Wie lange "darf" man Hund im Auto lassen?
-
-
Hallo
Unabhängig davon wie du dein Training fortsetzt, würde ich sagen, dass es kein Problem ist den HUnd mal 2 Stunden im Auto zu lassen.
Als Maja so schwer gelahmt hat, musste sie beim reiten auch im Auto warten bis ich fertig war.
Während ich mein Perd fertig gemacht hab durfte sie rumlaufen , nur während ich draufsaß musste sie ins Auto.
Je nach Pferd und Situation waren das auch schon mal anderthalb bis zwei Stunden (bei einem längeren Ausritt).
Sie hat meistens geschlafen oder raus geschaut. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Garnicht.
Wenns garnicht anders geht 2,3 Minuten. -
Sorry
Aber wenn mein Hund krank ist ,oder es tierisch heiß nehm ich ihn nicht mit und lass ihn ich weiß nicht wie lange alleine im auto , das ist für mich ein no go .
soll er sich doch daheim in gewohnter umgebung erholen und wird beim wiederkommen geknuddelt und geherzt .
Ich würde meinen Hund nie diesen Stress aussetzen !!
-
Du weißt doch gar nicht, wie es mit den Temperaturen an den Tagen aussieht!? Außerdem - stundenlang auf engstem Raum eingesperrt sein? Ich finde allein den Gedanken daran verwerflich.
-
Also wenn der Hund im Auto keinen Stress hat, sehe ich kein Problem darin, meine Hunde dort alleine zu lassen. Während dem Training sowieso und im Urlaub bei meiner Familie konnte ich sie dort im Haus nicht alleine lassen. Also haben sie die Alleinebleib-Zwit in meinem Auto verbracht. Eben mal ein paar Stunden irgendwo zu Besuch, wo sie nicht mit konnten. Die beiden rollen sich sofort zusammen und pennen tief und fest. Und ob sie das nun im Körbchen oder im Auto tun, ist doch wurst.
Also bevor dein Hund stundenlang zu Hause bellt, würde ich sie ins Auto packen. Natürlich trotzdem nebenher weiterüben.
-
-
Zitat
Also wenn der Hund im Auto keinen Stress hat, sehe ich kein Problem darin, meine Hunde dort alleine zu lassen. Während dem Training sowieso und im Urlaub bei meiner Familie konnte ich sie dort im Haus nicht alleine lassen. Also haben sie die Alleinebleib-Zwit in meinem Auto verbracht. Eben mal ein paar Stunden irgendwo zu Besuch, wo sie nicht mit konnten. Die beiden rollen sich sofort zusammen und pennen tief und fest. Und ob sie das nun im Körbchen oder im Auto tun, ist doch wurst.
Also bevor dein Hund stundenlang zu Hause bellt, würde ich sie ins Auto packen. Natürlich trotzdem nebenher weiterüben.
Aber nicht im Sommer...oder?!
-
Hallo,
Amy liebt unser Auto und sie ist sowieso ein "Ichbinimmerdabei"-Hund.
Ich nehme sie - wenn die Außentemperatur dies zulässt, immer mit und sie muss dann - je nach Termin - auch mal zwischen 5 min. und 3 Stunden warten. Sie macht das ohne Probleme und schläft dann. Sie interessiert sich auch nicht dafür, was draußen passiert, die fühlt sich sicher im Auto. Sie hat allerdings auch den ganzen Kofferraum (Kombi) für sich, darin ist ein Vet-Bed und sie hat dort - wenn es länger wird - Wasser.
Man muss IMMER bedenken, dass es auch bei niedrigeren Außentemperaturen innen im Auto schnell sehr warm werden kann, wenn die Sonne drauf scheint. Daher würde ich auch versuchen, von vorneherein entweder im Parkhaus oder unter Bäumen, wo du schon vorher erkundet hast, dass dort keine Sonne rankommt, parken.Ansonsten finde ich ehrlichgesagt 2 Stunden nicht wirklich schlimm... egal ob zuhause oder im Auto. Und wenn man Ärger mit den Nachbarn bekommt, finde ich das im Auto wesentlich entspannter!
LG, Tanja -
Kommt auf die Temperatur an.
Das bei meiner Familie war im Winter, da wars definitiv nicht zu warm.
Jetzt wo es so heiß war, waren wir ja trotzdem beim Training. Nicht unbedingt bei fast 40 Grad, da hätte kein Training was gebracht. Aber ansonsten schon. Und ja, da sind die beiden auch im Auto geblieben. Alle 4 Türen und Kofferraum auf. Wenn ich es dafür zu heiß fand, habe ich sie am Parcours-Rand angebunden.
-
Ich versteh das nicht: die TS schreibt schon in ihrem 1. Post, dass sie die Temperatur auf dem Zettel hat, sprich ihren Hund nicht dem Hitzetod aussetzen will und sich über die Gefahr bewusst ist - und trotzdem kommen hier Antworten, als hätte die TS genau das vor.
-
Zitat
Sie war nur 10 Minuten beim Arzt ein Attest holen und es war nicht heiß draußen(November).Aber sie mußte zahlen weil er sie angezeigt hat.
Ähhhh - sorry - aber auf welche Rechtsgrundlage sollte das beruhen?? Nur weil man jemanden anzeigt, muss der nicht bezahlen, dafür müsste schon die "Schuldfrage" geklärt sein und die ist hier nicht ersichtlich....Zitat
Ich hätte keine Ruhe wen er im Auto bleiben würde.Ein Kleinkind läßt man doch auch nicht im Auto sitzen
ein Hund wird aber auch nicht an der Türverriegelung, Gangschaltung etc. rumpopeln und damit ggf. eine Gefahr für sich und andere....Ich persönlich sehe kein Problem darin einen Hund bei gemäßigten Temperaturen auch für mehrere Stunden im sicher abgestellten Auto mit Lüftungsöffnungen und Wasser zu lassen und habe es auch schon öfter getan. Und ich würde mich auf den Rechtsstreit freuen, wenn jemand meinen Hund unter solchen Voraussetzungen aus meinem Auto "befreit" - das würde ich anzeigen - ist nämlich Sachbeschädigung, wenn dafür die Scheibe eingeschlagen wird
Im Übrigen wissen wir noch gar nicht, was für ein Auto die TS hat - vielleicht ist es ein VW-Bus oder ein "normales" Fahrzeug, bei dem sie Rückbank umklappt und der Hund hat mehr als genug Platz etc. pp. -
das halte ich nämlich für wichtig: der Hund sollte stehen und sich umdrehen können, ohne sich dabei überall anzurammen oder in den Wassernapf zu legen o.ä.....
Ich frage mich auch gerade, wie ihr denn so in den Urlaub fahrt ?? Immer nur ins Dorf ums Eck?? Da sitzen die Hunde doch auch für mehrere Stunden im Kofferrraum oder Box - selbst wenn sie mal kurz auf der Raststätte "ausgelüftet" werden....
Aber noch als konstruktive Ratschläge, Deliara:
- Stellplatz im Parkhaus oder unter Baum suchen
- Fenstergitter und ggf. Heckklappen-Öffnunggs-Verriegelung benutzen (kennst du die Dinger?)
- Fahrzeug so parken, dass nicht fremde Leute, Autos etc. an der Seite, wo der Hund sitzt/liegt ständig vorbeilatschen, reinschauen oder womöglich noch an die Scheibe klopfen
- ausreichend Platz im Fahrzeug schaffen (s.o.)
- Wassernapf
- Kuscheldecke oder Bettchen von zu Hause plus ggf. T-Shirt o.ä. von dir - vielen Hunden fällt es leichter (woanders) allein zu bleiben, wenn sie den vertrauten Geruch von zu Hause oder Frauchen bei sich haben
- WICHTIG: (besonders wenn man hier die Postings liest)Zettel mit deiner Handynummer gut sichtbar ins Fahrzeug, damit du für den Fall der Fälle erreicht werden und aufklären kannst
Und dann Viel Spaß und nicht so viele Sorgen beim Seminar!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!