
3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet
-
schlaubi -
12. September 2010 um 15:11
-
-
Das ist so schrecklich..die arme Frau...ich mag mir gar nicht vorstellen was das für ein Gefühl ist und wie schwer es ist damit weiter zu leben..die Todesschreie des Enkelchens mitzubekommen und nix ausrichten zu können...Horror..mein Beileid an alle Beteiligten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 3 Jahre alter Junge von Rottweiler getötet schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
...
Reflexe, Kraft richtig, alles läßt im Alter nach.Aber, was die Reflexe nicht mehr so hergeben, sagt mir meine Erfahrung. Ich kann meine Hunde lesen und weiß was gleich passieren wird, kann darum beizeiten reagieren.
Kraft, ich weiß einfach nicht warum ich die in der Hundeerziehung benötigen sollte. Meine Stimme dirigiert und hält meine Hunde im Gehorsam und nicht meine Muskelkraft.
Ist dann eines Tages der Überblick weg, ja dann wird´s Zeit für´s Seniorenwohnheim. Dann kann ich mich selbst nicht mehr versorgen.
...
-
Zitat
Schuld? Unfall?
Sicher war es ein Unfall, aber Einer der nicht hätte sein müßen, wenn ein wenig nachgedacht worden wäre...Aber ist nicht genau das das, was Unfälle so ausmacht?
Dass sie mit weniger Eile, mehr Nachdenken, mehr Sorgfalt, weniger Übermüdung, nem Bier weniger, mehr Voraussicht, was auch immer... eben nicht passiert wären, aber aufgrund einer Verkettung unglückseliger Einzelmomente dann doch passieren?
Deshalb wird doch bei Unglücksfällen immer die Frage nach der Fahrlässigkeit gestellt - fahrlässig heißt da: das kann leider trotz einer gewissen Sorgfalt immer mal passieren und grob fahrlässig bedeutet: sowas darf einfach bei normaler Sorgfalt nicht passieren.
LG, chris
-
Zitat
Anja, Du weißt aber schon, wie Hunde auf dem Land, besonders immer noch im Osten, gehalten werden.
Da geht weder jung noch alt spazieren, da wird nicht mit dem Hund gearbeitet, über Hundeschulen noch nicht einmal nachgedacht. Der Hund ist einfach da, lebt auf dem Grundstück und gut ist es.
Und über "artgerecht" läßt sich trefflich streiten.
Ein Hund, der damit zufrieden ist, seine Familie und sein Grundstück zu bewachen, lebt für mich artgerechter als einer, der Dogdancing vor Publikum aufführen muß.
Wieviel Hundeschulen, ließ es hier in den diversen Threads nach, mit jungen Ausbildern wenden Schnauzgriff, Alphawurf und Co. an?
Ist nicht offen für Neues zu sein, eine Frage des Alters und/oder der Erfahrung, die man mit Hunden gemacht hat?
Wie unzählige Beispiele hier im DF zeigen, nein.
Stur ausgetretenen Pfaden zu folgen, oder lieber neue Wege zu gehen, ist eine Sache der eigenen Mentalität.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Klar Gaby, aber vielleicht liegt ja auch hier ein Teil des Problems.
Guck mal, in einem der verlinkten Berichte über diesen Fall hab ich das gefunden
http://nachrichten.t-online.de/chronologie-hu…_42821640/index
Eine Chronologie über tödliche Angriffe von Hunden auf Kinder aus den letzten Jahren.
Von 8 Fällen kamen 5 aus den neuen Bundesländern. 3 davon mit Rottis, 4 mit SOKAs oder deren Mixen und 1 Weder-Noch.
Wenn es tatsächlich so ist, daß es einem Hund reicht, einfach da zu sein, wieso dann diese Zahlen? Oder liegt es an etwas anderem? Ist jetzt eine ernsthafte Frage, also bitte nicht mit Wessi-Ossi-Konflikt kommen.
Und natürlich geht es nicht um Kraft, davon können wir beide ein Lied singen. Und natürlich gibt es etliche ältere Menschen über 70, die mich locker auf dem Hollandrad abziehen und fitter sind als manche 30jährigen. Unter uns, den Eindruck hatte ich nun speziell von dieser Frau nicht.
Und natürlich kannst DU deine Hunde lesen und deshalb präventiv eingreifen. Diese Frau scheinbar nicht.
Liebe Grüße
Anja (die als Analysetussi jetzt damit rechnet von 84,6% der Foris in der Luft zerrissen zu werden) -
ich zerreise Dich nicht, obwohl auch ich aus dem Osten komme, aber diese Chronologie zeigt doch, dass selbst bis dato unauffällige Hunde ein Potential an den Tag legten, welches für den Halter selbst nicht ersichtlich war, denn ich kann mir nicht vorstellen, das Eltern ein Kind unbeaufsichtigt mit dem Hund alleine ließen, wenn sie vorher gewußt hätten, dass ihr Hund ihr Kind tötet. Warum im Osten vermehrt? - kann ich nicht beantworten - ich glaube auch nicht, dass es an den fehlenden Huschu - besuchen liegt.
-
-
Ich glaube der ein oder andere hier unterschätzt die Kraft eines großen Hundes doch sehr... Ja beißen können sowohl Große als auch Kleine aber vielleicht sollten sich einige mal anschauen, wozu ein großer Hund auch ohne sein Gebiss fähig ist... und deshalb stufe ich die Gefährdung durch einen Rottweiler ebenfalls höher, als durch einen Dackel ein....
-
Zitat
Ich glaube der ein oder andere hier unterschätzt die Kraft eines großen Hundes doch sehr... Ja beißen können sowohl Große als auch Kleine aber vielleicht sollten sich einige mal anschauen, wozu ein großer Hund auch ohne sein Gebiss fähig ist... und deshalb stufe ich die Gefährdung durch einen Rottweiler ebenfalls höher, als durch einen Dackel ein....
Joa, und bald sind wir wieder bei dem Thema, wieviel Kilo-Newton denn so ein "Listi" auf einen Quadratzentimenter aufbringt...
-
Zitat
Schopenhauer -
ja, türlich gibts da immer auch Einzelfälle. Du kannst auch beim Spazierengehen so blöd hinfallen, dass du dir das Genick brichst.
Es geht doch um das Generelle - und da willst du mir jetzt nicht erzählen, dass es dasselbe ist, wenn dich ein Jack-Russel anspringt und schnappt, als wenn 55 kg Lebendgewicht aus der Bewegung an dir hochspringen.
Und im Falle eines Kindes: da muss der grosse Hund ja nichtmal hochspringen - da läuft der nur dichter dran vorbei und das Kind fliegt.
Und ja - du hast recht: wenn der Rotti (und manch andere Rassen) mal fertig hat, macht er fertig.Na da wären wir mal wieder beim Thema: böser Kampfhund...das ist doch jetzt absoluter Quatsch...
jeden anderen Hund könntest Du genauso dazu bringen, wie auch erzieherisch davon abhalten...und nicht nur manche Rassen. -
Abessinierin: Es ging nicht um irgendwelche Beißkraft (der Schäferhund im Video trägt schließlich einen Maulkorb), sondern um die körperliche Überlegenheit eines großen Hunde und dass man die im Gegensatz zu einem kleinen Hund, bei mangelnder Erziehung, eben mit Pech nicht mehr händeln kann.
-
Gaby hat nicht unrecht..... Um solche Angriffe zu vermeiden, brauchst keine Kraft und auch keine Reflexe, aber jede Menge Sachverstand, Voraussicht, Kompetenz und die Fähigkeit des HH den Hund zu lesen.
Momentan knallt es Ostdeutschland sehr heftig mit den sog. Listis.... doch denkt mal zurück.... Volkan in Wilhelmsburg und danach????
Es ist dasselbe in Grün, nur später.... 10 Jahre später, um genau zu sein.
Chris, viele Unfälle passieren ganz einfach durch Betriebsblindheit.... Du bist einfach zu routiniert und sicher, schließlich hast Du das ja schon tausend Mal so gemacht und es ist nie was passiert.
Bis zum tausendundersten Mal.... da geht es dann garantiert schief.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!