Sachkundenachweis
-
-
Zitat
*schallendes Gelächter*
...
Die wenigsten Hunde machen das nicht im Laufe ihrer Entwicklung.
Sorry, aber da würde ich als Wähler von den Volltrotteln, die so ein Gesetz verzapfen, das Gehalt samt Zinsen zurück verlangen!
Hast du Recht, aber wie sagte ein weiser Mann:
ZitatWie willst du objektiv prüfen ob jemand geeignet ist oder nicht? Geht erstens praktisch nicht. Wenn ein Dr. med. vet. hören würde, wie ich manchmal mit meinen Hunden rede, z.B. wie ich heute in Sachen Familienplanung mit ihnen gesprochen habe, der würde mich glatt ins Landeskrankenhaus einweisen.
Und dann, da sind wir wieder beim Ankreuztest, kann man zweitens alles vorgaukeln, sofern man weiß, was das "Publikum" sehen will. So what?
:mg:
bin wieder im "sitzplatzfussfassaus"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo zusammen!
Bin grade dabei mich zu informieren wegen der Anschaffung Großpudel und bin dabei auf den Sachkundenachweis 20 / 40 gestoßen.
Werde den wohl machen müssen (lebe in NRW) und habe mal angefangen mich durch den Katalog zu lesen.
Also mir ziehts grade die Schuhe aus bei:
A19. Wie sollte ein Hund getadelt werden?
a) durch Schläge
b) über Leinenruck
c) über die Stimme
d) durch SchnauzengriffRichtig wäre:
b), c), d)Quelle: http://www.stadt-koeln.de/medi…chkundenachweis-hunde.pdf
Bin ich jetzt im falschen Film?
Dachte den "Katalog" hätten "Experten" entwickelt????
Hoffe die Frage kommt nicht, weil dann wüsste ich nicht wie ich reagieren würde.
Lieben Gruß,
Chris
Na ja.... Vergleicht man einschlägige Literatur (z.B. G.Bloch, Der Wolf im Hundepelz, Kosmos Verlag oder Dr. R. Jones, Aggressionsverhalten bei Hunden, Kosmos Verlag) ist es schon berechtigt mit dererlei Mitteln den Hund zu maßregeln.
Es gibt in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund leider immer noch viele Mißverständnisse, leider kommt die sogenannte "partnerschaftliche" oder "antiautoritäre" Erziehung noch immer sehr hoch im Stellenwert. Entgegen der KOMPLETTEN kynologischen Fachmeinung...
-
Ich behandle meine Hunde sicherlich nicht gleichberechtigt partnerschaftlich. Antiautoritär würde ich meinen Erziehungsstil nun auch nicht nennen.
Aber ich bin intelligent genug zu bemerken, dass ich kein Hund bin. Also lasse ich meinen Unmut über irgendwelche Handlungen nicht über Schnauzengriffe oder Alphawürfe an einem Hund aus, denn das ist für mich Fremdsprache und kommt garantiert nicht vernünftig rüber. Außerdem möchte ich meinem Hund gar nicht beibringen besonders hundlich mit mir zu kommunizieren, denn das könnte übel ausgehen. Hunde sind Meister der Fremdsprache "Mensch", wenn man es entsprechend umsetzt.
Und für Leinenrucke ist mir der Hals meines Hundes zu schade.LG
das Schnauzermädel -
Warum müssen eigentlich immer Threads ausgegraben werden, die sich mit Sicherheit schon erledigt haben? Gibt doch so viele aktuelle wo Fachwissen dringend gebraucht wird. :)
-
Zum Beispiel weil sich sehr viele Threads wiederholen...
Mit einer gezielten Suche könnte man Fragen leicht aus diesem Forum beantworten statt neue Beiträge zu eröffnen.
Da ist es doch wohl wesentlich sinnvoller Threads "wiederzubeleben" die vernünftige Informationen enthalten??? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!