Mehrhundehalter - Unterschiedliche Handhabung der Hunde

  • Sorry, mir fiel gerade kein anderer Titel ein :ops:

    Bei der letzten Sendung (Hund Katze Maus oder so) im Fernsehen wurde ein Hund als Zweithund vermittelt. Die Kleine darf nun jeden Tag mir Frauchen zur Arbeit, während der größere Hund zu Hause bleiben muss. Habe die Sendung nicht ganz verfolgen können, von daher weiß ich nicht genau ob der andere Hund mit dem HH zur Arbeit geht oder nicht.

    Zumindest brachte mich diese Sendung auf die Frage: Wenn ihr mehrere Hunde haltet, würdet ihr dann einen mit zur Arbeit nehmen und den anderen zu Hause lassen?

    Was haltet ihr davon wenn man einen Hund grundsätzlich überall mitnimmt und den oder die anderen zu Hause lasst?

  • Nein, niemals! Entweder beide, oder keinen. Egal, wohin es geht. (Außer ich muss mal mit einer von beiden zum TA ...)

    Ich persönlich würde das als unfair empfinden, und ich möchte auch keine unnötige Eifersucht schüren.

    Neulich waren wir auf einem Familienfest eingeladen. Meine Nichte wollte unbedingt, dass ich den kleinen Mops mitbringe. Ich habe gesagt, entweder beide, oder keinen. Also kamen beide mit, obwohl meine Große sich unterwegs im Auto wieder zigmal übergeben hat und ich bei meinen Eltern erstmal das Auto putzen musste .... :/

  • Ja, ich handhabe das durchaus unterschiedlich.
    Kalle bleibt gerne und problemlos alleine, Lilo nicht. Für Kalle sind Stadtgänge und Restaurantbesuche absoluter Streß, für Lilo nicht.
    Also kommt es durchaus vor, dass ich mal nur Lilo mitnehme und Kalle zuhause lasse.
    Zu kurz kommt dabei keiner. Ich möchte nur dem einen Hund nicht etwas zumuten, was für ihn Streß und Kummer bedeutet, nur weil dieselbe Situation für den anderen ok ist.

  • Für uns ist das ganz normal. Wir wollen nicht immer beide Hunde mitnehmen, entscheiden uns dann für denjenigen den wir als geeigneter betrachten. Nachdem unsere Hunde aber sowieso nicht gleich behandelt werden, fällt das auch nicht ins Gewicht.

  • Ich habe hier auch 2 ganz unterschiedliche Hunde sitzen.

    Die eine bleibt besser alleine, die andere hasst es.
    Die eine kommt problemlos mit in Menschenmengen, die andere nicht.

    Danach entscheide ich, ob beide mitkommen oder nur einer, denn es sind zwar beides Hunde, aber trotzdem Individuen, die ich auch unterschiedlich behandeln kann.

  • Bei mir müssen beide Hunde lernen, auch mal daheim zu bleiben. Gut, Splash ist im Moment noch zu klein, der kriegt einen Sitter, aber allein im Auto warten, während ich mit Rhian einen kurzen Trail laufe, muss er schon. Ich fände es ätzend, immer beide Hunde mitnehmen zu müssen, egal was man vorhat. Ich wüsste auch nicht, was daran unfair sein sollte, wenn man einen Hund nicht zu einer Unternehmung mitnimmt, bei der er sich nicht wohlfühlt.

  • Mein Mädchen ist in vielen Situationen umgänglicher als mein Großer. Daher darf sie auch mal mit mir alleine mit, z. B. wenn ich nur für 2 Stunden zur Arbeit muss, zu einem Gassitreff gehe oder z. B. Verwandte/Bekannte besuche, etc.

    Anders sehe ich es, wenn es um die tägliche, über mehrere Stunden andauernde Mitnahme, z. B. zu Arbeit, gehen würde. Da würde ich entweder beide mitnehmen oder beide zu Hause lassen. Es sei denn, es findet sich für den zweiten Hund auch eine tolle Alternative - wie auf Arbeit mit Mann, Gassigehen mit "Hundepaten", Zuhause bleiben mit Herrchen...

  • Unser Rüde hat nun mal trotz aller Erziehungsarbeit ein gewisses Gefahrenpotential. Der darf daher nur zum Training und zu Gassirunden, selten mal mit in die Stadt. Zu Hundetreffen/-wiesen darf er ebenfalls nicht mit. Aber er geht mit mir arbeiten.
    Meine Hündin darf öfter auch sonst mit, weil sie eben brav und harmlos ist. Auch sie arbeitet.
    Kleinteil darf sehr oft mit, weil eben klein und praktisch. Dafür geht sie nicht mit arbeiten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wo einer mitkommt, kommen die Anderen auch mit ;) . Einzige Ausnahme: Tierarzt. Wenn wir spazieren gehen, dann mit allen Hunden. Einkaufen etc. machen wir grundsätzlich OHNE Hunde. Auch haben wir angefangen die Hunde doch MAL allein zu lassen um auch mal OHNE sie etwas zu unternehmen. Die Hunde bleiben super alleine und wir können halt auch mal Sachen machen, wo Hunde absolut nichts verloren haben (z. B. Autorennen, Motorradfahren etc.) :gut:

    und ja... alle Hunde sind unterschiedlich ;)

  • Seh da kein problem mit, wenn Hunde sehr Unterschiedlich sind. Einen kann ich noch nicht allein lassen, also kommt er auch mal allein zu nem Sitter oder würd allein in eine Pension gehen. Für ihn wärs klasse, viel aktion und Menschen. Meine Hündin kann allein bleiben und würde niemals mit fremden mitgehen. Sie also mit zum Sitter geben wäre purer Streß. Oder sie mit auf die Arbeit nehmen ect.
    Mit ins Restaurant würd ich höchstens die Hündin nehmen, weil die bei den Essensgerüchen vergessen würde das sie ne ängstliche ist und ruhig unterm Tisch liegen bleiben würde. Der andere müsste zum Sitter, weil der sonst mit sämtlichen Tisch Nachbarn versuchen würde Freundschaft zu schließen :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!