Morgendliches Erbrechen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Morgendliches Erbrechen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • huhu

      das wär ja ne Idee...
      hmm.. muss ich mir heut Nachmittag nochmal genauer zu Gemüte führen.
      Heut sind wir schon seit 6 wach, weil ich gleich zur Arbeit muss, Futter bekommt er demnach schon um 7, was kein Problem sein dürfte, sprich Brechen müsste ausbleiben..
      Ich beobachte das die Woche mal..
      DAnke für eure Tips :gut:

    • Hallo zusammen..

      auch heut morgen wieder KEIN Erbrechen.. Ich denk es hängt wirklich einzig und allein damit zusammen, wann er sein Futter ABENDS und MORGENS bekommt. Abends darf es nicht unter 21 Uhr sein, besser noch später, und morgens sollte es schon so zwischen 7 und 8 sein..

      eine Frage für die Zukunft: müssen wir dann zwangsläufig Extruder füttern, weil das längere Verdauungszeiten hat oder kann ich auch i-wann wieder auf Kaltgepresstes zurückgreifen?? :???:

    • die Frage kann ich dir leider nicht beantworten....


      aber vom Bauchgefühl her würde ich sagen: ich würde füttern, was er verträgt und nicht ständig wechseln, sondern bei einer Sorte bleiben

    • hmm...

      vertragen hin oder her- ich denk, er würde theoretisch jedes Futter fragen, zuvor hat er ja auch alles vertragen, gern gefressen und auch keinerlei Probleme gehabt, egal ob Dose, Frisches oder eben Trofu. Ich denk im Endeffekt liegt die Kotzerei am Morgen nur daran, WANN er den abend zuvor gefressen hat und wie früh er morgens was bekommt, sodass dieser Kreislauf geschlossen bleibt, sprich er kein Hunger entwickeln kann, der Magen immer was zu schaffen hat und somit keine Übelkeit am Morgen entstehen kann- denk nich dass es maßgebend is, welches Trofu er da bekommt, hauptsache i-was: Er verträgt so viele Futtersorten, bin mir sicher, dass es nicht an "dem" Futter liegt, das er zur Zeit bekommt.

      Auf jeden Fall will ich nicht nur noch ausschließlich bei diesem bleiben.
      Mir gefällt das Lupvet so sehr gut - das bekam er auch ne Zeit lang und vertrug es sehr sehr gut- (Vor allem auch nur wenig Output..) , von daher würd ich das gern wieder nehmen, auch
      will ich das Wolfsblut nicht ewig füttern, da es auf Dauer einen zu hohen Rohasch-Wert hat, auch da gefällt mir Lupovet wesentlich besser.
      da könnt ich mir auch vorstellen NUR noch bei dem TroFu zu bleiben, aber Wolfsblut möchte ich nicht nur noch ausschließlich füttern!

      Daher die Frage, ob es aber vllt schneller verdauut wird, da eben "kaltgepresst" und nicht extrudiert...
      alles nich so einfach..

    • Zu früh gefreut..

      trotz später Fütterung gestern abend gegen 22 Uhr hat er heut morgen um halb 7 erbrochen :sad2: :sad2:
      ich weiß bald nimmer weiter..
      ich ruf beim TA an bzw lass mich an ne Tierklinik verweisen.. :gott:

    • Zitat

      Zu früh gefreut..

      trotz später Fütterung gestern abend gegen 22 Uhr hat er heut morgen um halb 7 erbrochen :sad2: :sad2:
      ich weiß bald nimmer weiter..
      ich ruf beim TA an bzw lass mich an ne Tierklinik verweisen.. :gott:

      Sollte Dein Hund wiedererwarten gesund sein (vllt hatter ja ne Magenschleimhautentzündung? Geht zur Zeit rum :sad2:), dann kann ich wirklich nur Heilerde empfehlen!

      Egal wann ich gefüttert habe, morgens kam meiner Süßen das Hungerkotzen *seufz*.
      Jetzt gibt es Abends einen Löffel Heilerde mit aufs Futter - und schlafen bis Mittags ist kein Problem mehr.

      Auf jeden Fall gute Besserung für deine Fellnase!
      Ich habe Pepper, in ihrer Zeit bei mir, mehr erbrechen als bellen sehen =(

    • Hallo!

      Kenne das Problem bei meinem Hund auch. Morgendliches Erbrechen, wenn er zu spät etwas zu essen bekommt. Manchmal fraß er dann vorher hektisch Gras, manchmal nicht. Blutuntersuchung hat nichts ergeben und der TA war sich sicher, daß ihm nichts "Ernsthaftes" fehlt.

      Geholfen hat bei ihm schließlich ein homöophatisches Mittel und die Umstellung von Nass auf Trockenfutter. Aber das ist denke ich sehr individuell. Ich gebe meinem Hund außerdem grundsätzlich keine Milchprodukte mehr, da der TA meinte, manche Hunde vertragen das nicht.

      Es ging über Monate, bis sich der Magen wieder beruhigt hatte. Inzwischen kommt das noch ca. 1 mal im Monat vor, aber ich denke, damit kann er leben.

      Also, nicht verzweifeln, es kann dauern, bis sich so ein Hundemagen wieder beruhigt.

    • Ich würde auch mal zu einem TA gehen, der auch auf homöopatischer Basis arbeitet. Auch von der Bioresonanztherapie habe ich schon viel Gutes gehört. Da wurden schon viele Sachen aufgeklärt, die andere Tierärzte nicht heraus fanden. Meine neu entdeckte Tierärztin bietet all das auch an und ich bin sehr zufrieden bisher.

    • Zitat

      Zu früh gefreut..

      trotz später Fütterung gestern abend gegen 22 Uhr hat er heut morgen um halb 7 erbrochen :sad2: :sad2:
      ich weiß bald nimmer weiter..
      ich ruf beim TA an bzw lass mich an ne Tierklinik verweisen.. :gott:


      scheint besser... berichte mal, wie's aussieht...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!