Welche Rasse würde sich bei mir wohlfühlen????

  • Whippet: nicht zu klein?

    Toller: wenig Züchter, die geben in der Regel nur an Leute raus, die mindestens Dummy-Arbeit machen wollen, oder eben richtig Apportier-Arbeit. Wollte mal einen haben, ist nicht ganz so leicht... Aber klar, kann man hinkriegen, hübsches Hundchen, sehr agil, soll aber leicht zum Überdrehen neigen...

  • Whippets kenne ich leider keine persöhnlich, aber von nem Toller würde ich in deinem Fall doch ehr abraten, da dass die Arbeitstiere unter den Retrievern sind und auch oft eine ganze Portion Jadttrieb mitbringen :/

  • Zitat

    Mucci: Zwischen Viszla und den von Dir genannten Rassen liegen Welten. Der Weimaraner wird z.B. auf Mannschärfe selektiert und ist deutlich größer. Auch die anderen beiden sind deutlich größer als ein Viszla und längst nicht so menschenbezogen und gut zu kontrollieren.


    Allerdings. Vor allem der DK und der DD sind ganz andere Kaliber in Sachen Jagdtrieb. Auch dürfte es als Nichtjäger schwer sein einen Hund dieser Rasse von einem seriösen Züchter zu bekommen.

  • Welches Bellen meint ihr?

    Beim Aussie muss man ganz klar unterscheiden. Er bellt in manchen Situationen aufrgund seines Schutztriebes, was eine Rasseeigenschaft ist.

    Doch viele beziehen sich oftmals auf die Kläfferei während der Arbeit, (zB an den Schafen oder beim Agi) hier ist dies jedoch nicht erwünscht, sondern eine Unart. Der Aussie kann durchaus lernen, sich hier zu zügeln. Mein Aussie bellt zB nur während der Arbeit, wenn ich es von ihm verlange.

    Ich finde trotzdem, dass der Aussie nach deiner jetzigen Beschreibung nicht ganz so gut passt. Was genau willst du denn an Hundesport machen?

  • Zitat


    Allerdings. Vor allem der DK und der DD sind ganz andere Kaliber in Sachen Jagdtrieb.
    mhm, vielleicht sind die die ich kenne welche mit relativ wenig Jagdtrieb oder aber gut trainiert.


    Vom Züchtern möglicherweise, da kenn ich mich ehrlich gesagt nicht so aus, allerdings gibt's im Tierschutz sehr viele - Vermittlung (teilweise) nur an Nicht-Jäger (bitte keine Diskussion ob das gut oder schlecht ist, ich kann's auch nicht so ganz nachvollziehen)

  • Zitat


    Vom Züchtern möglicherweise, da kenn ich mich ehrlich gesagt nicht so aus, allerdings gibt's im Tierschutz sehr viele - Vermittlung (teilweise) nur an Nicht-Jäger (bitte keine Diskussion ob das gut oder schlecht ist, ich kann's auch nicht so ganz nachvollziehen)

    Tierschutz klar, ich ging nur irgendwie davon aus dass sie einen Welpen vom Züchter will :???: Aber das hat sie garnicht geschrieben :smile:

  • Zitat

    Welches Bellen meint ihr?

    Beim Aussie muss man ganz klar unterscheiden. Er bellt in manchen Situationen aufrgund seines Schutztriebes, was eine Rasseeigenschaft ist.

    Doch viele beziehen sich oftmals auf die Kläfferei während der Arbeit, (zB an den Schafen oder beim Agi) hier ist dies jedoch nicht erwünscht, sondern eine Unart. Der Aussie kann durchaus lernen, sich hier zu zügeln. Mein Aussie bellt zB nur während der Arbeit, wenn ich es von ihm verlange.

    Ich finde trotzdem, dass der Aussie nach deiner jetzigen Beschreibung nicht ganz so gut passt. Was genau willst du denn an Hundesport machen?

    Ich bezog mich auf sinnlosse Kläfferei. Und die sehe ich nicht als aussietypisch an. Die Aussies die ich kennen machen dies nicht und ich denke auch, dass es eher ein Erziehungsproblem ist, wenn Hunde grundlos kläffen.

    Auch beim Hüten kenne ich durchaus Aussies die sauber arbeiten und dabei den Mund halten.

  • -bis 60 cm
    -bis 25 Kg
    -sportlich
    -lauffreudig
    -Jagdtrieb in Maßen
    -Schutztrieb nicht stark ausgeprägt
    -kein Kläffer
    -Hundesport

    Hm, teilweise decken die Rassen nicht alles ab, aber mir fallen ein: Sheltie, Irish Setter, Pudel, Großspitz, Boxer, Briard vielleicht?

    Es lohnt sich aber immer, einmal im örltichen Tierheim nachzuschauen ;)

    Liebe Grüße
    Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!