Brauche Euren Rat bzw. Eure Erfahrung
-
-
Wir haben ein Intensivtraining in der HTS (http://www.hundeteamschule.de) gemacht. Sind dafür auch noch 500 km gefahren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wir haben ein Intensivtraining in der HTS (http://www.hundeteamschule.de) gemacht. Sind dafür auch noch 500 km gefahren.
Hab natütlich gerade gegoogeld
Glaube von der hat Frank erzählt. Hat Sie auch eine Ausbildung in der Schweiz gemacht?
-
Anita hat bei verschiedenen Trainern gearbeitet, habe mir das mal irgendwo aufgeschrieben, finde es aber gerade nicht
Falls du den Trainer Hans Schlegel in der Schweiz meinst, bei dem war sie nicht. Das Gerücht wird aber gerne verbreitet. Sie arbeitet auch nicht mit Gewalt, wie auch mal gerne gesagt wird, dafür aber z.B. mit Ressourceneinschränkung.
Für uns war das Training genau das richtige, endlich Licht am Ende des Tunnels, daher kann ich dich gut verstehen
-
Zitat
Anita hat bei verschiedenen Trainern gearbeitet, habe mir das mal irgendwo aufgeschrieben, finde es aber gerade nicht
Falls du den Trainer Hans Schlegel in der Schweiz meinst, bei dem war sie nicht. Das Gerücht wird aber gerne verbreitet. Sie arbeitet auch nicht mit Gewalt, wie auch mal gerne gesagt wird, dafür aber z.B. mit Ressourceneinschränkung.
Für uns war das Training genau das richtige, endlich Licht am Ende des Tunnels, daher kann ich dich gut verstehen
Ich weiss nicht was Ressourceneinschränkung ist, aber das Thema Gewalt bei Hunden wird dochb gerne jemanden nachgesagt, oder? Ich frage mich mittlerweile wo fängt Gewalt an?
Auch ich wäre gerne 500 km gefahren um das Problem mit meiner Maus zu lösen. Auch ich verstehe Dich sehr gut.
Geht es Dir auch so, das Du jetzt oft denkst "Warum habe ich nicht schon viel früher?" -
Ja, so geht es uns auch, wir hätten uns viel Nerven sparen können wenn wir den Weg schon eher gegangen wären.
Ressourceneinschränkung kann z.b. räumliche Einschränkung sein. Ich sage meinem Hund nicht das er sich ins Körbchen legen soll, ich sage ihn nur, das er z.b. nicht in die Küche soll, ob er jetzt im Flur einen Handstand macht ist mir egal. Meistens wird ja trainiert das der Hund sich ins Körbchen legen, und da bleiben soll. Er bekommt also einen Befehl. Bei uns bekommt er gesagt was nicht erwünscht ist, alles andere ist erlaubt.
Für unseren Hund ist das genau die richtige Methode
-
-
Zitat
Ja, so geht es uns auch, wir hätten uns viel Nerven sparen können wenn wir den Weg schon eher gegangen wären.
Ressourceneinschränkung kann z.b. räumliche Einschränkung sein. Ich sage meinem Hund nicht das er sich ins Körbchen legen soll, ich sage ihn nur, das er z.b. nicht in die Küche soll, ob er jetzt im Flur einen Handstand macht ist mir egal. Meistens wird ja trainiert das der Hund sich ins Körbchen legen, und da bleiben soll. Er bekommt also einen Befehl. Bei uns bekommt er gesagt was nicht erwünscht ist, alles andere ist erlaubt.
Für unseren Hund ist das genau die richtige Methode
Meine Maus hat eine Hausordnung bekommen, es scheint etwas ähnliches zu sein. Auch eine Art räumliche Einschränkung. Sie muss allerdings in Ihrem Körbchen warten bis ich es ihr wieder erlaube rauszugehen.
Ich trainiere das "meistens" -
Das machen wir nur, wenn es bei uns klingelt, dann wird er wirklich ins Körbchen geschickt, und bleibt auch da, weil es kann ja auch jemand vor der Tür stehen der z.B. Angst vor Hunden hat.
Bei uns gibt es kaum noch Befehle, alles ist erlaubt, es sei denn wir schränken es ein, hätte nie gedacht das es funktioniert, aber es klappt einfach toll
Das Leben mit Hund kann so entspannend sein, hehe
Ausgenommen natürlich wenn wir etwas trainieren, da muss er ja wissen was er tun soll
-
Zitat
[Ich weiss nicht was Ressourceneinschränkung ist, aber das Thema Gewalt bei Hunden wird dochb gerne jemanden nachgesagt, oder? Ich frage mich mittlerweile wo fängt Gewalt an?
Auch ich wäre gerne 500 km gefahren um das Problem mit meiner Maus zu lösen. Auch ich verstehe Dich sehr gut.
Geht es Dir auch so, das Du jetzt oft denkst "Warum habe ich nicht schon viel früher?"Ressourcen sind alle Dinge die Mensch oder Hund für sich beanspruchen (Couch, Bett, Spielzeug, Futter, der Mensch selber aus Sicht des Hundes, bestimmte Orte, Gegenstände etc.).
In der Therapie werden oft gerade gewisse Ressoursen eingeschränkt oder verboten - der Hund kommt nicht mehr auf die Couch, Bett - Platzzuordnung (Korb, Decke) Spielzeug wird weggeräumt und das Spiel bestimmt der Halter, also Anfang, Ende und wie - was gespielt wird u.s.w..
Tja, wo fängt Gewalt an, dieser Begriff ist für Viele sehr dehnbar. Für manche Halter ist es schon der leichte Leinendruck / Zug und für die Anderen körperlicher Einsatz oder Schläge.
Jeder Halter der, nach schwerwiegenden Verhaltensauffälligkeiten seines Hundes Erfolge verzeichnet, denkt bestimmt warum er das Problem nicht früher angegangen ist.
-
Zitat
Das machen wir nur, wenn es bei uns klingelt, dann wird er wirklich ins Körbchen geschickt, und bleibt auch da, weil es kann ja auch jemand vor der Tür stehen der z.B. Angst vor Hunden hat.
Bei uns gibt es kaum noch Befehle, alles ist erlaubt, es sei denn wir schränken es ein, hätte nie gedacht das es funktioniert, aber es klappt einfach toll
Das Leben mit Hund kann so entspannend sein, hehe
Ausgenommen natürlich wenn wir etwas trainieren, da muss er ja wissen was er tun soll
Auch ich schicke meine Maus ins Körbchen wenn es klingelt. Sagen wir mal so, ich muss sie noch hinbegleiten
, aber es wird von Woche zu Woche besser und einfacher wenn ich ihr das Kommando gebe. Das gleiche machen wir vor dem Fressen, Spielen und Gassi gehen.
-
Ich hab da was gefunden, diese Trainingsmethode erinnert mich extrem stark an einen HT, den Namen sag ich nicht!
http://www.youtube.com/watch?v=c2gIv3mhfbQ - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!