wie oft haben eure hunde zu artgenossen kontakt?
-
-
meine beiden sind ebenfalls zu zweit, haben also schon aufgrunddessen jeden tag kontakt.
allerdings treffe ich mich auch jeden tag nachts noch zum spielen mit einigen nachbarshunden, da haben sie also auch noch "fremdkontakt". da heißt's: rennen, spielen, toben!
auch tagsüber treffen wir oft und viel andere hunde, aber da nehmen wir meist keinen kontakt auf, weil auch viele der anderen HH es nicht wollen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also unsere Happy hat fast jeden Tag Hundekontakt, aber nicht geplant, sondern das hat sich halt so ergeben.
Da sie wegen meiner Arbeit 3 Tage pro Woche in einer HuTa im Rudel ist, kann sie sich da schon richtig ausleben. Und ansonsten habe ich 3 Freundinnen, ebenfalls alle mit Hunden, die ich sooft es zeitlich passt 1 Mal wöchentlich treffe und dann sind die Hunde auch immer dabei.
So spontan mit fremden Hunden nur sehr selten, weil die meisten Besitzer das nicht wollen. Nur wenn sichs mal ergibt, dass man mit einem anderen Besitzer ins Quatschen kommt dürfen die Hunde dann auch etwas spielen. Aber das kommt eher selten und unregelmäßig vor.
Für mich hat das den Vorteil, dass Happy sehr sehr gut mit Hunden sozialisiert ist und sich mit allen prima versteht.
Und den weiteren Vorteil, dass sie sich für fremde Hunde so im Alltag nicht weiter interessiert. Ob die da kläffen oder sich in der Leine halb erwürgen, wenn sie darf geht sie gern hin, wenn nicht läuft sie mit mir anstandslos weiter.Ob soviel Kontakt Pflicht und nötig ist...weiß ich nicht. Wir hatten von Anfang an viele Hundebekanntschaften und mir machts auch Spaß, weil ich sehe, dass Happy dabei sehr viel Spaß hat. Ihr würde ohne andere Hunde bestimmt was fehlen.
Und auch Frauchen machts Spaß mit anderen zu quasseln oder auch mal gemeinsam mit den Hunden was zu üben.Liebe Grüße,
Lily und Happy -
Mia hat täglichen Hundekontakt.
Zum einen bei den Spaziergängen (ich wohne hier an einem der "Auslaufgebiete"), wir treffen eigentlich bei jedem Spaziergang Hunde.
Dann gibt es regelmäßige Gassigänge mit ihren Hundefreuden (inklusive ihrer Menschen) und Hundekontakte auf dem Hundeplatz (wo zum Teil noch "Freundschaften" aus der Welpenzeit da sind.
-
Bonnie hat nicht täglich Hundekontakt.
Früher schon, als Nico noch fitter war.
Jetzt treffen wir ab und zu Hunde auf Spaziergängen, aber eher selten, Leute hier sind nicht so Gassi motiviert.. mit denen sie allerdings nicht spielt.
Aber die Nachbarshündinnen kommen mehrmals die Woche vorbei :)
Nico treffen wir auch beim spazieren gehen, da gibts dann Schnupperkontakt und vielleicht kurzes rangeln am Boden.Und in der Hundeschule. Zu manchen (ausgewählten) Leinenkontakt und ab und zu dürfen sie auch mal laufen. Aber eher selten.
EDIT: Vergessen:
Ab und zu gehen wir mit der Nachbarin gemeinsam spazieren.
Und zwei Freunde von mir kommen regelmäßig mit Hund vorbei :) -
Zu fremden Hunden selten.
Inga mag andere Hunde meist nicht, sie ist sehr unsicher bis ängstlich, von daher legt sie keinen großen Wert auf andere Hunde und ich gehe denen in den Straßen mit ihr auch aus dem Weg. Amy schon öfter, weil die auch gerne zu anderen will um mal zu schnuppern, zZ. ist sie Läufig von daher gehe ich auch aus dem Weg, was in der Stadt ganz gut machbar ist, die meisten laufen einem dann ja doch nicht über die Fahrbahn nach.
Insgesamt aber schon sehr selten und wirklich "spielen" mit anderen eig. fast gar nicht, die toben gerne miteinander rum.LG Laura
-
-
Hallo Quadro, schön hier von dir zu lesen
Lucy hat Kontakt zu Grisu und 1-2 mal die Woche zu bekannten Hunden. Grisu gezwungenermaßen nicht mehr, wenn ich mit beiden zusammen gehe, was meistens der Fall ist. Zur Zeit könnte er mehr haben, da Lucy noch immer nur Mini-Runden drehen darf. Aber auf Grund des Wetters treffen wir praktisch niemanden... Hundewiesen oder so gibt es hier nicht und auch allgemein nur wenig andere Hunde. Land eben.
-
Zitat
Hundekontakt?
Rund um die Uhr, ich habe ja 4 Hunde
Zu anderen, daß ist unterschiedlich. Kommt halt darauf an, wen wir im Wald treffen.
Verhindert wird Kontakt nur bei Unverträglichkeit und angeleinten bzw., wenn meine angeleint sind.
Ist bei mir auch so, nur dass ich 3 Hunde hab.
Ich wohn ja auch in der Stadt, insofern trffen wir auch eigentlich täglich andere Hunde, meist auch ne ganze Menge, außer bei so Schietwetter wie momentan...
Wobei die jüngste total geil auf andere Hunde ist und je nach Hund auch gerne spielt.
Die beiden älteren Rüden sind mal so, mal so.
Aber zumindest der eine hat eigentlich kein so verstärktes Intresse (mehr) an fremden Hunden.
Dem reicht sein Rudel, seine Menschen und fertich is, der läuft auf Gruppenspaziergängen halt so mit und hält sich sehr aufdrogliche vertreter auch schonmal rabiat vom Leib.
Spielen tut er mit fremden Hunden gar nicht mehr. Das war früher mal anders, aber wenn sie älter werden ist das nicht selten, hab ich jetzt schon von vielen gehört.So ganz ohne Hundekontakte find ich doch etwas traurig für einen Einzelhund. Ich denk so ganz vollwertige Sozialpartner sind Menschen für Hunde halt nicht.
Wenn man mehrere hat brauch man aber denk ich nicht umbedingt ständige Hundekontakte zu fremden Hunde.Lieber Qualität als Quantität.
-
hm....kommt drauf an wie Madame drauf ist, sie ist eher Einzelgängerin,
spielen mag sie eigentlich nicht mehr gerne...mal schnüffeln und dann weitergehen ist mehr ihr Ding.Lg Welldone
-
Wir wohnen in der Stadt, treffen deshalb jeden Tag Hunde. Meine läuft dann meist einen Bogen, ab und an wird auch sachte geschnüffelt. Gespielt wird leider nie (nur mit Menschen ab und an, nicht mit Hunden).
1x die Woche laufen wir mit einer Freundin und deren Hündin.
Ab und an klink ich mich auch bei anderen HH ein und laufe spontan mit denen mit. Ich hab Joy jetzt 3 Jahre, da hat man dann so "die üblichen Verdächtigen", mit denen es ab und an Spaß macht, zusammen zu laufen oder zumindest stehen zu bleiben, um kurz zu quatschen. Letzteres mach ich durchaus auch mal mit Fremden - wenn sie interessante Hunde dabei haben.
Dann gibt es noch 2 Freunde und einige Bekannte, die auch einen Hund haben. Wenn wir uns treffen, sind die Hunde dabei.
Ich bin mir bei Joy nicht so sicher. Meist hab ich das Gefühl, dass es für sie keine anderen Hunde auf der Welt geben müsste. Andererseits orientiert sie sich sehr wohl an anderen Hunden, kommuniziert mit ihnen und schaut sich auch Sachen von ihnen ab.
-
Das ist jetzt unfair, gebe ich zu:
24 Stunden am Tag, 365 1/4 Tage minus etwa 10 Tage in der Standhitze im Jahr. Das aber nur, weil ich zwei Hunde habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!