• Zitat


    Nierenkranke Hund sollten mit wenig Salz gefüttert werden, das ist richtig.
    Aber das ist nur eine Diät bei kranken Hunden.


    Hunde brauchen Salz undzwar jeden Tag .


    Info dazu:



    Der heute allgemein beziehbare Beutetierersatz unterscheidet sich jedoch in einem grundlegend vom realen Beutetier. Auf Grund der Schlachtmethoden ist dieses Fleisch meist sehr stark ausgeblutet. Damit fehlen diesem Fleisch Mineralstoffe und Spurenelemente.


    Dazu gehört auch z.B. Natrium, das wir als Kochsalz kennen. Kochsalz ist aber die Voraussetzung zur Bildung von Magensäure, die ihrerseits für die Auflösung und Verdauung der gefressenen Knochen zwingend notwendig ist. Dies ist jedoch den wenigsten Hundebesitzern bewußt, so daß immer wieder Verdauungsprobleme bei der Zufütterung von Knochen entstehen.


    Um die fehlenden Stoffe auszugleichen, kann man dem Futter rohes Blut beimengen, was jedoch auch nicht jedermanns Sache ist. Zudem hat dies ganz einfach Grenzen, da Blut nicht von jedem zu beziehen ist und zudem nur sehr begrenzt aufbewahrt werden kann.


    http://www.tierheim-huerth.de/Homepage/homepage.html



    Chronische Nierenerkrankungen können sogar zu einer Bedarfserhöhung führen. Es gibt auch keinerlei Hinweise darauf, dass die übermäßige Aufnahme von Salz das Fortschreiten von Nieren- oder Herzerkrankungen bei Hunden begünstigt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier salz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie dosiert ihr das Salz beim Barfen und welches Salz nehmt ihr?


      Ich habe Meersalz in größeren und keineren Krümeln, da gibts ein, bis zweimal in der Woche was unters Futter.


      Zu wenig? Zu viel?


      Wie sind eure Erfahrungswerte?

    • Zitat

      Ich habe Meersalz in größeren und keineren Krümeln, da gibts ein, bis zweimal in der Woche was unters Futter.


      2 x in der Woche ist zu wenig. Der Hund benötigt jeden Tag Salz.

    • Ich nehme das normale jodierte Kochsalz, denn bei unseren lokalen Böden ist sehr wenig Jod in allen Lebensmitteln. Gibt es 4x die Woche dazu, obwohl ich morgens Trofu füttere.

    • Bei Bonny war zuviel Natrium im Blut und deshalb sollten wir das Salz 2xdie Woche weglassen. Sie bekommt aber täglich ein Stückchen Käse, der ist ja auch salzig.

    • Käse bekommt meine auch öfters, als Leckerchen beim Training.


      Trotzdem werde ich dann mal etwas mehr Salz zufüttern.
      Alerdings dachte ich, das jodiertes Speisesalz dafür eher nicht in Frage kommt.

    • Zitat

      Hey,


      nur nochmal, um mich zu vergewissern:


      Wenn ich 1x pro Woche Blut füttere, brauche ich kein Salz zugeben, richtig?


      Salz sollte jeden Tag zugesetzt werden, weil Natrium für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt wird. Es neutralisiert die im Fleisch enthaltenen Kaliumverbindungen.
      Natrium-Kalium-Balance d.h. Natrium und Kalium müssen im Gleichgewicht sein.


      Barfer , die ihre Katzen roh füttern, haben in dieser Hinsicht wesentlich mehr Hintergrundwissen.


      Zitat: Pures Fleisch enthält zu wenig Natrium und sollte daher mit Salz ergänzt werden. Als Faustregel gilt: 5 g/1 TL auf 1 kg pures Fleisch oder 2,5 g/1/2 TL auf mit Knochen ergänztes Fleisch. Wenn ganze Tiere inklusive Knochen und Blut verfüttert werden, wird kein zusätzliches Salz supplementiert.


      http://www.savannahcat.de/rohfuetterung.html


      oder hier:


      Kochsalz ist schädlich für Hunde



      Dieser Irrtum basiert auf der Fehlinterpretation einer Promotionsschrift aus dem Anfang des 20.Jahhunderts. Demnach ist Kochsalz für nierenkranke Patienten (Menschen!) zusätzlich nierenschädlich. Leider wurde in der Folgezeit der Bezug zur Nierenkrankheit dabei völlig außer Acht gelassen und die Aussage sogar derart verändert weitergegeben, daß man am besten „gar kein Salz essen“ sollte. Im Rahmen der „Vermenschlichung“ der Hundehaltung übertrug man dann diese Fehlinformation auf die Hundeernährung. Erst als Mitte der 90er Jahre die Promotionsschrift nochmals nachgelesen wurde fiel der Irrtum auf.
      Hunde (und Menschen...) benötigen Kochsalz insbesondere zur Produktion von Salzsäure im Magen und zur Aufrechterhaltung der Nervenfunktion. Da Hunde eine vielfach höhere Salzsäureproduktion im Magen haben (notwendig für die Fleischverdauung als Raubtier!) als Menschen, benötigen Sie auch mehr Kochsalz in der Nahrung. Eine kochsalzarme Ernährung für Hunde wäre also fatal. .


      Quelle: pansen-express.de

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!