Herz versus Vernunft

  • Meine Große hat, seit sie bei mir ist, immer ein bissel Probleme mit dem Stuhlgang, d.h., sie neigt immer wieder zu lockerem/weichen Stuhlgang bis hin zu Durchfall.
    Ich habe anfangs verschiedene TroFu-Sorten ausprobiert, und das einzige Futter, bei dem der Stuhlgang top war, war das TroFu von Markus Mühle.
    (Das gilt übrigens für beide Hunde.)

    Da ich aber nicht sooo viel von der reinen TroFu Fütterung halte, aber auch nicht unbedingt Nassfutter füttern möchte und mir Barfen im Moment zu aufwendig ist, wurde mir von einer hundeerfahrenen Freundin das Dosenfleisch von Lunderland empfohlen.
    Ich habe mich also gleich mal mit einer großen Ration eingedeckt, und das Fleisch entweder zusammen mit den Lunderlandflocken oder mit Reis und entwas Gemüse gefüttert. Meine Hunde lieben dieses Futter, welches sie abends bekommen. (Morgens gibt es weiterhin eine kleine Portion TroFu.) Allerdings hat meine Große seither wieder Durchfall, und ich habe das Gefühl, dass dieser eher noch schlimmer wurde, d.h., der Stuhlgang kommt zum Teil komplett flüssig raus.

    Meine Kleine hatte Giardien, und die Große wurde, obwohl bei ihr keine Erreger im Stuhl nachgewiesen werden konnte, zweimal mit einer riesen Chemiekeule Panakur mitbehandelt. Vielleicht hat auch das ihre Darmflora etwas mitgenommen.

    Inzwischen ist der Lunderland-Vorrat fast aufgebraucht. Anfangs hatte ich gehofft, der Durchfall sei nur durch die Ernährungsumstellung entstanden, aber jetzt, ca. 6 Wochen später, ist der Stuhlgang der Großen eher noch schlimmer. Parasiten scheint sie jedoch keine zu haben, da 1. zweimal ihr Stuhl untersucht wurde (wegen der Giardien meiner Kleinen) und sie ja auch zweimal komplett mitbehandelt wurde gegen sämtliche Würmer etc.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Wieder auf das MM-TroFu umsteigen, obwohl sie das nicht so gerne fressen, wie die Lunderland Dosen? Oder weiter die Dosen füttern, glückliche Hunde zu sehen, denen das Futter so richtig schmeckt, und dafür den schlechten Stuhlgang in Kauf nehmen?
    Oder doch nochmal eine ganz neue Variante der Ernährung probieren? z.B. Fertigbarf?
    Rohes und gekochtes Fleisch vertragen beide auch gut. Es sind nur die Lunderlanddosen, zusammen mit den Flocken, die vor allem der Großen flüssigen Stuhl bereitet. (Der Kot der Kleinen ist auch mit dem MM TroFu besser gewesen, ist aber auch mit den Lunderland-Dosen noch ok .... er ist etwas weicher, aber kein Durchfall.)

  • Da gibt es auch noch andere Varianten: Warum nicht auf eine andere Dose umsteigen, z.B. die Reinfleischdosen von Boos. Oder teils frisch füttern und teils Trofu.

    Bei den Dosen und Flocken musst du evtl. noch Kalzium zugeben, je nach Sorte.

  • Es gibt viele gute Dosen.
    Hermanns, Boos, Pfotenliebe etc.

    Ich würde einfach mal schauen, ob es eventuell an einem bestimmten Fleisch liegt, was die Große nicht verträgt.
    Meine Lütte verträgt kein Rind, da hat sie sofort Dünnflitsch.

    Gruß
    Bibi

  • Ja, ich habe das Eierschalenpulver von Lunderland dazu gegeben.

    Meinst du, dass es möglich ist, dass die Hunde die Fleischdosen eines anderen Herstellers besser vertragen? Ich denke mir halt immer "Dosenfleisch = Dosenfleisch" ...
    Ich möchte auch nicht mehr zuuu viel herum experimentieren ....

    Eine Kombi aus Frischfleisch und TroFu haben sie immer gut vertragen.

    Am Besten schmecken meinen beiden aber eindeutig die Dosen. Es kam auch schon vor, dass meine Hunde das rohe Fleisch nicht fressen wollten .... :sad2:

  • Hallo La Bella:

    Das Problem kenne ich nur zu genüge. Wenn es nach mir gehen würde, käme für mich nur BARF in Frage. Tja Hundis vertragen das aber nicht, also habe ich eine zeitlang meine Jungs komplett bekocht. Allerdings ist mir das- und es soll mir keiner sagen, dass man dafür keine Zeit braucht- zu zeitaufwändig.

    Die einzigen Dosen, die die Herren gut vertragen, waren die von Herrmanns, leider ist mir das als alleiniges Futtermittel auf die Dauer einfach zu teuer.

    Für unsere Urlaube und die Hundepension mußte ich mir was einfallen lassen, also habe ich TroFu ausprobiert, was auch hervorragend klappt. Nun mache ich es einfach so:
    Die Hunde bekommen TroFu, mal von Wolfsblut, Orije, Canidae, werden 2-3x die Woche bekocht und bekommen ab und an mal eine Dose von Herrmanns.

    Damit fahren wir ganz gut und es ist für mich ein vertretbarer Kompromis aus allem.

  • Durchfall bedeutet, dass irgendwas mit dem Darm nicht in Ordnung ist und das Futter nicht gescheit verwertet werden kann. Das wäre für mich keine Option. Darum würde ich auf MM umstellen. Hast du mal probiert, das Trofu 10 Minuten einzuweichen? Das wird dann nämlich auch eine hübsche Pampe. Vielleicht fressen sie das lieber und schlägt nicht so auf den Darm?

  • @Bibi: Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Meine bekommen nur Rind, weil mir das am sympathischsten ist .... :???:
    Am Besten geschmeckt haben ihnen die Dosen mit Grünem Pansen ... die haben sie gleichzeitig aber auch am schlechtesten vertragen ...

    Ich kann ja mal versuchen, entweder andere Sorten oder mal eine andere Firma auszuprobieren?!?

  • Zitat

    Durchfall bedeutet, dass irgendwas mit dem Darm nicht in Ordnung ist und das Futter nicht gescheit verwertet werden kann. Das wäre für mich keine Option. Darum würde ich auf MM umstellen. Hast du mal probiert, das Trofu 10 Minuten einzuweichen? Das wird dann nämlich auch eine hübsche Pampe. Vielleicht fressen sie das lieber und schlägt nicht so auf den Darm?

    Leider rührt meine Große das eingeweichte TroFu gar nicht an ... nichtmal mehr, wenn es mit Nassfutter gemischt wird. Das musste ich dann komplett wegwerfen.
    Meine Kleine hat es anfangs gefressen, als sie aber gesehen hat, dass die Große es auch nicht frisst, hat sie es ebenfalls nicht mehr gefressen. (Leider macht die Kleine der Großen jede Dummheit nach.)

  • Ich füttere nur noch Huhn, Pferd, Wild und Pute von Boos.

    Meine vertragen das Fett nicht, Wild ist schon grenzwertig, weil da immer so ein Fettrand drin ist, den kriegt dann die Große.

    Versuch doch mal Huhn und Pute für den Anfang.

    Gruß
    Bibi

  • Hallo, Ruby verträgt auch kein Rind. Ich füttere TroFu und 50 Fleisch. Abwechlungsweise auch mal Fisch plus immer 1 Teelöffel Johannisbrot gemahlen, seither ist ihr Kot fest.
    liebe Grüsse
    tinizong

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!