Welche Rolle spielt das Aussehen bei Hundeauswahl?

  • Hi,
    mich würde mal interessieren, ob Ihr Euren Wuffel eigentlich nur nach für die Rasse typischen charakterlichen Eigenschaften ausgewählt habt, oder ob doch das Aussehen dabei die entscheidende Rolle gespielt hat.
    Man informiert sich vorher in der Regel ja darüber, was für Voraussetzungen der Hund mitbringen sollte und was man ihm bieten kann. Dann werden ja automatisch schon einige Rassen ausscheiden. Eine wie große Rolle spielt denn für Euch eigentlich das optische eines Hundes?? Bitte mal ganz ehrlich, arrangiert man sich eher mit einem Jagdhund, der einem einfach optisch super gefällt und nimmt den Jagdtrieb dann halt in Kauf oder entscheidet doch eher die Vernunft?
    Ich habe z.B. monatelang recherchiert, um die passende Rasse für uns zu finden. Es ist dann aber doch ganz anders gekommen, denn am Ende siegte bei uns der Süss-Faktor. Trotzdem habe ich es nie bereut, sondern bin sogar froh, dass es so gekommen ist. Mit der anderen Rasse wäre ich alleine schon wegen der Größe auf Dauer wohl auch nicht glücklich geworden.
    Bin mal sehr gespannt auf eure Antworten.

  • man denkt u schaut doch einerseits mit dem Verstand u andererseits auch mit der Seele.
    mal überwiegt das eine u mal das andere...
    u der Körper hat auch noch was mitzureden > Größe des Hundes
    bei Hunden würd ich selbst glaub immer mit Gefühl entscheiden. welchen ich halt ins Herz schließe. auch wenn mich das selbst überrascht.
    als ich meine im Tierheim fand, hab ich "was ganz anderes" gesucht.
    u nur mit ihrem Blick hat sie mich überzeugt. NOCH NIE hatte ich SO einen Hund... hätt mir so einen auch nicht vorstellen können... doch es ist der richtige.

  • Bei Balu, meinem Border, waren rein die Rasseneigenschaften ausschlaggebend. Er war damals allerdings auch nicht für mich gedacht sondern zum Hüten. Gekommen ist dann alles anders und nun lebt er seit Welpenalter bei mir.

    Bei Baghira war es rein das Aussehen. Ich hatte zwar genaue vorstellungen was ich NICHT wollte (Junghund, unsicher, Jagdtrieb usw.).

    Mir wurden einige Hunde gezeigt, die waren auch toll, nur hat es nicht *klick* gemacht. Am Schluss hat sie dann gemeint sie holt mir noch eine Hündin die aber rein gar nichts mit dem gemeinsam hat was ich mir so vorstelle. Und das war dann Baghira. Gesehen und verliebt ;)

  • genau, ich denke auch das der -klick- ausschlaggebend ist.

    ich hatte das glück das das aussehen mit dem klick gepasst hat :D

    ich würde mich aber auch eher für das herz als das auge entscheiden.

    gruss petra

  • Zitat

    Hi,
    mich würde mal interessieren, ob Ihr Euren Wuffel eigentlich nur nach für die Rasse typischen charakterlichen Eigenschaften ausgewählt habt, oder ob doch das Aussehen dabei die entscheidende Rolle gespielt hat.

    Sowohl als auch. Wir kennen einige Rassen, die uns von ihren rassetypischen Eigenschaften sehr, sehr gut gefallen, aber dafür nicht von der Optik her. Bei unseren Hunden, passt halt für uns, alles zusammen. Ich gebe es zu, für meinen Mann und für mich, würde ein Hund der uns optisch nicht gefällt, nicht ins Haus kommen. Ist halt wie im „richtigen“ Leben, da wird auch oft behauptet, „nur“ der Charakter zählt, leider geben die wenigsten zu, dass das so nicht stimmt.

  • Ich mag Dalmatiner sehr gerne. Kenne viele und bin teils auch mit ihnen aufgewachsen.

    Ich finde die Rasse hübsch , ich mag sie sehr und sie sind Athletisch und sportlich. Da ich gerne Radel ist Woody immer fit dabei.

    Allerdings auch ned mit nem Aussie oder sonstwas.

    Schäferhund kam noch in Frage.


    LG Nina

  • Mein Mann fand Bordeaux Doggen schon immer toll. Ich fand sie eher hässlich. Einige waren wir uns darin, dass wir einen großen Hund wollten.
    Schliesslich haben wir einige Jahre gewartet um eben einen großen Hund halten zu können. Als wir dann ins Haus zogen, wurde der Hundewunsch wieder stärker.
    Ich hab dann nach Charaktereigenschaften gesucht, mich umgeschaut, schlau gemacht.
    Die Molosser entsprachen dann doch dem was wir uns von einem Hund erwarten. Mein Mann war jetzt auch nicht so fixiert auf die Bordeaux Doggen, denn schliesslich war ich den ganzen Tag mit dem Hund zu Hause. Groß und kräftig sollte er sein, da waren wir uns wieder einig.
    Ich hab dann ein Auge auf Deutsche Doggen geworfen. Zwischendurch aber dann halt auch mich wegen den BX informiert. Und aufeinmal schaute ich nur noch nach den BX und nicht mehr nach den Deutschen Doggen. Ich war verliebt in diese "hässlichen" Tiere. Und jetzt find ich unseren Elvis bildschön.
    Wir haben also nach Herz und Verstand entschieden würde ich sagen.

  • Bei mir ist die Rasseauswahl stark auf meine Arbeit begrenzt, Altdeutscher Hütehund.

    Wenn ich mir einen Hund hohle, will ich die Elterntiere kennen und wissen wie sie arbeiten. Zudem ist mir wichtig, das der Hund nicht nur im Zwinger aufwächst, sondern auch Kontakte zu Menschen hat, zudem andere Hunde kennenlernt und Freilauf hat, nur bitte nicht betüdelt.

    Dann kommt der optische Teil: Stehohren muss er haben, damit er besser hört und kein kurzes glattes Fell und kein raues Fell, alles andere ist egal.
    :smile:

  • Hallo,

    Naja ich würde mal sagen, bei mir ist es fifty fifty :lachtot:

    Also unseren Golden Retriever haben wir damals ´97 in Amerika, in einem Petshop gekauft.
    Es war überhaupt nicht geplant einen Hund zu kaufen, obwohl wir damals noch einen 4-Jährigen Cocker zuhause hatten...
    Der Niedlichkeitsfaktor hat einfach gesiegt!
    Außerdem war ich damals gerade 6 geworden und durfte mir ein Geburtstagsgeschenk im Supermarkt aussuchen^^
    Was habe ich gewählt? Natürlich den süßen Welpen statt der Barbie :headbash:
    Mein Vater wollte ihn auch unbedingt haben, meine Mutter war für die Barbie... doch dann haben wir ihn doch genommen! Und haben es auch nicht bereut!
    In Amerika ist es eh so schwer an diesen Petshops vorbei zu laufen...
    Die vielen, kleinen, süßen Hündchen, die einen mit großen Augen anschauen, da kriegt man einfach Mitleid...
    (Ich weiß man soll Hund nicht aus Petshops kaufen, aber damals wussten wir das nicht)

    Nunja, Aja, unsere Cockerdame, war eine echte Überraschung...
    Mein Vater schleppte sie eines Tages an! Weil er sich wieder einen Cocker wünschte...
    Wir wollten eigentlich keinen Cocker mehr haben. (Hatten früher schon 2)
    Doch wir konnten das kleine Hundebaby nicht wieder zurückschicken!

    Nicky, mein Sibirischer Husky, war ein echter WUNSCHHUND...
    Ich habe mir über 5 Jahre lang 2 Huskies gewünscht um Rennen fahren zu können und um endlich den Zughundesport ausüben zu können!
    Das war mein größter Traum! Das Aussehen (Fellfarbe, Augenfarbe) war mir völlig egal! Ich wollte endlich meine Huskies! Es war schon wie eine Husky-Krankheit! :headbash:

    Dann bekam ich endlich meine Huskies, 2 richtig schöne Hunde mit Papieren, weil meine Mutter, wenn es auch schon Huskies sein müssen, immerhin 2 wunderschöne Hunde haben wollte! Also suchte meine Mutter sie aus^^ mir war es egal, hauptsache Huskies!

    Leider verlor ich KIMO, den zweiten Husky, vor 2 Jahren, als beide Hunde Rehe gejagt haben, seitdem ist er verschwunden und ich habe nie wieder was von ihm gehört :(

    Einen neuen Husky zu besorgen, traue ich mich nicht, weil der Verlustschmerz noch wehtut...

    Aber wenn es eines Tages wieder ein neuer Husky sein sollte, dann einer aus dem Tierheim, dessen Optik nicht so wichtig ist...

    Neuerdings plane ich mir einen Pomeranian (Zwergspitz) anzuschaffen, als "Ersatz" für KIMO^^ und da achte ich schon aufs Äußere, denn ein solcher Hund ist ja kein Gebrauchshund sondern nur ein Freund und Begleiter...

    Es kommt auf die Rasse und auf die Verwundung des Hundes an, ob man auf Aussehen oder Qualitäten achtet!

    Bei Huskies achte ich auf Zugeigenschaften, Charakter und Rennqualitäten...
    Bei kleinen Haushunden auf den Niedlichkeitsfaktor!

    Trotzdem würde ich nie einen Hund nur wegen seinem Äußerem holen, wenn ich weiß, dass er für mich ungeeignet ist oder aus einer schlechten Zucht kommt (aggressiv, ängstlich etc. ) ist.

    Ansonsten passt bei uns alles perfekt!
    Die Hunde erfüllen "ihren Zweck" (schmusen, Sport etc.) und gefallen mir auch optisch :gut:

  • Ich bin ehrlich: Ich würde keinen Hund nehmen, den ich optisch hässlich finde, auch wenn er vom Charakter her passen würde.
    Zu mir würden sicherlich einige Molosser passen, weil sie in ihren Ansprüchen nicht so sind, dass ich sie nicht erfüllen könnte und dennoch habe ich mich lieber für den agilen, lauffreudigen und Hundesportverrückten Schäfi-Mix entschieden, weil er mir (und meinem Schatzi) optisch eher zusagt.
    Aber wenn ich als Zweithund einen aus dem Tierschutz nehmen sollte, dann kommt es wirklich auf die Optik an, weil mir dann sowieso keiner genau sagen kann, welche Rasseeigenschaften durchkommen und ich da eh mit allem rechnen muss.

    Mein Freund würde niemals einen Hund nehmen, den er hässlich findet, was sehr viele Hunderassen ausschließt, sehr zu meinem Leidwesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!