Welche Rasse würde sich bei mir wohlfühlen????

  • Der Briard. Wenn du ein Mädel von kleinen elternteilen nimmst, kann das in deinen Rahmen bleiben.
    Der Vorteil, der Briard will überall seinen Besitzer dabei haben (kannst du bieten), macht gerne Sport, ist extrem lauffreudig ohne Jagdtrieb musst nur bei einer Schafherde aufpassen :D
    Das Gute, wenn der Briard zuhaus oder im Büro ist, ist er still und schläft und wenn es raus geht dreht er gut auf und ist sofort up-to-date :gut:
    Wenn du fragen hast, dann kannste mich gerne kontaktieren, habe zwei solche Exemplare bei mir im Büro unserer Tierwelt liegen :D

  • was hälst du von schnauzern?

    also ich habe ja die nummer kleiner obwohl ich gerne einen riesen gehabt hätte.

    hundesport sehr gut geeignet und lauffreudig sind sie auch.

    schnauzer im allgemeinen sind keine leichten hunde aber wenn man konsequent ist dann hat man einen treuen begleiter fürs leben.
    sie sind sehr personenbezogen und sind distanziert fremden gegenüber (die meisten jedenfalls)

    fellpflege ist unkompliziert sie müssen halt ab und an getrimmt werden. das hat den vorteil, das sie nicht so sehr haaren wie hunde wie z.b. dalmantiner, die haaren wie verrückt.

    zwergschnauzer sagt man nach das sie kläffer sind, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. sie müssen halt erzogen werden wie jeder andere hund auch.

    bin sehr gespannt was es wird!
    liebe grüße
    sandra

  • öhm, Briard und lauffreudig??? Ich kenne echt viele Briards, aber keiner davon ist lauffreudig. Wenn meine Jungs grad mal warm gelaufen sind, ist ein Briard schon total kaputt und die sind NICHT UNFIT, sondern werden durchaus genauso belastet wie meine Jungs, halten aber eben viel weniger aus...

  • Hm, die Briardhündin die ich kenne, hat ziemlich viel Power. Kenne aber auch nur die Eine. Da es aber Hütehunde sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Rasse allg schnell k.o. ist :???:
    Vielleicht gibt es auch heir unterschiedliche Linien..

    Sehe grade, Du hast Cattle Dogs; die haben doch Power für Zwei, oder? Dann hinkt der Vergleich etwas :D

    Liebe Grüße
    Caro

  • Briards sind keine "echten" Hütehunde. Die wurden vielmehr als Herdenschutzhunde und ein bissel zum Treiben eingesetzt. Wie gesagt, ich kenne echt viele, da sich der Briard-Club schon öfter auf unserem Hundeplatz getroffen hat und wir einige im Verein auch haben: Da hat kein einziger nen Hütetrieb, aber durchaus viel Schutztrieb. Mit anderen Hunden sind sie öfter mal gut zickig und Power ja, aber laufen? muß nicht....

    Und ja klar, der Vergleich mit nem Cattle Dog hinkt vielleicht ein wenig... :lol:

  • Zitat

    Naja, ich kenne leider nur wenige Kurzhaar-Collies persönlich, aber die sind alle keine Kläffer und seeehr agil.
    Anders die Langhaar-collies: alles Kläffer und ja, die sind eher ruhig...

    Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben :D
    Also die Langhaarcollies die ich kenne sind wirlich sehr laufffreudig, ich denke auch das kommt drauf an welchen du nimmst( amerikanischer oder britischer). Ich bin mir nicht sicher , aber der Amerikanischecollie ist wohl aktiver als der Britische. Meine Klene wird bald 8 Monate und springt hier rum wie ein Flitzebogen ( natürlich schläft sie auch viel zwischendurch , aber wenn sie aktiv ist dann richtig)

    Noch was zum KHC:
    Ganz tolle Hunde, beste Freundin von Naila ist ein KHC . Ähnlich wie der Langhaarc. nur noch lebendiger.

    Ich würde zu einem Collie raten ( egal was man mich fragt : kleiner Hund = Sheltie, großer Hund= Collie :lol: )

    LG Ines mir Langhaarcollie Naila

  • Hei,

    beim toller kann ich nur zustimmen, dass auf jeden fall hobbymäßig dummy mit im programm stehen sollte. Es ist einfach der sport, in dem einem toller die augen leuchten werden.
    überdrehte toller habe ich bis jetzt noch keine gesehen und ich kenne doch schon recht viele. eher das gegenteil, sonst ruhig, bei der arbeit sind sie hellwach und einsatzbereit. da kommt es sicherlich auch ganz stark auf die erziehung an. allerdings brauchen sie beschäftigung.
    einen toller hier in deutschland zu bekommen ist nicht ganz so einfach, aber dennoch machbar.

    was willst du denn für einen hundesport machen? agility soll so wie ich es bis jetzt hier im forum gelesen habe, nicht ideal für einen aussie sein und für die retriever sicherlich auch nicht, da sie zu viel masse haben.

    lg Sarah

  • Wenn dich ein Aussie interessiert, verlinke ich mal wieder meinen lieblingsartikel zu dieser Rasse. sehr ehrlich geschrieben und toll beschrieben. http://www.hundeschule-gaden.de und da dann auf Aussie klicken.
    Wirklich einer der besten Artikel ueber diese Rasse.
    LG
    Gammur

    Ich finde das ein Toller, Pudel, Collie, Dalmatiner gut passen wuerde. Aber auch einen aussie kann ich mir vorstellen, wenn du halt weisst, auf was du dich da vielleicht einstellen musst. und wenn dann nur vom guten zuechter, soviele Aussie zuechter schiessen aus dem Boden, die einfach die Rasse versauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!