Brauche Euren Rat bzw. Eure Erfahrung

  • Dein Hund leidet unter Stress, um den Stress abzubauen bzw. zu verringern musst Du den Abstand zum auslösenden Reiz vergrößern das der Reiz schwächer und somit der Stress weniger wird. Dann musst Du das stressfreie Verhalten belohnen. (Desensibilisierung und Gegenkonditionieren bzw. Alternativverhalten)
    Andere Hunde sind im Moment für deinen Hund etwas negatives, es wird laut, stressig, die Luft wird eng, es wird am Hund rumgezerrt. Also ist im Auge deines >Hundes der andere Hund der Auslöser dafür das es so ist wie es ist. Dein Hund wird aggressiv weil er das Auftauchen des anderen Hundes mit diesem Verhalten und dessen Folgen kennt. Du musst jetzt den Auslöser, anderer Hund, für deinen angenehm gestalten. Der andere Hund soll quasi der Auslöser für z.B. Zuwendung von Dir sein.
    Wenn Du stehen bleibst und dein Hund sich reinsteigert, steigt auch der Stresspegel und unter Stress lernt kein Hund. Du wirst, um der Situation Herr zu werden, sicher Maßnahmen ergreifen wie z.B. schimpfen. Das feuert Deinen Hund eher mehr an, Du stärkst ihm Quasi den Rücken und der Stress steigt bei allen Beteiligten.

    LG
    Jens

  • Hallo Frauke,

    ich habe seit 4 Wochen auch eine kleine Leinenterroristin. Da ich in dieser Zeit auch ganze 4! Trainer verbraucht habe, habe ich viiieeel dazu gelesen und meine Hündin versucht immer genau zu beobachten (soweit das möglich war).
    Ich gebe Jens vollkommen recht. Sie sollte keinen Erfolg mit ihrem Verhalten bekommen. Wenn sie den anderen Hund angeht/ anbellt und dieser geht dann weiter, hat sie ihn verbellt und das ist für sie ein Erfolg.
    Wenn ich in eine Situation reinrenne (z.B. Hund kommt um die Ecke oder so) "flehe" ich die HH an, dass sie bitte mit ihrem Hund stehen bleiben sollen, bis meine nicht mehr bellt. Erst wenn sie ruhig ist, dürfen sie weitergehen (Ist mit Sicherheit peinlich, aber die meisten HH haben Verständnis - hätte ich auch nicht gedacht).
    Wenn ich einen anderen Hund sehe, lasse ich meine Hündin absitzen und sie soll gucken. Ihre Wohlfühldistanz liegt mittlerweile schon bei ca 4-5 Metern :D
    Anfangs hat sie sobald ein anderer Hund am Horizont erschien auf nichts mehr reagiert und nur noch fixiert. Sie war NULL ansprechbar. Wir sind viele Umwege gegangen... Mittlerweile nimmt sie immerhin Leckerchen. Angeguckt werde ich zwar weiterhin nicht, aber wir lernen täglich mehr...

    Zeigt deine Hündin das Verhalten nur bei dir, oder auch bei anderen Personen? Kannst du dir vorstellen, warum sie so reagiert? Gab es einen Auslöser, oder macht sie das seit 2 Jahren?

    Liebe Grüße,
    Judith

  • Hört sich ja total Interessant an paula2010 vorallem total unschädlich fals es doch nicht klappt.
    Lauf auch alle paar Tage paar Mehrhundehaltern übern weg, die so vom weiten recht Nett aussehn, glaub ich (ruf denen mal zu)sprech die mal drauf an, es so zu machen.

    Frauke39 mit Flucht hat das ja wenig zu tun. Ich glaube nicht das Hunde wirklich wissen das Weg = Wiese oder Wiese = Weg ist. Geh ich Querfeldein mit meiner Hündin folgt dir mir als wärs nen normaler Weg. Mein Rüde ist auf Distanz bei Hundebegegnungen auch viel entspannter und noch ansprechbar.

    Jedenfalls das stehenbleiben und nichts tun bringt garnichts hab ich gemerkt. Man muss reagieren bevor der Hund es tut.

  • Da gehn die Meinungen echt auseinader. Mein kleiner war acuh extrem und er hat sich nicht ablenken lassen :zensur:
    Dann fing ich an mit Handfütterung und machte mich für ihn interessant.. und anfangs das nur mit einem gewissen abstand und dieser wurde Stück für Stück kleiner. Du musst genau beobachten wann sie wie reagiert das sagte Jens ja auch bereits. Schon die ersten Schritte muessen unterbunden werden bevor der Hund loskläfft fixiert er in der Regel erst und da fängt es an. Auch wenn ich mir nun vielleicht Feinde mach, aber hast du es schon mal mit einem Halti versiucht? Ich finde das klappt gut, wenn man es vernünftig macht und man muss auch ne weiche Hand haben sonst tut man dem Hund nur weh, aber vielleicht ist das ja eine Option für dich so kannst du auch den Kopf "steuern".

  • Ich finde es etwas schwierig über das Internet zu diagnostizieren, was den Hund zum Austicken an der Leine bringt. Ich denke, man kann es nur vor Ort wirklich sagen und dann entsprechende Tipps geben.

    Gäbe es denn die Möglichkeit den besagten Trainer mal im Einsatz zu sehen um zu schauen, ob seine Art dir zu sagt? Ich würde nicht so viel Geld ausgeben, wenn ich dafür die Katze im Sack kaufen müsste.

  • Hallo,

    ich besitze auch einen Golden Retriever Rüden Tomi (13 Jahre), der genau dasselbe Verhalten in seiner Jugend aufgewiesen hat...

    Jetzt ist er sehr alt und hat sich sogar beruhigt...Er lebt jetzt mit 2 anderen Hunden zusammen und liebt sie über alles.

    Aber bei Fremden Hunden motzt er immernoch rum.

    Als er jung war...griff er jeden Hund zuerst mal an!
    Egal ob Rüde, Hündin oder Welpe (sogar seine Eigenen!)

    Dieses Verhalten wurde bei ihm von unserem bereits verstorbenen Cocker Spaniel Rüden Lumpi beigebracht...

    Lumpi war zuerst da, dann kam Tomi als kleiner Welpe...
    Lumpi war ein sehr "giftiger" roter Cocker, der Tomi jeden Tag terrorisierte...Er knurrte ihn dauernd an und ständig gab es Beissereien...

    Tomi stand immer unter Stress und kannte kein anderes Verhalten außer Aggression bei Hunden.
    Um Druck abzulassen kopierte Tomi Lumpis Verhalten.
    Erst nach Lumpis Tod wurde er ein bisschen lieber^^

    Aber ich muss auch sagen, dass Aggression gerade bei Golden Retrievern rassebedingt ist! Ja man mag es kaum glauben, gerade die lieben Goldis :hust:

    Aber die sind der Wolf im Schafpelz :lachtot:

    Wenn von Welpenalter an irgendetwas schieft läuft, werden Goldis zu Problemhunden...

    Das liegt zum Teil auch am "Goldi-Boom" und der "Überzüchtung"...
    gerade bei den Amerikanischen und Deutschen Hunden.

    Freunde von uns haben auch einen Goldi (einen deutschen) und die haben dieselben Probleme!

    Alle Welpen von Tomi (20 :gut: ) zeigen genau dasselbe aggressive Verhalten!!! Er hat es also weitervererbt^^

    Ich höre das von Goldis immer wieder! Es ist nichts Neues und Wahrscheinlich hängt die Aggression mit der Genetik und der Überzüchtung zusammen...

    Bei populären/modernen Hunderassen gibt es leider häufig psychische und physische Probleme... :sad2:

  • Hallo,

    das Problem ist ja, dass Deine Hündin nicht mehr ansprechbar ist und Du musst eine Möglichkeit finden, dass sie auf Dich reagieren kann.

    Ich bin auch kein Freund von ständigem Ausweichen, aber wenn Deine Hündin so extrem ist, dann würde ich auch einen Abstand suchen, bei dem sie sich noch wohlfühlt. Hier kannst Du dann arbeiten.

    Das Verhalten muss durchbrochen werden, denn ansonsten wird es sich nur weiter festigen.

    Für ein Vorgespräch 120,00 Euro zu verlangen finde ich auch heftig.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • acidsmile: war das ironosch gemeint?

    Ich bin kein Trainer sondern Anfänger auf dem Gebiet Leinenaggression. Ich beschreibe hier nur, wie es bei uns momentan funktioniert. Jeder Hund und auch jeder Mensch ist anders. Bei uns funktioniert das momentan ganz gut und wir machen kleine Fortschritte.

    Das Fixieren unterbinde ich nur so, dass ich sie seitlich absitzen lasse. Sie guckt dann zwar immer noch, aber irgendwie anders... Ansonsten hilft bei uns nur aus der Situation rausgehen...

  • Hallo ihr Lieben,

    erst mal herzlichen Dank für die vielen Ratschläge, aber ehrlich gesagt haben sie mich mehr verwirrt als genutzt. Die meisten Fragen von Euch konnte ich nicht beantworten. Liegt vielleicht daran das ich ein bischen blond bin :smile: .

    Auf jeden Fall habe ich es gewagt und habe Frank angerufen. Hier mein Erfahrungsbericht. Er kam ein paar Tage später. Als er dann zu mir kam wusste ich im ersten Augenblick nicht wirklich ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Er kam, hat seine Jacke ausgezogen und auf seinem T-Shirt stand groß RUDELFÜHRER :schockiert: . Nach dem ich mein Problem geschildert hatte kam nur ein symphatisches Lächeln mit der Antwort "Das ist nicht wirklich etwas dramatisches". Gut, das hatten zwei Hundetrainerinnen vor ihn auch schon behauptet. Nach 2 1/2 Stunden (!!!) Gespräch, mir qualmte schon der Kopf, ging es dann nach draußen in die Praxis. Erst einmal hat er sich aus der Entfernung angeschaut welches Verhalten meine Maus zeigt. Mir ist fast das Herz in die Hose gerutscht als wir schnurstracks auf dem nächsten Hund zugegangen sind. Ich wusst ja schon was kommt. Er hat sich bei dem Hundebesitzer entschuldigt und wir haben den nächsten Hund gesehen. Wieder direkt darauf zu. Er hat die Leine genommen und ich musste stehen bleiben. Nach ca. 10 Sekunden habe ich meine Maus nicht mehr erkannt. Sie hat sich ihm untergeordnet und hat sich hingesetzt während die Beiden ca. 2 Meter von dem anderen Hund entfernt waren.
    Hab ihm erzählt das ich hier im Forum nach Hilfe gesucht habe und habe ihm dann versprechen müssen das ich hier nichts über den Lernprozess, wie er es nannte, schreibe. Nur so viel. Er hat weder mit Gewalt noch mit irgendwelchen Hilfsmitteln gearbeitet. Er hat meiner Süssen lediglich gezeigt das er ihr Verhalten nicht toleriert und er ausnahmslos bestimmt welches Verhalten sie zu zeigen hat.
    Dann kan ich dran. Er hat mir bis ins kleinste Detail erklärt was in meiner Maus vorgeht und was meine Aufgabe wär. Und vorallem wie und wann ich meinem Hund Lobe und Tadel.
    Danach gab es eine Hausaufgabe für mich, die hausordnung und eine Sitzübung, bevor wir in zwei weiteren Stunden das erlenrte vertieft haben. Vor einer Stunde war ein Mitarbeiter von ihm hier und hat eine Lernkontrolle gemacht. Heute habe ich nicht das kleinste Problem mehr an anderen Hunden vorbei zu gehen und das in der kurzen Zeit !!!
    Jetzt warte ich auf die Rechnung, den bis jetzt habe ich noch nichts gezahlt. Er hat behauptet seine Rechnungen immer am Ende des Lernprozesses zu schicken und noch nie offene Rechnungen zu beklagen.
    Also ich bin voll und ganz zufreiden und auch froh den Schritt gemacht zu haben. Wrde jetzt noch ein Seminar von ihm besuchen und mich wahrscheinlich zu einem Alltagslehrgang im Frühling bei ihm anmelden. Habe nämlich festgestellt das meine Maus eigentlich gar nichts kann, zumindest nicht wenn man die Messlatte von Frank anlegt.
    Also ich würd ihn sofort weiterempfehlen! Das Geld ist gut investiert!

    LG Frauke

  • Zitat


    Hab ihm erzählt das ich hier im Forum nach Hilfe gesucht habe und habe ihm dann versprechen müssen das ich hier nichts über den Lernprozess, wie er es nannte, schreibe.

    Was hat er denn zu verbergen, das er so ein Versprechen abnimmt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!