Hundeausstellung mit dann 5 Monate altem Welpen
-
-
So ihr lieben, im Sept. ist bei uns in der Nähe in Meitingen eine Hundeausstellung für alle Rassehunde (auch ohne Papier). Mein Freund seine Eltern waren dort damals mit ihrem Jack Russel und waren da sehr erfolgreich er hat drei Pokale
Nun haben sie für diese Jahr wieder eine Einladung bekommen und ich würde dort gern mit meiner Dalmatinerhündin hin, sie ist zu dem Zeitpunk wann die Ausstellung ist 5 Monate alt.
Habe daher ein paar fragen!
Auf was wird da alles geachtet?
Wie läuft so eine Ausstellung ab?
Was muss ein Welpe alles können? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
laut ausstellungsordnung vom vdh muss der ausgestellte und min. 6 monate alt sein.
edit: weiß natürlich nicht, wie das auf der angegebenen ausstellung läuft, ist ja keine normale vdh-ausstellung
-
Hallo!
Was soll der Sinn dieser Ausstellung sein?Entweder ich will züchten, dann brauche ich solche Ausstellungen oder ich will eine Bewertung des Phänotyps haben. In beiden Fällen gehe ich aber zu einer "richtigen" Ausstellung und lasse meinen Hund von einem fachkundigen Richter bewerten.
Wenn du Pokale haben willst: Die kann man im Laden kaufen und sich auf Wunsch auf gravieren lassen. Dafür würde ich einem Hund den Streß nicht antun.
Was bei solchen "Spaß"-Ausstellungen verlangt wird, würde ich beim Veranstalter erfragen. Ich kenne mich nur mit ernsthaften Ausstellungen aus und dafür ist dein Hund noch zu jung. Da würde er mit 6 Monaten in der Puppy-Klasse anfangen. Wobei es dort nur darum geht, dass der Hund alles kennen lernt. Um Anwartschaften und zuchtzulassungsrelevante Formwertnoten geht es erst ab dem Alter von 9 Monaten.
LG Eva
-
Zitat
Hallo!
Was soll der Sinn dieser Ausstellung sein?Entweder ich will züchten, dann brauche ich solche Ausstellungen oder ich will eine Bewertung des Phänotyps haben. In beiden Fällen gehe ich aber zu einer "richtigen" Ausstellung und lasse meinen Hund von einem fachkundigen Richter bewerten.
Wenn du Pokale haben willst: Die kann man im Laden kaufen und sich auf Wunsch auf gravieren lassen. Dafür würde ich einem Hund den Streß nicht antun.
Was bei solchen "Spaß"-Ausstellungen verlangt wird, würde ich beim Veranstalter erfragen. Ich kenne mich nur mit ernsthaften Ausstellungen aus und dafür ist dein Hund noch zu jung. Da würde er mit 6 Monaten in der Puppy-Klasse anfangen. Wobei es dort nur darum geht, dass der Hund alles kennen lernt. Um Anwartschaften und zuchtzulassungsrelevante Formwertnoten geht es erst ab dem Alter von 9 Monaten.
LG Eva
Hatte schon geahnt das so ein Beitrag kommt
Nein mir geht es nicht um Pokale, hatte das nur bei dem Hund meiner Schwiegereltern dazu geschrieben da man sich das bei ihm eig. nicht Vorstellen kann!
Habe schon über Infos beim Veranstallter angefragt, soweit ich weis ist das eine Internationale Ausstellung!!!!!!
-
darf ich fragen, warum du eine Ausstellung besuchen willst?
Also was ist dein Ziel? -
-
Sorry, das ist nicht böse gemeint, aber das ist keine richtige Ausstellung, sondern eine reine Spaßveranstaltung! Deshalb auch die ganzen Pokale.
Seriöse internationale Ausstellungen, sog. CACIBs, finden auch nicht in kleinen Städtchen statt. Nur als Beispiel auf der CACIB in Dortmund sind zweimal im Jahr ca. 5000 Hunde gemeldet.Wenn du deinen Hund wirklich mal von fachkundigen Augen beurteilen lassen willst, schau mal nach Spezialzuchtschauen deines Zuchtclubs. Das sind meist kleine Ausstellungen im ländlicheren Raum. Für einen Hund als erste Ausstellung wesentlich besser geeignet.
Bei "richtigen" Ausstellungen werden die Hunde nach Rasse, Alter und Geschlecht gemessen am Rassestandard, von einem qualifizierten Richter, beurteilt. Dazu ist es eben notwendig, dass der Hund entsprechende Papiere hat...
LG Eva
-
Ist die Ausstellung wirklich vom VDH? Weil du geschrieben hast dass auch Hunde ohne Papiere ausgestellt werden können (wäre ja dann der Mischlingshundewettbewerb der bei VDH-ausstellungen manchmal angeboten wird).
Normal müssen Hund - oft auch Besuchshunde - mindestens 6 Monate alt und gegen Tollwut geimpft sein. -
Zitat
Normal müssen Hund - oft auch Besuchshunde - mindestens 6 Monate alt und gegen Tollwut geimpft sein.
also das ist mir neu, dass auch besuchshunde 6 monate alt sein müssen.
ich kenn diverse züchter, die ihre nachzuchten (d.h. auch jünger als 6 monate) mit dabei haben, weil es so am geschicktesten ist. -
Zitat
Ist die Ausstellung wirklich vom VDH? Weil du geschrieben hast dass auch Hunde ohne Papiere ausgestellt werden können (wäre ja dann der Mischlingshundewettbewerb der bei VDH-ausstellungen manchmal angeboten wird).
Normal müssen Hund - oft auch Besuchshunde - mindestens 6 Monate alt und gegen Tollwut geimpft sein.Das wird keine Ausstellung des VDHs sein. Es soll eine internationale sein, damit wäre es eine CACIB. Die CACIB Stuttgart findet aber im Oktober statt und zwar in Stuttgart selber.
LG Eva
-
Zitat
Was bei solchen "Spaß"-Ausstellungen verlangt wird, würde ich beim Veranstalter erfragen. Ich kenne mich nur mit ernsthaften Ausstellungen aus und dafür ist dein Hund noch zu jung. Da würde er mit 6 Monaten in der Puppy-Klasse anfangen. Wobei es dort nur darum geht, dass der Hund alles kennen lernt. Um Anwartschaften und zuchtzulassungsrelevante Formwertnoten geht es erst ab dem Alter von 9 Monaten.
LG Eva
Mit 6 Monaten startet der Hund nicht in der Puppy-Klasse, sondern in der Jüngsten Klasse.
Puppy bzw. Babyklasse 3 - 6 Monate. Baby Klassen gibt es nur bei Spezialausstellungen nicht auf der CACIB.
Sinn des frühen Ausstellens ist, den Hund an den Ausstellungsbetrieb zu gewöhnen. Er lernt außerdem sich ohne Scheu von einem fremden Menschen - Richter - anfassen zu lassen, Zähne zu zeigen, ruhiges Stehen, kontrolliertes Traben.
Ob es nun eine "Spaß-Ausstellung" für Hunde ohne Papiere oder eine CACIB, CAC ist, ist völlig unwichtig solange Hund und Halter am Ausstellen Spaß haben.
Von Deinem Junghund wird verlangt, daß er gerade steht, sich vom Richter befühlen läßt, es werden Knochenstärke, Winkelungen, Ohrenansatz, Augen, Rutenansatz und -länge, Fellqualität geprüft, außerdem muß er seine Zähne begutachten lassen.
Dann wirst Du aufgefordert im Kreis zu laufen, das ganze in einem flotten Trab. Kann auch sein, daß Du ein Dreieck laufen mußt.
Das war´s auch schon.
In der Baby u. Jüngsten Klasse erwartet kein Richter perfektes Ringverhalten. Der Welpe/Junghund darf albern sein.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Wichtig! Der Hund muß gegen Tollwut geimpft sein. Impfpaß nicht vergessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!