Welche Richtung würdet ihr einen nächsten Hund nehmen?

  • Zitat

    Ich bin etwas zwiegespalten.
    Einerseits habe ich ein ausgeprägtes Helfersyndrom, so dass ich mir wieder einen Notboxer vorstellen kann, andererseits möchte ich beim nächsten Boxer einen Züchter der barft, nicht impft, den Hund bis zur 12 Woche behält und vernünftige Untersuchungen der Eltern und Großeltern gemacht hat.
    Also auf Deutsch, einen Züchter den es nicht gibt... :/
    Ob er einem Verein angehört und wenn ja welchem, ist mir egal.

    Naja, Hundi ist ja auch erst 3, das dauert ja hoffentlich noch viele Jahre bis ich mir darüber Gedanken machen muss.

    Wieso nicht impft?
    SHP nach Titer wäre doch schon sinnvoll, oder?

    Und glaubst du wirklich dass die Daten von Eltern und Großeltern reichen?
    Ohne vernünftige Vereinsdatenbank kann man die Gesundheitsdaten auch gleich außer acht lassen, weil sie wenig aussagekräftig sind.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also, beim BC wird's dann wohl wieder Eigenproduktion sein.

    Beim Spitz vermutlich Tierschutz... und sollte sich mein Traum vom Arbeitslabbi mal erfüllen, dann wohl von einem seriösen Züchter.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Wieso nicht impft?
    SHP nach Titer wäre doch schon sinnvoll, oder?

    Und glaubst du wirklich dass die Daten von Eltern und Großeltern reichen?
    Ohne vernünftige Vereinsdatenbank kann man die Gesundheitsdaten auch gleich außer acht lassen, weil sie wenig aussagekräftig sind.

    LG
    das Schnauzermädel


    Blöde ausgedrückt, ich meinte nicht dieses unsinnige "irgendwann wird es schon wirken" Impfen was sonst üblich ist. ;)

  • Auf jeden Fall einen Welpen vom Züchter.
    Einen Hund der von privat wegmuß möchte ich nicht mehr haben, und einen TH-Hund schon gar nicht. Für mich gibt es keine anderen Optionen, ich will nicht mehr unendlich viel Zeit in einen halb kaputten Hund stecken.

  • Zitat

    Auf jeden Fall einen Welpen vom Züchter.
    Einen Hund der von privat wegmuß möchte ich nicht mehr haben, und einen TH-Hund schon gar nicht. Für mich gibt es keine anderen Optionen, ich will nicht mehr unendlich viel Zeit in einen halb kaputten Hund stecken.

    Damit behauptest Du aber quasi, dass alle Hunde aus dem Tierschutz halb kaputt sind ... ich kann das aus eigener Erfahrung mit ... *grübel und zähl* ... 11 Hunden, die aus dem in- und ausländischen Tierschutz stammen und bisher bei uns lebten und leben, nicht bestätigen. Drei davon waren schwierig, doch bei zweien war es bekannt. Und dass Nr. 3 nicht alleine bleiben konnte, lag vielleicht auch an uns, weil wir damals einfach keine Erfahrung mit Hunden hatten.

    Alle anderen waren schlicht unkomplizierte Hunde, zumeist von Anfang an stubenrein, konnten alleine bleiben, keine Zerstörer, keine Kläffer, ohne Leinenaggression. Teils Jäger, ok, aber ein Jagdhund ohne Jagdtrieb wäre halt auch recht viel verlangt ;-)

    Liebe Grüße

    Doris

  • Zitat

    Damit behauptest Du aber quasi, dass alle Hunde aus dem Tierschutz halb kaputt sind ... ich kann das aus eigener Erfahrung mit ... *grübel und zähl* ... 11 Hunden, die aus dem in- und ausländischen Tierschutz stammen und bisher bei uns lebten und leben, nicht bestätigen.


    Tu ich gar nicht :)
    Ich hab ganz einfach so einen Hund, und das möchte ich nicht mehr. Es ist nicht das, was ich mir vorstelle :ka:
    Er wirkte auch ok, ruhig und angenehm. Ich will dieses Risiko (also das Risiko, dass ich viel Arbeit mit dem Hund habe) einfach nicht mehr eingehen.

  • Das kommt doch ganz auf die Erwartungen an. ;)

    Ich nehme auch keinen Tierschutzhund.
    Ich möchte die Vorgeschichte eines Gebrauchthundes kennen, ich möchte seine Anlagen prüfen können, ich möchte genau wissen, worauf ich mich einlasse. Dann darf Hund auch extreme Macken haben.
    Aber im Tierschutz finde ich das eben nicht.
    Tierschutzhunde sind nicht die schlechteren Hunde, aber sie passen eben nicht zu jedem. Genau wie mancher Mix oder mancher Rassehund einfach nicht passt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Einen Hund aus dem Tierheim oder aus dem Tierschutz. Immer und immer wieder, ohne wenn und aber.
    Es gibt so wundervolle Hunde, die ein neues zu Hause suchen und ich möchte uneingeschränkt behaupten, dass JEDER genau den Hund finden kann, der zu ihm passt.
    Züchter - niemals. Privater Vermehrer - erst recht nicht.

  • Mein Hund ist ein Abgabe-Hund, war 1 Jahr alt und komplett durch den Wind als er zu uns kam, die Vorbesitzer hatten bereits vom Veterinäramt die Auflage den Hund abzugeben, aber die Leute wollten die Tierheim-Gebühr sparen, also haben sie ihn im Netz angeboten.
    Ich war zugegebenermaßen anfangs komplett überfordert, das erste halbe bis ganze Jahr war mit viel Schweiß und Tränen verbunden, hat mich wiederum aber auch persönlich enorm weitergebracht.
    Da ich nicht auf eine bestimmte Rasse festgelegt bin, ja sogar ein besonderes Faible für Mischlinge habe :liebhab: würde ich immer wieder einen Abgabehund oder Tierschutzhund ab 1 Jahr nehmen. Welpe muss erstmal eher nicht sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!