2 intakte Rüden in einem Haushalt: Geht das gut?

  • Zitat

    Weil du das erwähnt hattest: Die Futterschüsseln nebeneinanderstellen darf kein Problem sein, selbst dann nicht, wenn sie aneinander anstoßen. Das kannst du regeln, ebenso, dass jeder seine Schüssel hat und nicht aus der fremden Schüssel geklaut wird. (Ich stelle die Schüssel meine Rüden immer rechts und die der Hündin links hin.)

    Ja, natürlich sollte das eigentlich gehen, ich bin in diesem Thema nur durch Balou extrem empfindlich und kann mit dem Wissen, dass sie beim Fressen weiter voneinander getrennt sind "ruhiger schlafen" ;)

    Deinem Beitrag kann ich im Ganzen nur zustimmen und je mehr ich darüber auch an sich im Internet suche, desto mehr stelle ich fest, dass es "einfach" an den Hundehaltern liegt als an der Konstellation selbst.

  • Zitat

    Ja, natürlich sollte das eigentlich gehen, ich bin in diesem Thema nur durch Balou extrem empfindlich und kann mit dem Wissen, dass sie beim Fressen weiter voneinander getrennt sind "ruhiger schlafen" ;)

    Dann ist es auch besser, wenn du vorbeugst!!!

    Zitat

    stelle ich fest, dass es "einfach" an den Hundehaltern liegt als an der Konstellation selbst.

    Ja, wobei es vielleicht auch Hunde geben mag, die absolut nicht miteinander harmonieren.
    Wichtig ist, dass von Anfang an klare Regeln herrschen.
    Jede Konstellation hat Vor - und Nachteile, auf das Geschlecht bezogen.
    Rüde/Hündin ist sicher die einfachste Variante im Haus, aber draußen kann es u.U. schwieriger werden.
    Grundsätzlich ist aber alles möglich und wenn man mit etwas Wissen und Bauchgefühl herangeht, bekommt man es hin.

  • Ich hab ja nun auch 2 intakte Rüden hier zu Hause.

    Probleme? Eigentlich kaum bzw. keine. Körperliche Auseinandersetzungen lasse ich definitiv nicht zu.

    Ich habe von Anfang an drauf geachtet, dass ich keine Verteidigung von Ressourcen zulasse. Ich weise bestimmte Dinge zu (Näpfe, dass wäre das einzige wo die Herren sich sonst ernsthaft in die Haare bekommen würden).

    Im Großen und Ganzen handhabe ich es wie die Schweizer und habe hier ein sehr harmonisches Duo.

    Ich hatte vorletztes We ein Gespräch mit einer Züchterin bezüglich meines Dritthundes. Da ich eher dazu tendiere eine Hündin zu den 2 Rüden dazu zu holen. Besagte Züchterin hat ein großes gemischtes Rudel, dazu leben noch Rüden einer Freundin mit im Haus. Sie hat Rüden unterschiedlichen Alters da. Ihr Kommentar dazu war: Sie hatte noch nie ein wirkliches Problem, wenn ein Rüde als Welpe dazu kam.

    Natürlich gibts in der Hinsicht auch Gegenbeispiele (übrigens durchaus auch Leute denen ich viel Sachverstand zuspreche), aber sie führt ein großes Rudel und da fand ich es einfach spannend das zu hören.

    Eine Bekannte/ Freundin von mir besitzt auch 2 Rüden, auch hier gibt es keine wirklichen nennenswerten Probleme.


    Ach und wegen dem Kraulen :lol: Mal kraule ich beide, mal nur einen (und wenn der andere sich da dazwischen drängen will wird er weggeschickt, kommt er anständig an kraule ich auch da beide ;) ).

  • Nee,
    also so pauschal kann man das überhaupt nicht sagen...
    Hab ja auch zwei intakte Rüden hier, Ersthund 5,5 Jahre, Zweithund mit 7,5 Monaten dazugekommen, ist jetzt knapp über ein Jahr alt.

    Es gibt immer solche und solche. Im Winter habe ich auf einen Welpen (!!!16 Wochen!!!) aufgepasst, der meinen Ersthund derart drangsaliert und genervt hat, dass ich einschreiten musste. Der jetzige Zweithund dagegen hat zwar auch ein bissel genervt (spiel mit mir), war aber bedeutend feinfühliger, obwohl er eigentlich mitten in der Pubertät hätte sein müssen. Absolut kein Problem, mein Ersthund hat ihn ein paarmal abgeblockt (noch nicht mal "deutlich aktiv gemaßregelt"), damit war die Sache gegessen.

    Es ist auch so, dass ihnen unterschiedliche Ressourcen wichtig sind, der Ersthund wird krätzig, wenn er beim Ruhen in meiner nächsten Nähe gestört wird, der Zweithund verzweifelt, wenn man ihm Futter oder Spielzeug vorenthält oder wegnimmt. Obwohl sie sich da ein wenig annähern, also der Ersthund wird futtergeiler (muss sich nun immer beeilen - aber Zweithund traut sich auch nicht, zu klauen!), Zweithund möchte dann doch auch Rudel-Schmusen.

    Bei sonem Altersunterschied wie bei euch müsste es schon ein wirklich freches, ätzendes Kleinteil sein, damit es da Reibereien gibt.

    Grüßle
    Silvia

  • @dieschweizer:
    Ich meinten in meinem Fall meinen Hund, der irgendwie dauernd welche abkriegt von anderen Rüden.
    Ich glaube, er muss still provozieren, denn beide Hunde, die ihn jetzt attakiert haben, sind im Grunde verträglich und er auch.
    Das ist so mein Bedenken dabei, aber naja, noch ist es ja längst nicht so weit.

  • Zitat

    Nervt der Kleine den Großen, dann schicke ich den Kleinen weg und andersherum eben den Großen.

    Du bist Chef und bestimmst, richtig :gut: ! Aber du bist nicht dazu da jeden Quatsch zu regeln. Deine Aufgabe ist es, die beiden zu einem friedlichen und "zivilisierten" Umgang miteinander anzuhalten. Das geht aber schlecht, wenn du den Richter miemst und einen wegschickst oder festlegst, wem denn nun der Knochen zusteht. Das läuft auf die Dauer darauf hinaus, dass du die beiden mehr oder weniger getrennt hälst. Das ist ja nun nicht dein Ziel, oder?

    Klar, du wirst auch Mal (ausnahmsweise) Richter spielen müssen. Im Normalfall ist aber genau das nicht deine Aufgabe.

    Die dürfen und sollen auch mal mit dem gleichen Spielzeug spielen. Tauziehen alleine ist einfach öde. Das wissen sogar Hunde und stellen sich kräftemäßig auf das Gegenüber (z.B. einen Welpen) ein. Die sollen und dürfen sich auch im Spiel jagen, ein Spielzeug wegnehmen, "kämpfen". Im Spiel eben. Das gehört zu einem normalen Hundeleben dazu. Was meinst du, wie schön das anzusehen war, als mein Rüde die 9 Wochen alte Hündin gejagt hat: Sie im Welpengalopp vorweg, er zügigen Schrittes hinterher und stupps, mit der Nase die Hinterläufe weggestoßen, ganz vorsichtig. Oder wie er mit ihr Tauziehen gespielt hat als sie so 12 Wochen alt war. Nichts da Ressource, gemeinsames Spiel.

    Deine Aufgabe besteht lediglich darin, darauf zu achten, dass Spiel Spiel ist und bleibt. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

  • @Nightstalcer

    Was mit fremden Rüden so passiert, muss nicht zwangsläufig dann mit zwei eigenen Rüden genauso laufen.
    Bei eigenen hast du einen ganz anderen Einfluss auf den jeweiligen Hund und ein anderes Management.

  • Hab zwei Rüden, allerdings ist einer kastriert. Und wer hat die Hosen an? Der Kastrat. Mein Kastrat hat mit Mädels mehr Probleme als mit Rüden, dass würde definitiv nach hinten losgehen.

    ALso ich sehe auch kein Problem.

  • Zitat

    Oh Gott, oh Gott :ops: , muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich beiden geleichzeitig meine Aufmerksamkeit schenke, auch mit beiden gleichzeitig kuschele ohne einen wegzuschicken? Und das auch noch ohne Zank und Streit. Oder kann ich mir das etwa nur deshalb erlauben, weil weder ich noch sonstwas bei uns in den Augen meiner Hunde eine "Ressource" ist. Soweit kommt das noch :gott: . Dann würde ich denen den A:zensur: aufreißen von hier bis Hamburg! Und mir gleich mit, weil ich zu :zensur: gewesen wäre die vernünftig zu erziehen.

    nanana! gleich so hochgeschossen? ruhig, schimmel...

    hat doch niemand geschrieben, dass man nicht gleichzeitig zwei oder mehr hunde beschmusen kann?

    ich hab den post von "die schweizer" ganz anders verstanden:

    wenn ich grad eben, weil ich es so will, einen meiner jungs "bekuschel" und der andere eifersüchtling drängelt sich dazwischen oder meint, hier irgendwelche ansprüche stellen zu müssen DANN wird die "ungeduldsnase" sich wohl gedulden müssen - und eben unter umständen auch weggeschickt.

    nicht mehr, nicht weniger.

    wieso sollte man nicht alle zusammen "bekuscheln" - wenns für alle beteiligten freude macht - ist doch eh alles klar.


    zum thema: ich finde, es geht ganz gut mit zwei intakten rüden. meine sind ca. 2 jahre auseinander - sam ist jetzt drei jahre und 4 monate, joey 18 monate alt. joey ist nun seit 14 monaten hier bei uns.

    türlich gibts hin und wieder mal "meinungsverschiedenheiten" - natürlich gehts meistens um ressourcen.

    die beiden dürfen das gern ausdiskutieren - aber eben nur ausdiskutieren - zünftige wirtshausprügelein gibt es hier definitiv nicht. (ausdiskutieren nenne ich die übliche form der kommunikation unter hunden - ohne irgendwelche körperlichkeiten - also z.b. ein anbrummen des anderen, wenn der sich dem kauteil des ersten nähert).

    im grossen und ganzen gehen meine jungs recht "zivil" miteinander um. bisher hat der pubertäre jungrocker erst einmal gemeint, dass er eine "meuterei" ;) anzetteln muss - es ging um einen liegeplatz - noch bevor ich eingreifen musste, hat der "alte" schlicht und ergreifend mit der schulter gezuckt, ist in aller ruhe aufgestanden, hat sich gestreckt und hat dem "jungrocker" den platz einfach so ohne weiteres überlassen.

    ein gewisses management ist natürlich immer vom halter gefordert. eine gute beobachtungsgabe und ein gutes timing sind ebenfalls von vorteil.

    und, was mir immer wichig ist, zu erwähnen: der "ältere" kann (!) unter umständen irgendwann mal ein paar "rechte" an den "jüngeren" abtreten müssen....(ich glaub, das ist umso wahrscheinlicher, je weniger weit sie vom alter her auseinander sind). das sollte man als halter dann - insofern es eine "friedliche" übergabe ist - auch akzeptieren können.

    ich hab festgestellt, dass genau das vielen hhs rein mental probleme macht.

  • Zitat

    nanana! gleich so hochgeschossen? ruhig, schimmel...

    hat doch niemand geschrieben, dass man nicht gleichzeitig zwei oder mehr hunde beschmusen kann?

    ich hab den post von "die schweizer" ganz anders verstanden:

    wenn ich grad eben, weil ich es so will, einen meiner jungs "bekuschel" und der andere eifersüchtling drängelt sich dazwischen oder meint, hier irgendwelche ansprüche stellen zu müssen DANN wird die "ungeduldsnase" sich wohl gedulden müssen - und eben unter umständen auch weggeschickt.

    Danke,

    LaBellaStella - so war es gemeint!

    Bei uns funktioniert es auch mit beiden gleichzeitig.

    DSH-Bauer:
    Entschuldige bitte, ich habe den Kürzel "ggf." vergessen!

    Gute Nacht zusammen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!