
Mehrhundehalter - Unterschiedliche Handhabung der Hunde
-
Gast28477 -
6. September 2010 um 14:03
-
-
Ich habe ja nur indirekte mehrere (3) Hunde!
Bei uns wird problemlos ein Unterschied gemacht...
Schon alleine aus dem Grund, dass Mako, der Große meiner Eltern, absolut nicht für Veranstaltungen und Menschenansammlungen geschaffen - folglich bleibt er Zuhause, während die beiden Kurzen mit zu Events und Messen kommen!
Wenn mein Vater mit der Wache unterwegs ist, sind Willow & Woodstock meist mit on Tour und Mako bleibt aus den genannten Gründen Daheim.Zum Joggen und Rad fahren nehme ich auch nur die beiden kleinen mit, da der Große es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr darf!
Weitere Unterschiede sind beispielsweise auch, dass ich mit allen einzeln arbeite (sprich: 2 sind drinnen, 1 bei mir)
Woodstock liegt meist bei mir auf der Couch, während die beiden anderen die meiste Zeit am Boden verbringen... das hat damit zu tun, dass es Will schnell zu warm wird und sie sich deshalb laufend anders hinlegt. Und Mako kommt eigentlich nur auf die Couch, wenn er für sich ausreichend Platz hat (nach seiner Definition) - wenn wir zu 3. auf der Couch verteilt sitzen, reicht ihm das meist nicht aus... also bleibt er unten!
Der wohl auffälligste Unterschied ist, sind die Futtermittel: Willow ist Allergiker und bekommt spezielles Futter, Mako bekommt auf Grund seines Alters und seines körperliches Zustandes Light-Futter & Woods wird gebarft!
Deshalb hat jeder seine Ecke, in der gefressen wird...Eifersüchteleien gibt es bei uns nicht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mehrhundehalter - Unterschiedliche Handhabung der Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mache auch Unterschiede.
Ein Hund ist alt, der andere jung. Der Opahund kann nicht mehr gut laufen, nicht mehr gut hören, fährt nicht gerne Auto. Der bleibt öfter Zuhause und geht dann eine Runde mit den Nachbarn, wenn wir länger weg sind. Der junge Hund braucht auch deutlich mehr Auslauf. Ich kann gar nicht beide Hunde gleichbehandeln.
Als der Junghund noch ein Welpe war, sind wir ja auch mit dem älteren Hund größere Runden gegangen.
-
Bei mir ist es ähnlich wie bei mellieflord, eine Hündin ist alt, die andere jung. Die alte hat nur noch Lust auf eine kurze Gassirunde in Zeitlupe, die andere braucht da deutlich mehr Bewegung.
Die Alte hat keine Lust auf Menschenmenge oder so, insofern bleibt sie eher zu Hause. Die Kleine nehme ich mit auf den Hundeplatz oder fahre Fahrrad, was ich der alten nicht mehr zumuten kann.
Wenn ein großer Altersunterschied (fast 10 Jahre) besteht muß ich einfach Unterschiede machen, weil andere Bedürfnisse da sind.
Wir gehen täglich 2 Gassirunden mit beiden Hunden gemeinsam, aber das Nachmittagsprogramm ist getrennt.Lg, Nicky
-
ich mache auch ab und an mal was getrennt, wo eine der Mädels dann daheim bleiben muss. Obs nun ein Stadtrundgang zum Üben für Leela ist, damit sie Alltagstauglicher ist, oder einfach mal n getrennter Gassigang.
Da gibts keine Eifersucht, wenn der andere dann zurückkommt. Denke nicht, dass Hunde das überhaupt kennen
Da wird dann vom Sofa hochgeguckt oder mal kurz abgeschnüffelt ala, ach auch wieder da? und dann wars das
-
ich beneide euch^^
Chanel bleibt mit Sayuri (zusammen da sayuri noch zu klein) problemlos alleine (oder auch Chaynne mit Sayuri)...
Aber wenn Chayenne alleine bleiben muss ohne einen anderen hund und mensch, dann wird gejault bis der Arzt kommtwenn das mal keine trennungsangst idt
bei meiner freundin (1 Cocker, 2 Golden Retriever) ist es so, wenn entweder Happy (Cocker) oder Jessy (Goldi) geht dann dreht einstein (goldi) durch, der sucht im ganzen haus, im Garten, und wenn er sie nicht findet fängt er an zu jaulen... die mädels können aber auch problemlos alleine bleiben
Männer -
-
Noch mache ich alles mit beiden zusammen.
Allerdings blieb Maja alleine zu Hause und Snuggles kam zum Sitter oder mit auf Arbeit, als er gerade hier angekommen war. Mittlerweile bleibt er mit Maja gut alleine.
Langsam übe ich mit ihm auch das ganz alleine bleiben, aber da braucht der klene Mann noch Zeit.Aber ich würde doch gerne mal wieder was Zeit nur mit Maja haben, ohne das Snuggles dabei ist.
Wieder mit ihr in die Hundeschule, mit ihr richtig mit dem Rad rumheizen (solange kann Snuggi noch nicht), üben usw.Was ich im Moment nicht übers Herz bringe, ist mit dem "neuen" alleine Gassi zu gehen und zu üben und Maja darf nicht mit. Weil ich halt danach (noch) nicht mit ihr dann alleine raus kann.
Aber das wird sich mit der Zeit einspielen, das alleine bleiben von Snuggles und das kleine neue Rudel im allgemeinen.
Und dann möchte ich ganz bewußt auch mit jedem alleine was machen. Für meine Hunde und auch für mich. -
Zur Arbeit habe ich meißtens beide Hundies mitgenommen. Allerdings gab es auch selten mal Ausnamen, dann kam nur einer von den beiden mit.
Mache das zwischendurch auch immer mal so, dass ich mit jedem Hund was alleine mache und der andere bleibt zu Hause.
Das mache ich allerdings hauptsächlich aus dem Grund, das beide behalten, dass ganz allein zu Hause sein auch kein Problem ist.Immer würde ich es aber nicht machen. Wenn einer von meine Hunden z. B. ein Problem hätte mit zur Arbeit zu kommen, müsste der andere wohl aus Solidarität auch zu Hause bleiben und dürfte nur ab und zu mal mit.
-
Also wir machen da auch mal was getrennt voneinander.
Der große ist halt schon bissl ruhiger und tapselt so wie im
Sommer seine Gassiwege hab, der kleine dagegen will
eben trotz werdenden 2 Jahren alles und jeden begrüßen
toben rasen wetzen- da ich aber nicht zeitgleich mit einen Gassi
gehen kann, mit den anderen Toberunden machen kann. Ebenso
diverse Trainingseinheiten weichen da doch vom Gemeinsam ab :)Ich sehe da auch kein Problem drinne wenn keiner zu kurz kommt :)
-
Zum Tierarzt kommen alle drei mit
Die coole Lulu nimmt den beiden Schissern die Angst
Da Loona und Lucky keine großen Spaziergänge mehr gehen können, gehe ich getrennt. Erst die zwei Handicap-Hunde und dann einen großen, langen Spaziergang mit Lulu.
Alleine bleiben alle Drei problemlos, da ich nur 4 Stunden arbeite, sind sie höchsten 2 mal in der Woche für 5 Stunden alleine..die restliche Zeit ist mein Mann da, weil er sein Büro im Haus hat.Zum Hundetreffen oder ähnliches nehmen wir nur Lucky und Lulu mit, Loona fühlt sich am wohlsten wenn sie nicht unter Leute muß. Bei ihr ist jede Aufregung oder Stress mit einem neuen Leish.Schub verbunden.
Oft mache ich aus etwas mit den einzelnen Hunden alleine. Das tut ihnen gut und sie stehen dann bei mir im Mittelpunkt.
-
Da Idefix trotz seiner 15 Jahre noch sehr gut unterwegs ist, mache ich die Spaziergänge mit allen 4 Hunden.
Es kommt allerdings durchaus vor, daß mal der eine, mal der andere Hund oder mal zwei ausgestellt werden. Die anderen zu Hause bleiben.
Probleme gibt es dadurch keine. Man beschnüffelt sich, erkennt sich und gut.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!