sinne. Bitte nicht Steinigen, nur eine Idee
-
seh ich auch so, was die Übergriffe von Fremdhunden betrifft.
Man kann nur jeden Tag für sich und seine Angehörigen hoffen, dass man nicht zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Und jeden Tag dankbar sein, an dem es funktioniert hat. Und für sich und seinen eigenen Hund so handeln, dass man keine Gefahr für andere darstellt.
bei den Familienhunden sieht es wieder anders aus. Da müsste man wirklich schütteln: " Himmel, Ihr habt Verantwortung für Eure Kinder, passt drauf auf"
Aber machen wir uns auch hier nichts vor.
Die einen kommen mit Halbschühchen im tiefsten Winter in den KiGa, die anderen lässt man ohne Fahrradhelm fahren, die nächsten lässt man Schule schwänzen und die übernächsten holen sich einen kinderunfreundlichen Hund ins Haus.Was sollte man diesen Leuten denn sagen??
Wie umfangreich sollte denn so eine Hundehalterschulung sein?
Man könnte es nur so machen wie beim Führerschein und selbst da gibt es verschiedene Klassen. Aber auch das ist nur eine Grundlage, dem Neuling fehlt immer noch die Fahrpraxis. So viel anders wäre das beim Hund dann auch nicht.Eine fast lustige Feststellung in dem Zusammenhang ist auch nicht von der Hand zu weisen: die wenigsten Autofahrer, die ihren Führerschein schon ewig haben und unfallfrei fahren, würden die Prüfung heute noch bestehen.
Auch darüber sollte man nachdenken....
Genau dort beißt sich die Katze in den Schwanz....
-
Zitat
Also in der Schweiz ist es ja so, dass man einen 4h SKN nachweisen Theoretisch beim 1. Hund bringen machen muss. Und einen Praktischen je 4h jedesmal bei jedem Hund.
Das ist interessant
...was wird denn "unterrichtet"?
Ob es sinnvoll ist, richtet sich ja nach dem Inhalt dieser Theoriestunden. -
hier stehen wir in dem selben Dilemma wie jeder ältere Autofahrer - gefordert wird immer wieder ab einem bestimmten Alter einen Test zu machen, ob man eigentlich noch in der Lage ein Fahrzeug zu führen, aber das Resultat ist eben - nichts -
Als HH hat man nicht nur für sich selbst und Familie, sondern auch der Gesellschaft gegenüber eine Verantwortung. Aber wer soll das kontrollieren und warum sind solche überhaupt nötig? Weil der Mensch sich oft selbst überschätzt.
-
Zitat
- Welche Bedürfnisse hat Hund und wie man mit ihm richtig umgeht.
- Die Körpersprache des Hundes
- Was es an Zeit und Geld braucht einen Hund zu halten
- auf was muss ich achten damit mein Hund gesund bleibt?
- Rassenkunde
- Die wichtigsten Gesetzlichen Grundlagen
- Regeln im Alltag - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!