Die Frau die ihren Hund auf den Arm nahm...

  • Zitat


    Was viele Menschen als Aggressiv verstehen, ist oft nur normales Hunde (Raubtier) verhalten.
    Hört sich oft böse an aber es passiert meist nichts.


    Ich geb Dir da absolut recht, keine Frage. Aber "es passiert meist nix" ist so eine Sache. Mir wäre es egal, wenn sich zB unsere Hunde treffen würden, die Situation eskaliert ein bisschen, und meiner (oder Deiner, ist ja egal) hat ein eingerissenes Ohr, eine getackerte Lefze oder was ähnliches. Hätte ich aber ein 3kg Exemplar, kann das was bei meinen eine kleine Wunde verursacht (und das passiert, auch wenn das ganze weit von "ernst" entfernt ist) bereits schwerwiegende Folgen haben.

  • Zitat

    Was viele Menschen als Aggressiv verstehen, ist oft nur normales Hunde (Raubtier) verhalten.
    Hört sich oft böse an aber es passiert meist nichts.

    Als ich noch keinen Quoten-Mini in meiner Hundegruppe hatte, hab ich ähnlich gedacht.

    Als es aber daran ging, den Kurzen in die Hundegruppe zu integrieren, musste ich dann doch feststellen, dass auch absolut regelkonformes Spielverhalten bei Hunden zu verletzungsträchtigen Situationen für die Kurzen führen kann - meine Großen mussten sich erst daran gewöhnen dürfen, dass hund mit einem Kleinhund ein wenig vorsichtiger umgeht...

    Das Ganze dann auf unbekannte Fremdlinge umgesetzt - kann in die Hose gehen...deshalb verstehe ich die Vorsicht vieler Mini-Halter durchaus. Was für einen größeren Hund nur ein schmerzhafter Rempler ist, kann dem Kurzen tatsächlich das Genick brechen...

    Was allerdings dennoch nicht heißt, dass ich bei einem Aufeinandertreffen mit einem großen, gern auch schwarzen :lol: Hund, der einfach nur friedlich seines Weges geht, in Hysterie verfallen würde...

    Die goldene Mitte liegt wie so oft irgendwo dazwischen...

    LG, Chris

  • Zitat

    Ich perönlich finde ja das es zu einem guten und geregeltem Miteinander beiträgt wenn man seinen Hund ob groß oder klein anleint wenn man einen anderen Hund trifft, der an der Leine geht.
    Weil das angeleint sein, signalisiert doch, dass zumindest erstmal kein Kontakt erwünscht ist (die Gründe hierfür können ja vielfältig sein..)

    Und woher soll denn der Andere Wissen, dass mein Hund ein friedlebendes Exemplar ist ? Steht das Hund oder Halter auf der Stirn geschrieben ?

    :gut:

    Ich finde wir sollten eine bundesweite, ach was weltweite Aufklärungskampagne starten für mehr Respekt unter Hundehaltern.

  • Zitat

    Was viele Menschen als Aggressiv verstehen, ist oft nur normales Hunde (Raubtier) verhalten.
    Hört sich oft böse an aber es passiert meist nichts.

    Sag mal, willst Du oder kannst Du Dich nicht in die Lage eins Kleinhundehalters versetzen?

    Ich nehme an, Du hast das mit der tödlichen Verletzung gelesen?


    Du schreist doch selbst, es passiert meist
    nichts.

    Einmal reicht für einen kleinen Hund!

  • @MissEmmy: Mag ja sein, wenn die beiden körperlich gleich gestellt sind. Trotzdem hat ein freilaufender Hund nix an meinem angeleinten zu suchen, weil an der Leine kein "normales Hunde (Raubtier) verhalten" möglich ist.

  • ich kenne ja nun beide Seiten. Sam war ein großer friedlicher Riese und ich habe ihn ohne Bedenken auch zu Hunden gelassen von denen ich wusste das sie eventuell auch mal ein bißchen grober sind.
    So. Jetzt hab ich ein kleines Exemplar, dass erstmal aus Angst anfängt zu knurren und dann guckt ob ihm der andere passt oder nicht. DEN lasse ich nicht zu Hunden die ich nicht kenne oder von denen ich weiß das sie selber zu unverträglichkeiten neigen. Das Risiko ist mir zu hoch. :hilfe:

  • Mensch, macht es euch doch nicht so schwer.
    Wenn ein anderer Hund in Sichtweite kommt, den eigenen Hund ranrufen und ggf anleinen. Warum manche HH anders reagieren als man selbst ist doch völlig wurscht. Ich finde, es gebietet einfach die Höflichkeit, sich nicht jedem aufzudrängen. Hat man verbal abgeklärt, ob es passt, kann man die Hunde ja immer noch zusammen lassen

  • Zitat

    Sag mal, willst Du oder kannst Du Dich nicht in die Lage eins Kleinhundehalters versetzen?

    Ich nehme an, Du hast das mit der tödlichen Verletzung gelesen?


    Du schreist doch selbst, es passiert meist
    nichts.

    Einmal reicht für einen kleinen Hund!

    Solche durchaus tragischen Vorfälle können passieren. Es kann auch zu schlimmen Verletzungen, von Mensch & Hund, kommen wenn der Hund auf 'm Arm ist.
    Mein erster eigener Hund war ein kleiner Mischling, etwa 3 Kg schwer. Der wurde von einem Deutscher Schäferhund getötet. Da war ich 6 o. 7 Jahre alt.
    Ich ging morgens mit ihm raus, und genau vor der Haustür hat der Schäfer sich ihm gegriffen. Das war echt schlimm für mich.
    Viele Bekannte von mir haben klein o. kleinsthunde.
    Einige von denen gehören zu den ängstlichen die ihre Hunde beschützen müssen/wollen. Diese Leute haben immer wieder Begegnungen die sie als gefährlich bezeichnen.
    Die anderen die ihre Hunde laufen lassen berichten nicht von gefährlichen Situationen.
    Ich denke das hat viel mit "sich selbst erfüllenden Prophezeiungen" zu tun.
    Wenn ich immer denke es könnte was passieren und mein Hund wird verletzt von gr0ßen, verhalte ich mich dementsprechend und dann passiert wirklich etwas.
    Ich hatte zwei mal kleine Hunde in Pflege. Einen dreibeinigen Zwergspitz für etwa 1/2 Jahr und das andere mal einen sehr alten etwa 3 Kg schweren völlig verwahrlosten Mischling für etwa ein Jahr.
    Beide ließ ich nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit ohne Leine laufen.
    Selbst der Dreibeiner hat sich gut gegen größere behauptet. Es gab keinerlei Probleme.
    Wenn ich nun aber meinem Kleinhund vom Welpenalter auf an immer wieder beibringe (durch körpersprache & allgemeinem verhalten vom menschen) das große Hunde gefährlich sind und ihn dann bspw. auf den Arm nehme, wird Kleinhund sich großen gegenüber nicht adäquat verhalten und es kann zu gefährlichen Vorfällen kommen.
    Es gibt natürlich auch große unerzogene Hunde die gefährlich sind. Aber man/frau kann sich leider nicht vor allem schützen.

  • Zitat

    @MissEmmy: Mag ja sein, wenn die beiden körperlich gleich gestellt sind. Trotzdem hat ein freilaufender Hund nix an meinem angeleinten zu suchen, weil an der Leine kein "normales Hunde (Raubtier) verhalten" möglich ist.

    Ich lasse meinen unangeleinten nicht zu angeleinten. Wir werden aus Hundert Meter entfernung schon angebrüllt.
    Sehe ich genauso, das ange. und unangeleinte keinen Kontakt haben sollten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!