Tierschutz vor Eurer eigenen Haustür, wie sieht der aus

  • Zitat


    Was mach ich eigentlich in HH, wenn ich mal ein verletztes Wildtier finde im Wohngebiet, wer ist dafür zuständig?

    Der Jagdpächter.

    Zitat


    Wenn ich bei meinen Großeltern bin, schiebe ich die Stalltür der Rinder vom Bauern nebenan einen Spalt weiter auf, damit sie etwas mehr Sonnenlicht abbekommen.

    Du tust was?

    Tierschutz treibt Stilblüten.

    Sanny

  • Tierschutz fängt bei mir im Garten an.

    Ich lasse ihn zwar nicht verwildern, aber bei mir gibt es keine Pflanzenschutzmittel, keine Wildkräutervernichter.

    Ich habe bis jetzt 17 Igelbabies über den Winter gebracht, habe einen völlig durchnäßten Waldkauz getrocknet, ein paar Tage aufgepäppelt und fliegen lassen. Mehrere durch Gewitterregen ebenfalls flugunfähige Vögel wieder zu Kräften gebracht.

    Meine bis jetzt zehn eigenen Katzen waren bis auf einen Kater gefunden, zugelaufen oder durch den Katzenschutzbund bei mir gelandet.

    Ich arbeite aktiv für Neufundländer in Not, bin im TSV Mitglied. Mache Vorkontrollen, Fahrdienste und spende.

    Offensichtliche Tierquälereien versuche ich zu beheben. Sei es durch´s Gespräch, oder Hilfe, im Notfall scheue ich mich aber auch nicht vor einer Anzeige.

    Ich stehe Hundehaltern mit Rat und Tat zur Verfügung.

    Es gibt viel, was man in seinem eigenen Umfeld machen kann. Ein bißchen bin ich dabei.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ein tolles Thema!!!

    Ich halte jeden Tag meine Augen offen. Es ist selbstverständlich für mich allen Tieren, die Hilfe benötigen sofort zu helfen.
    Sei es der Spatz, der gegen die Scheibe geflogen ist - packe ich ein, zum Tierarzt und dann ab in Papis Garten zum Erholen.
    Sei es das angefahrene Wildkaninchen - bleibe stehen und vergewissere mich, dass es nicht noch lebt und leidet.
    Sei es der angefahrene Fuchs mitten in der Stadt, der noch lebt. Kofferraum auf, Fuchs rein und ab zum Tierarzt.

    Ehrlich gesagt bin ich immer wieder schockiert, dass der große Teil der Menschen an solchen Situationen einfach vorbeifährt. Dafür habe ich kein Verständnis. Tierschutz beginnt für mich vor der eigenen Haustür und kann täglich von jedem betrieben werden, auch ohne Verein.

    Ein Beispiel noch zum Schluss:
    Fahre über eine stark befahrene Bundesstraße Richtung Köln. Rechts neben mir auf dem Feld entdecke ich 2 Pferde & 1 Pony, die ausgebrochen sind und frei in Richtung Bundesstraße laufen. Ich habe sofort angehalten und mein Auto einfach auf der Straße abgestellt. Hinter mir wurde wild gehupt, gebrüllt, etc... Eine "Schritttempo Stau" bildete sich in beide Richtungen (fand ich gut).
    Eine einzige Frau ist ausgestiegen und hat mir geholfen. Alle anderen haben nix gemacht, außer blöd gucken und die Polizei zu rufen. Aber nicht wg der Tiere, NEIN wg meinem Verhalten. Die Tier haben wir eingefangen und ich eine mündliche Verwarnung erhalten...

  • Zitat

    Taxi und / oder Betreuung- ja das kenn ich auch.

    Was mach ich eigentlich in HH, wenn ich mal ein verletztes Wildtier finde im Wohngebiet, wer ist dafür zuständig?

    Birgit


    In Berlin ist es der zuständige Revierförster oder der vom Senat eingesetzte Wildtierbeauftragte.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Wie krieg ich den im Notfall raus?

    Im Zweifel über das Forstamt oder auch über den TA, die Polizei, die Feuerwehr oder dem OA.

    Der Jagdpächter entscheidet dann auch in der Regel, was mit dem Tier passiert und ob es wieder ausgewildert werden kann oder in einen Park oder Zoo unter kommen kann oder direkt erlöst werden muss.

  • Zitat


    Meine Mutter ist da schon etwas militanter, die faucht auch mal im Wald fremde Mütter an, deren Kind laut brüllend den überdrehten Hund schlägt, weil er nicht am Kinderwagen mitlaufen kann.

    LG

    höhö, ich erkenne mich wieder :D

    neben so ganz „üblichen" sachen wie futter- und sachspenden für das tierheim gehe ich ab und zu in die grundschule und zeige kindern dass ein hund nicht „der böse wolf" aus dem märchen ist. also den richtigen umgang mit dem hund, wie man sich verhält, wenn man einen trifft, etc.

    wenn ich mißstände auf der straße sehe, spreche ich die leute an und versuche dem tier dadurch zu helfen.

    igel hatten wir auch schon als wintergäste, süß, verfressen und stinken abartig :lol:

  • Hallo,

    bei mir ist immer Tierschutz und das wissen meine Mitmenschen auch...

    Seien es verwilderte Katzen, kranke Hasen, ausgesetzte Schildkröten, weggeworfene Hamster, ausgesetzte Katzenbabys, Vogelküken, Reptilien und streunende Hunde. Selbst Wellensittiche fliegen in mein Wohnzimmer.

    Mich finden notdürftige Tiere aber auch immer von selbst und meine Mutter (fing schon an als ich klein war und Tierschutz noch nicht schreiben konnte) sagt schon, ich soll mir ein Schild aufs Haus machen:

    TIERASYL!

    Nebenher arbeite ich als Hundetrainerin und helfe beim Bauen von Schildkrötengehegen.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!