• Zitat

    Gerade bei Kindern wäre ich da sehr vorsichtig!!


    Genau das fiel mir auch ein, als ich's las.
    Hüteinstinkt kombiniert mit Schutztrieb wäre nicht meine Wahl bei einem Hund der mit Kindern leben soll.

    Ansonsten schließe ich mich Cat an :smile:

  • Gerade in der Situation mit kleinen Kindern solltest du dir das ganz genau überlegen. Denn dieser Hund (gerade diese Mischung) wird sehr viel von dir abverlangen. Ich finde es mit kleinen Kindern schon fast unmöglich, weil der Hund doch mehr oder weniger nur nebenher laufen kann. Du wirst sehr viel Energie brauchen, die ich an deiner Stelle eher den Kindern opfern würde.

    Ich kann verstehen, dass du diese Welpen total süß finden wirst. Dennoch würde ich dir von beiden Rassen und gerade von der Mischung abraten.

    Wenn es ein Tier aus dem TS sein soll und du Welpen oder Junghunde bevorzugst, dann guck doch mal beim Welpenwaisenhaus NRW oder so rein. Es gibt immer wieder Welpen eifacherer Rassen und Mischungen im TS.

  • Ich würde dir auch nicht zu solch einer explosiven Mischung raten. Optisch, keine Frage, sind sie auch für mich absolut mein Fall, aber gerade weil du nicht sagen kannst, wie Mutter und Vater so veranlagt sind, wäre ich da sehr vorsichtig.
    Du schreibst, du hast kleinere Kinder, vor diesem Hund würde ich mein nein noch mal ganz dick unterstreichen.
    Mit so einem Power-Ü-Ei weißt du nicht, was da evtl an Aggressionspotential auf dich zukommt, wenn der Hund beispw nicht ausgelastet ist. Und mal ganz ehrlich, mit kleinen Kindern muß man die von A nach B bringen, auf Spielplätzen kann man auch nicht so toll Hunde immer mitnehmen. Hast du wirklich genügend Zeit den Hund TÄGLICH im Sommer und Winter auszulasten, auf den Hundeplatz zu gehen und Agility, Hütearbeit, Dummyarbeit oder so etwas zu machen. Denn für mich ist ganz klar, so ein Mix ist kein Hund, der einfach so in einer Familie nebenher läuft und sich mit 3 x Gassigehen am Tag zufrieden gibt.

    Da gibt es im Tierschutz zig andere Fellnasen, die wesentlich unproblematischer sind und für eine Familie mit kleinen Kindern tauglicher sind.
    Es gab hier vor kurzem mal einen thread , wo viele Aussie Besitzern schreiben, dass ihre Aussies Probleme mit (fremden) Kindern haben. Was machst du, wenn dir das passiert?

    Lg, Nicky

  • Ich halte diese Kombination für riskant bis gefährlich aus den schon oben genannten Gründen.

    Da sollte m.E. nur jemand dran, der sich mit Aussies wie auch mit Bordern auskennt und so jegliche nicht gewünschte Verhaltensweise schon im frühesten Ansatz erkennt und ggf. dagegen steuern kann.

    Anderenfalls hat man ruckzuck - wenn's schlecht läuft - einen Hund, der nach wenigen Wochen die Kinder hütet und bewacht, dabei aber so schnell ist (körperlich wie auch vom Verstand her), dass Mensch ihm kaum korrekt Einhalt gebieten bzw. seine Veranlagungen in vernünftiges Alternativverhalten umlenken kann.
    Zudem brauchen gerade diese Rassen entgegen dem vielgepriesenen Auslasten, Auslasten, Auslasten vor allem das konsequente Erlernen von Ruhe.

    Mein Rat: Finger weg!

  • Zitat

    Anderenfalls hat man ruckzuck - wenn's schlecht läuft - einen Hund, der nach wenigen Wochen die Kinder hütet und bewacht, dabei aber so schnell ist (körperlich wie auch vom Verstand her), dass Mensch ihm kaum korrekt Einhalt gebieten bzw. seine Veranlagungen in vernünftiges Alternativverhalten umlenken kann.

    Meiner Meinung muss es dafür gar nicht mal soo schlecht laufen. Wir haben hier in der Umgebung einige Border (mit denen zum Teil auch gearbeitet wird) und ALLE haben eine Macke (in irgendeiner Art und Weise), weil ihnen die ursprüngliche Beschäftigung fehlt.


    Liebe Grüße
    Fabiana mit Buffy, die obwohl sie schon als Welpe an Kinder gewöhnt wurde, Probleme mit fremden Kindern hat.

  • Zitat

    ich habe gerade mal etwas gegoogelt und da steht das weibchen wohl keinen bzw nur wenig hütetrieb haben.
    da stand das dieser hütetrieb nur die rüden haben..ist denn da was dran?


    Das ist Dummquatsch!

  • Zitat

    ich habe gerade mal etwas gegoogelt und da steht das weibchen wohl keinen bzw nur wenig hütetrieb haben.
    da stand das dieser hütetrieb nur die rüden haben..ist denn da was dran?

    Das ist nicht richtig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!