Die machen das schon unter sich aus
-
-
Hallo!
,,Die machen das schon unter sich aus"-Diesen Satz liest und hört man immer weider. Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.Ich bin der Meinung, dass man da klar differenzieren sollte. Wenn ich im Vorhinein weiß, das Hunde sich nicht leiden können, kann ich einer Konfrontation versuchen aus dem Weg zu gehen,
Wenn sich allerdings 2 Hunde im Freilauf begegnen und eine Rauferei anfangen, so würde ich nicht mehr dazwischen gehen. Bei meinem Hund würde ich versuchen, ihn mit unserer Pfeife, eventuell sogar dem Superpfiff zurückzurufen. ( hat sich letztens bewäht, als ihn ein zickiges Mädel angegangen ist.)
Noch anders verhalte ich mich, wenn Joschi mit seiner Kumpeline Emma und seinem Kumpel Guinnes unterwegs ist.
Joschi und Emma spielen immer und Guinnes ist eben manchmal überflüssig-die berühmte Dreierkonstellation.
Wenn dann der Guinnes anfängt zu bellen, rutscht Joschi oft inb die Opferrolle. Er schnappt dann beide weg und muss sich oft mehrmals ,,deutlicher ausdrücken", indem er dies wiederholt.
Das finde ich aber völlig OK und rufe da auch keinen HUnd ab. Denn die 3 sind Hunde, die fast täglich zusammen laufen und sowas dann auch einfach mal selbst klären können.Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht gibt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die machen das schon unter sich aus*
Dort wird jeder fündig!-
-
so ähnlich sehe ich das auch.
Ich habe aber auch schon mal ,,Die machen das schon unter sich aus" machen lassen,wo mir sein "Feind" ohne Leine entgegen kam...da greife ich auch nicht gerne dazwischen
Ich mußte aber auch schon ihn und seinen besten Kumpel trennen um schlimmeres zu verhindern ,war aber bei uns zu Hause wo keiner von beiden sich zurückziehen konnte.
Es kommt immer auf die Situation an , nur wenn im Freilauf Hunde aufeinander gehen ,greife ich nicht dazwischen,warte lieber bis sich die Situation beruhigt oder entferne mich von "Tatort"(wenn der andere Halter es auch tut) -
Aber wenn jetz z.b ein größerer Hund auf einen kleinern losgeht also beide sind nicht an der Leine gewesen, dann kann es doch auch sein das der kleine das nicht überlebt jenachdem wie stark sie sich beißen und dann hat man doch sicher Schuldgefühle wenn man nicht dazwischen gegangen ist. Oder??
Lg :)
-
Hmm, solche Fälle sind immer sehr schlimm!
Aber was willst Du machen? Wenn DU Deinen Großen dann versuchst wegzuziehen, kann es sein, dass er nur noch fester zubeißt!
(Hatten Letztens so ne Rauferei zwischen meinem 32 kg-Hund und nen Foxterrier...) -
Zitat
: 10.09.2010 15:55 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Aber wenn jetz z.b ein größerer Hund auf einen kleinern losgeht also beide sind nicht an der Leine gewesen, dann kann es doch auch sein das der kleine das nicht überlebt jenachdem wie stark sie sich beißen und dann hat man doch sicher Schuldgefühle wenn man nicht dazwischen gegangen ist. Oder??
Ich habe noch nicht erlebt das sich Hunde richtig kaputt gebissen haben.
Aber vielleicht hatte ich nur Glück
Hier Sam mit seinen besten Freund,hier vor ca.3,5 Jahren,da war Merlin noch ein Welpe:Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Darf ich mal eben aus dem "auf den Arm nehmen"-Thread zitieren?
So haben wir das geregelt, wenn's mit Halter zu Halter-Höflichkeit nicht klappte:
Ich hab mir zu meinem jungen Russell, den das ewige "die regeln das schon alleine" mit wüst anstürmenden Großen zunehmend aggressiv machte, einfach Nachbars ziemlich griffigen Airedale zum Spazierengehen ausgeliehen.
Dann regelten die Terrier das notfalls wirklich alleine. Und DIESELBEN Leute, die alle meine Bitten um etwas Rücksicht grinsend abgefertigt hatten (siehe oben: Die regeln das...etc), konnten ihre Hunde plötzlich sowas von super kontrollieren oder sogar vorsorglich anleinen. Meine gingen dann natürlich auch erstmal bei Fuß, bis man sich geregelt begegnete - oder eben nicht.
Fortan lief's dann zivilisiert ab, und alle kamen bestens klar - irgendwie erstaunlich...*g*
-
Tootal die schönene Hundiis :-)
Ja ich habs auch noch net erlebt ich meinte ja nur falls.
Also bei mir war das mal so mit meinem Hund, ich hatte die Haustür aufgemacht und mein Hund kam halt mit raus und dann hatte ich den kleinen Hund der um die Ecke kam nicht geshen und dann ist mein Hund dorthin und ich hinterher und habe die halt auseinander geholt, weil das mädchen mit dem kleinen hund war am weinen weil es den kleinen Hund nicht gehalten bekommen hatte und ich wollte ja nicht das mein Hund dem kleinen was tut und so. Mien Hund hat sich auch wegholen lassen also mich auch net gebissen oder geknurrt also ich würde ja sagen: Mein Hund würde mich nie beißen" Aber in so situationen weiss man ja nie und entwerder wollte mein Hund mich nicht beißen oder ich hatte vllt Glück seit dem kam auch nichts mehr derart vor. Dem kleinen Hund ist nichts passiert meinem auch nicht.lg :)
-
Wenn der andere Hund in etwa gleich groß ist, lass ich sie machen. Bis jetzt haben sie es wirklich unter sich geregelt.
Beim nächsten Aufeinandertreffen gab 's keine Probleme. Jeder wusste wo er hingehört.
Wesentlich kleinere Hunde ignoriert Emmy wenn sie aggressiv sind.
Die können noch so laut kläffen an der Leine, sie würdigt sie keines Blickes.
Wenn die kleinen aggressiven allerdings offline sind, wird 's schwierig.
Ich habe schon erlebt das ein Westhighland auf meinen Los ging. Ich, Emmy von dem Lütten runter pflückte und der Westi immer wieder auf uns los ging.
Hab dann den kleinen im Nackefell gepackt, hoch gehoben und dem Besitzer in die Hand gedrückt. -
Also eigentlich lasse ich auch immer erst mal laufen, es ist nur so, dass nicht jeder andere HH entzückt ist, wenn mein Schäferhund kläffend auf seinem Hund. Und nur weil Ich weiß, dass da nichts passiert, weiß das der andere noch lange nicht. Außerdem neigt Easy ein bisschen zum Mobben, deswegen schnappe ich sie mir, wenn sie mal wieder anfängt
-
Da liegt auch unsere Baustelle.
Blanca hat kein Problem, mit Hunden, die sie kennt. Da brauche ich sie nicht anleinen, entweder sie freuen sich und spielen oder sie haben keine Lust und gehen weiter. Auf jeden Fall rennt sie nicht auf sie zu, wenn sie sie sieht.
Anders ist es mit unbekannten Hunden. Erst gestern hatte ich es wieder. Ich hab nicht gesehen, das eine "Mitdörflerin" mit Hund und Fahrrad um die Ecke kam. Die Hunde kennen sich noch nicht. Blanca wollte hin, ist dann aber erst noch durch mein "NEIN" stehen geblieben. Als die beiden dann abbogen, ist sie plötzlich los. Ich war fast bei ihr, um sie zu halten, grml.
Die Besitzerin hat angehalten, ihr Hund war schon um die Ecke gelaufen. Blanca hinterher. Ich hab noch zu ihr gesagt, sie soll sich nicht erschrecken. Blanca wird gleich quiekend um die Ecke kommen, weil sie eigentlich Angst hat. So war es dann auch. Beide Hunde kamen zurück, Blanca qiuekend vor Angst. Fine (der andere Hund, doppelt so groß) konnte das gar nicht richtig wechseln. Erst wird sie verfolgt und als sie schnuppern kommen will, dreht der kleine weiße Hund durch
Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen? Sie macht das wirklich nur bei unbekannten Hunden. Warum rennt sie hin, wenn sie eigentlich angst hat? Das macht sie auch, wenn andere angeleint sind. Dann läuft sie hin und bellt sie an.
Es kommt aber natürlich sehr selten vor, weil ich wachsam bin und sie vorher anleine, wenn uns unbekannte Hunde entgegen kommen.
Ich habe auch genau aus dem Grund Bedenken, das ihr mal ein nicht nett gesonnener großer Hund entgegen kommen könnte. Ich habe gern die Kontrolle und möchte das nicht unter den Hunden ausmachen lassen. Jedenfalls nicht die erste Begegnung. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!