Bellt an der Leine andere Hunde an
-
-
Hallo Foris...
Habe mit Dio (3 Jahre, Spanier, kastriert) ja noch ein paar Baustellen zu beseitigen, eine davon (und für mein Empfinden die größte) ist das rumpöbeln an der Leine wenn andere Hunde in Sichtweite kommen.
Dio ist vorab gesagt, verträglich mit allen, egal ob Rüde oder Weibchen.... nur, er will aufjedenfall dorthin!!
Wenn ein Hund in Sichtweite kommt, zieht er los, steht auf den Hinterbeinen, fängt an zu bellen und läßt sich nur noch hinterherziehen bis kein Sichtkontakt mehr besteht. Habe auch nicht die Möglichkeit ihn dann mit Superleckerlies abzulenken, was in anderen Situationen schon gut funktioniert.Im Forum habe ich schön öfter gelesen man soll einen Bogen laufen, aber wie groß muß der noch sein??
Beispiel gestern Abend:
Waren auf unserer Runde, neben uns ein Feld mindestens Fußballplatzgröße, auf der anderen Seite nächster Weg mit nem Gassigänger. Und auch auf der Entfernung hat er wieder nur Theater gemacht bis der andere aus Sichtweite war.Hatte keine Möglichkeit ihn dann mit Leckerlies oder seinem Lieblingsball abzulenken.
Weiß nicht weiter...
Zur Info: Wenn er zu dem anderen Hund hindarf, wird geschnuppert, evtl. nen bissl gespielt und dann läßt er sich auch wieder problemlos abrufen und es kann weitergehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du musst üben, dass er die anderen nicht kontrollieren darf.
Es hört sich für mich so an, als ob er das Theater macht, weil er den Frust nicht ertragen kann, dass er nicht sofort zu den anderen laufen kann, um diese abzuchecken.
Das ist ein hausgemachtes Problem, weil viele Besitzer ihre Hunde mal "schnuppern" lassen, weil der Hund ja danch ruhig ist... Dumm gelaufen, denn genau damit trainiert man, dass er eigene Hund zunehmend mehr fordert mal ganz zackig zu dem anderen zu wollen.
Das einzige was da hilft: Konsequent warten bis der Hund sich ruhig verhält, ansprechbar wird und ruhiges Verhalten belohnen.
Wenn er keine Belohnung annimmt, dann ist das ein wunderbares Zeichen dafür, dass er noch zu hochgefahren ist.
Ich würde überhaupt keinen Kontakt mehr zulassen zu anderen Hunden, solange er sich so benimmt.
Das Training wird anstrengend, denn bisher hast Du ja geübt, dass er mit seinem Theater auf dem richtigen Weg ist
Viele Grüße
Corinna -
Sollte viell. zu Info noch anmerken dass er erst seit 7 Wochen bei uns ist und wir nicht wissen wie er vorher gelebt hat.
ZitatIch würde überhaupt keinen Kontakt mehr zulassen zu anderen Hunden, solange er sich so benimmt.
Werde das mal beherzigen, denn mein Eindruck ist es auch, dass er dieses Theater veranstalltet um seinen Kopp durchzusetzten.
Evtl. noch ein paar Tipps?
-
Hallo!
Das Problem kommt mir bekannt vor, denn Harpo, unser ehemaliger Spanier, hat anfangs an der Leine auch alle Hunde verbellt. Im Nachhinein denke ich, dass er es gewohnt war, immer zu allen Hunden hinlaufen und diese "überprüfen" zu dürfen; die Leine kannte er nicht.
Nun war das nicht mehr möglich und das war sehr frustierend für ihn.
Also vermutlich wie bei dir!Mittlerweile zeigt er keinerlei Leinenaggressionen mehr.
Ich kann dir gerne unser Vorgehen beschreiben:
Zunächst einmal musste er verstehen, dass er an der Leine nicht zu anderen Hunden darf und ohne Leine vielleicht.
Dazu war es nötig, keinen Hundekontakt an der Leine mehr zuzulassen. Gleichzeitig sind wir aber auch vermehrt auf Hundewiesen gegangen oder haben uns für den Freilauf mit anderen Hunden verabredet, damit er noch genügend Sozialkontakte hat und weiß, dass er doch noch zu anderen Hunden - unangeleint - hindarf. Wichtig hierbei ist natürlich, dass du ihn rechtzeitig ableinst, bevor er bellen kann!Für die Leinenaggression/Leinenbellerei gibt es verschiedene Trainingsansätze, wie z.B. Richtungswechsel oder Bögen laufen.
Wir haben nach langer Methodensuche uns für den Clicker entschieden. Hierbei wird die Frustation bei Anblick eines Hundes versucht durch positive Verknüpfung "umzukehren".
Ich weiß nicht, ob du den Clicker kennst, deswegen eine kurze Erklärung dazu. Ein Clicker macht ein Klickgeräusch, auf welches der Hund mit Superleckerchen konditioniert ist. Er weiß also, wenn es klickt, bekomme ich mein Leckerchen.
Begnete uns ein Hund habe ich dann sofort geclickt, noch bevor Harpo seine Bellerei beginnen konnte. Dadurch hat er mich sofort angeschaut und natürlich sein Leckerchen bekommen. Dann kam sofort der nächste Klick, weil er ja ruhig war und so weiter und so fort. Hierbei ist aber gutes Timing wichtig; auf keinen Fall darf man Klickern, wenn der Hund schon bellt!
Durch das Clickern hatte sich seine automatische Aggression (die sich bei uns leider schnell eingeschliffen hatte) bei Begegnung mit anderen Hunden an der Leine sehr schnell gegeben und heute schaut er eben von selbst, ob es eine Belohnung gibt oder es reicht ein einfaches "Nein".
Die anderen Methoden funktionieren aber auch gut, nur war es bei uns eben so, dass Harpo schon beim Anblick eines Hundes gleich sein komplettes Frustprogramm abgespielt hatte und dann ist es immer sehr schwer, noch auf ihn einzuwirken. Bögenlaufen war stadtbedingt bei uns auch nicht möglich.
Ob diese Methode auch bei deinem Hund funktioniert oder eine andere besser wäre, musst du ausprobieren. Wenn du z.B. über die Suche des dogforum "Leinenaggression" eingibst, kommen in einigen Threads viele gute Möglichkeiten, das Pöbeln abzutrainieren.
Jedoch: Hätte ich in meinem damaligen Wohnort einen guten Hundetrainer gefunden, hätte ich ihn auf alle Fälle zu Rate gezogen, da richtiges Timing, richtige Körpersprache und natürlich eine guter Umgang mit dem Hund im Alltag die Grundlagen für ein erfolgreiches Traning und Fehlerchen durch einen kompetenten Trainer viel leichter zu entdecken und beheben sind.
Das hätte uns vermutlich Monate von falschen Methoden und Frust auf beiden Seiten erspart.Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen; mein Schreibstil ist irgendwie gerade merkwürdig
Liebe Grüße,
Maria und Harpo^^ -
Hallo,
anscheinend ein Spanier Problem, meine Spanierin ist auch so.
haben sie auch erst seit 3 wochen...
versteht sich mit jedem aber an der Leine jammert sie erst dann wird gebellt und sogar Nackenfell aufgestellt...
Das mit dem Chlicker ist eine gute Idee!danke.. -
-
Zitat
Du musst üben, dass er die anderen nicht kontrollieren darf.
Es hört sich für mich so an, als ob er das Theater macht, weil er den Frust nicht ertragen kann, dass er nicht sofort zu den anderen laufen kann, um diese abzuchecken.
Das ist ein hausgemachtes Problem, weil viele Besitzer ihre Hunde mal "schnuppern" lassen, weil der Hund ja danch ruhig ist... Dumm gelaufen, denn genau damit trainiert man, dass er eigene Hund zunehmend mehr fordert mal ganz zackig zu dem anderen zu wollen.
Das einzige was da hilft: Konsequent warten bis der Hund sich ruhig verhält, ansprechbar wird und ruhiges Verhalten belohnen.
Wenn er keine Belohnung annimmt, dann ist das ein wunderbares Zeichen dafür, dass er noch zu hochgefahren ist.
Ich würde überhaupt keinen Kontakt mehr zulassen zu anderen Hunden, solange er sich so benimmt.
Das Training wird anstrengend, denn bisher hast Du ja geübt, dass er mit seinem Theater auf dem richtigen Weg ist
Viele Grüße
CorinnaDas stimmt wir haben auch diese Baustelle
Merlin ist garde in der Pubertät und ich könnte ihn
wenn er andere sieht spinnt er rum er muss dann Sitz machen und ich sage zu ihm Look was nicht immer so einfach ist da er bellt und kurrt
hatte auch eine Pistole dabei es hat geholfen.Ach in Moment könnte ich diesen Hund
-
Huhu,
unser Rudi ist zwar kein Spanier, aber trotzdem leinenaggressiv :)
Wir sind bei einer Hundetrainerin untergekommen (wir haben einige Baustellen) und arbeiten dort ebenfalls mit dem Clicker.
An Zaunhunden können wir bereits sehr gute Erfolge verzeichnen, bei Unterwegshunden fehlt uns die Möglichkeit zunm regelmäßigen Üben, da wir selten Hunden begegnen, deshalb geht es dort eher schleppend.Falls es dich interessiert wie das bei uns mit dem Clicker läuft, kannst du in Rudi's Lerntagebuch nachlesen wie genau wir arbeiten :) Ich denke, es ist so ähnlich wie bei Harpa.
https://www.dogforum.de/ftopic114496.htmlIch wünsch dir auf jeden Fall noch viel Glück und Erfolg bei eurer größten Baustelle :)
LG,
Patricia -
Na, da kann ich mich ja mit meiner Spanierin einreihen
Im Moment kommt sie leider etwas kurz, was das Training angeht. Alleine sind wir relativ auf dem richtigen Weg, aber mit der Zweiten dabei geht es gar nicht. Ärgerlich ist, dass sie als Welpe gar nicht so leinenaggressiv war, sondern von meiner Zicken-Omi erst dazu gemacht wurde. Ich es aber zeittechnisch leider nicht hinbekomme, einzeln mit ihnen zu laufen. :/
Na, wir arbeiten weiter, es wird schon werden. Immer mit viiieeeel Geduld -
Hast du da gerade unseren Rudi beschrieben? Haargenau so benimmt er sich, wenn uns Hunde begegnen, wobei es je nach Tagesform nur ein kurzes Winseln oder das volle Programm ist.
Rudi ist allerdings nicht aus SpanienOhne Leine kein Problem, es wird geschnuppert und nach Lust und Laune gespielt oder eben auch nicht.
Das mit dem Klicker werden wir ausprobieren, er kennt klickern, aber seltsamerweise bin ich auf die Idee selber noch gar nicht gekommen.
Manchmal ist man eben doch betriebsblind, bei uns ging es eher mit negativen Einwirkungen, sprich schimpfen; eine Pistole hatte ich aber noch nicht dabei.....Für mich ist das Ganze seltsam, weil er ohne Leine zuverlässig am Strassenrand sitzenbleibt, wenn Leute mit Hund vorbeigehen, nur eben MIT der Leine so ein Theater macht.
-
Gumo!
Freitag Abend war wieder HuSchu. Schlimm.... Er war die erste halbe Stunde nur am Fiepen und am Bellen. Dannach ging es besser und man konnte dann auch wieder halbwegs mit ihm arbeiten. Spass macht es allerdings nicht, weil er dann auch kaum ansprechbar ist.
Aber gestern war ich richtig stolz auf Dio. Waren mit ihm in einer fremden Gegend unterwegs. Dort konnt ich, ohne das er ein großes Theater veranstaltet hat an, an Hunden vorbeilaufen. Bei einem Hund, der neben einem Radfahrer herlief, war Dio am bellen und das auch nur kurz. Die anderen Hunde hat er kaum beachtet und lief brav an ihnen vorbei.
Das gibt wieder Hoffnung!!
PS: Das Clickern werd ich auf jedenfall mit einbauen. In anderen Bereichen funktioniert das ja auch schon recht gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!