3 Tage hat man einen Hund und schon gehts los...
-
-
Zitat
Was ich aber nicht verstehe ist, daß man sich einen Hund anschafft, wenn klar ist, daß man für unbestimmbare Zeit voll berufstätig sein muß. Oder als Student in absehbarer Zeit berufstätig sein wird. Die Möglichkeit einer, wie auch immer gearteten Betreuung, aus welchen Gründen auch immer, nicht gewährleistet ist, der Hund somit mindestens 9 Std. allein gelassen wird. Wobei bei Vollzeit wohl eher 11 - 12 Std realistisch sind.Hätte ich, aus welchen Gründen auch immer, voll berufstätig sein müssen, hätte ich mir keinen Hund angeschafft. Dem Hund zuliebe, hätte ich meinen Egoismus hintenangestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber jeder ist für den Unterhalt sehr zuständig und auch für die Organisation des Tagesablaufes und für mich gehört es auch dazu, das für die Gassigänge gesorgt ist und zwar nicht erst an 8 - 10 Stunden in der Regelmäßigkeit.
Genau so ist es.
Nur, weil ich selbst die finanziellen Möglichkeiten nicht habe, meinem Hund einen Gassigeher zu finanzieren oder auch, weil meine alten Hunde viel schlafen oder die jüngeren Hunde so lange ruhig sind und nichts zerstören, sollte ich das nicht als Maßstab sehen.
Übrigens: Unser 15 Jahre alter Hund schläft auch sehr viel. Aber 8 Stunden am Stück nur nachts und er will auch tagsüber öfters raus (was seiner Blase sicher gut tut).
Viele Grüße
Doris
-
Anscheinend hab ich einen echten Ausnahmehund. Meiner schläft tatsächlich 18 Stunden mindestens!! Er ist 4 Jahre alt. Ich muss ihn immer auffordern mit mir raus zu gehen und wenn er Heim kommt liegt er sofort wieder in seinem Bett. Ich war schon beim Tierarzt und in der Klinik aber die sagen der hat nichts! Anscheinend ist er einfach ne echte Schlafmütze!
-
Zitat
Mein Hund wird demnächst auch regelmäßig 9 Stunden allein bleiben müssen . Hundesitter kann ich mir nicht leisten . Und ich würde meinen Hund nicht jedem geben ,da er in Rüdenbegnungen nicht ganz einfach ist.Also bleibt nichts anderes übrig , als ihn allein zu lassen.
Und er wird das auch schaffen ,er verpennt diese Zeit.
Danach bin ich komplett für ihn da .Er wird also genug ausgelastet. Darauf kommt es letztenendes an.Das ist meiner Meinung nach eine richtig fade Ausrede.
Wenn ich sowas schon weiß, dann arbeite ich daran oder gebe den Hund eben zu Leuten, die Ahnung von Hunden haben. Denn solche Hundesitter gibt es durchaus - sie kosten halt Geld.
Da ist es natürlich bequemer (und JA, ich nenne es bequem) einfach eine Ausrede vorzuschieben und den Hund 9 Stunden alleine zu lassen :-/ -
Ja also dann besser noch einen zweiten Hund anschaffen. Dann wären beide auch ohne anwesende Menschen nicht alleine.
Aber blöd ist es schon ihn so lange alleine zu lassen denn er muss ja auch mal Gassi und so ist er gewzungen in die Wohnung zu machen. Dabei wird er sich nicht wohl fühlen
-
-
Zitat
Ja also dann besser noch einen zweiten Hund anschaffen. Dann wären beide auch ohne anwesende Menschen nicht alleine.
Aber blöd ist es schon ihn so lange alleine zu lassen denn er muss ja auch mal Gassi und so ist er gewzungen in die Wohnung zu machen. Dabei wird er sich nicht wohl fühlen
Meine Hunde machen seit der Welpenzeit nicht in die Wohnung
Sind das jetzt Ausnahmehunde?
Ich denke wohl weniger.
Und wenn jetzt einer wegen Durchfall fragt, ja, hatten meine auch schon, aber auch, wenn man 1-5 Stunden aus dem Haus ist, kann es passieren, dass der Hund Durchfall bekommt, oder?Gruß
Bibi, die auch nicht jedem ihre Hunde anvertrauen würde -
Zitat
Als berufstätiger Mensch geht es nicht anders. Irgendwie muss man ja Geld verdienen. :ua_nada:
Das ist eine Pauschalaussage, die ich so nicht stehen lassen kann.
Selbst in der Zeit, als ich alleine mit meinen Hunden war, mussten meine Hunde nicht 8 Stunden am Stück und ohne die Möglichkeit, sich lösen zu können sein.
Ich habe zweieinhalb Stunden Mittagspause gemacht und bin 25 km nach Hause gefahren, mit den Hunden gelaufen und die 25 km wieder zurück.
Um den Hunden das bieten zu können, bin ich aufs Land gezogen, weil dort die Mieten wesentlich günstiger waren und ich sogar trotz Benzinkosten nicht mehr zahlen musste als zuvor.
Und als mein Mann und ich Vollzeit gearbeitet haben, lagen unsere Arbeitszeiten versetzt und wir waren mittags beide daheim.
Wäre all das nicht möglich, hätten wir Plan B und Plan C in der Hinterhand. Ohne diese Möglichkeiten hätten wir ganz sicher keine 3 Hunde!
Viele Grüße
Doris
-
Ach ja. Wenn ich meinen Hund alleine lassen muss, warum und wieso auch immer, muss ich damit leben das er nicht so eine Bindung zu mir haben sollte wie einer wo immer jemand da ist.
Ein Hund der eine starke Bindung zum Herrchen hat wird leiden wenn er alleine bleiben muss. Auch Hunde die nichts zerstören, nicht Bellen und Jaulen und nicht in die Wohnung machen können leiden. Sie leiden Stumm!! Ich habe schon Aufnahmen gesehen wo ein Hund nachdem Frauchen die Wohnung verlassen hat sich unter dem Sofa verkrochen hat und dort zitternd da saß bis Frauchen wieder da war. Nur weil ein Hund ruhig ist heißt das nicht er leidet nicht.
Gerade Hunde die nie alleine waren (oder sogut wie nie) leiden sehr wenn sie mal längere Zeit alleine bleiben müssen. Also bitte gewöhne deinen Hund langsam ans alleine bleiben damit sie in der einen Praktikumswoche entspannt zu Hause bleibt. Wenn du eine Kamara hast nimm sie ruhig mal auf wenn du sie mal alleine läßt. Dann kannst du sehen wie sie sich verhält wenn du weg bist. Habe ich bei meinen auch gemacht um sicher zu sein das sie wirklich entspannt schlafen und nicht in Wirklichkeit durchs Haus patrolieren. Meine Hunde sind komischerweise gestresst wenn meine Katzen (mussten mal über Nacht in die Klinik) nicht da sind. Dann fehlt ein Teil des Rudels und dann Jaulen meine Jungs. Wir konnten gar nicht schlafen - Grausam- -
Doris, du hast das Zitat aus meinem Zusammenhang gerissen.
Ich gehe mit meinem Hund/e mittags eine Stunde Gassi, ergo kann er sich lösen. Und der von dir zitierte Satz steht im Zusammenhang mit meinem anderen Text.
Ich würde meine Hunde auch keine 8 Stunden und mehr am Stück in der Wohnung lassen, ohne dass sie die Möglichkeit haben, sich zu lösen.
-
Ich geben meine Hunde auch nicht jedem mit und trotzdem waren sie schon beim Gassigänger, bei Freunden und Bekannten und in Pensionen. Und das auch schon, wenn ich nur auf eine Messe möchte und nicht sicher stellen kann, das ich rechtzeitig zurück bin.
Und ja die Umstände können sich immer ändern, bei uns auch. So bin ich die Woche alleine im Haus und ich muss meinen Tag entsprechend noch genauer planen und organisieren. Aber selbst da habe ich einen Plan B und Plan C für den Notfall aus dem Hut gezaubert und das obwohl es ihr im Dorf eher ältere Leute gibt, gibt es mehr als einen Nachbarn, der die Jungs mitnehmen würde oder zumindest mal kurz in den Garten lassen könnte, wenn es den sein müsste. Und im aller größten Notfall würde ich die Hunde in eine Pension geben und das Geld dafür muss auch erst mal verdient werden.
Wie Quebec habe ich auch gut zu tun, selbst wenn ich zu Hause bin, heißt das nicht, das ich 24/7 nur für meine Hunde da bin. den Garten. Sie wandern auch durchs Haus,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!